Spanien im Kino — „Mensch — benimm dir 'n bieken mehr
spanisch. Det, wat du hier machst, is Berlin dlO, aber nich Sevillja!"
l)38 (_I-60Ot
5cs>on seit Isngem müsits msn sicti sctnver,
Wie ein U-8oot votil ru psnrem xvsr',
Os ss mit xveit eminentern
/^öglicsiksiten ösnn versetin.
Oocö es konnts nictit gesctietin,
Oenn ösnn ksm solcti Oing ins Kentern.
6etrt jeöocti ksm 6er prokessor PIsmm,
Onö 6er örsctite ein /^oöell russmm',
Oss er tresflicti konstruiert tist.
kreilicti: ob es tsugsn ksnn,
Wükts msn gensu erst 6snn,
Wenn msn einen 6su probiert bst.
Os ist sber nun ein I6in6ernis:
5olcb ein 6su ergsbe 6srgernis,
Oenn gevrisss Psrsgrspbsn
6ines 6rie6ens6okuments
V/ür6sn 6es 6xperiments
Weitern fiusbsu streng bestrsken.
Oocb vielleicbt erlsubt msn joviel,
vvir nur ganr susnebmsweise ms!
5olcb ein Pgnrer-l6-6oot beuen.
^eigt 6ie Konstruktion 6sbei,
Oeb sie bücbst vervvenclbgr sei, —
blun, 6snn ksnn irisn sie uns kleuen.
Deutlöike ^sms^ucktt
Oss bsms sus 5ii6smeriks,
KIsn siebt es iri roologikben Lsrten)
Von billiger tisbrung lebt es sII6s
Un6 bslt si6r trote klimstischier blsrten.
bin I6itteI6ing ^wiscben ksmel un6 Lcbst,
tV>r6 es in seiner tieimst vervven6et
/tls bssttier, vvelcbes 6sneben nocb brsv
Üe6euten6 viel bleilcb un6 VVolle spen6et.
b>ie büneburger bleicle ist gro6,
Oocb nur ein vvenig ergieb'ges 6elsn6e)
blsn bslt 6ort bienen un6 blei6tcbnu6cen bloll.
Oer Vortcblsg erging: Ob 6ort nicbt sm 5n6e
Oie 2ucbt von bsmss sicb sebr empsieblt?
Wir wollen 6061 msl ein pssr importieren,
bln6 wir6 ein guter 5rtolg ereielt,
Osnn ksnn sicb 6ss Vsterlsn6 grstulieren.
Oie 3scbe kostet js beinsb' nicbts,
Oocb gibt 6snn prscbtige V/olle 6ss bsms,
bln6 viel un6 billiges bleitcb vertpricbt's, —
O berrlicbes blossnungspsnorsms! —
brwsgenswert scbeint 6ss brojekt,
Oa to viel plstr in 6er bleicle 6061 itt.
HVir wissen rwsr nicbt, wie 6ss bsms scbmeckt,
Oocb wobl, 6sll blunger 6er bette kocb itt.
bln6 6snn kommt nocb 6ies eine 6seu:
Oss bsms itt gut, 6ocb bst es sucb blucken,
b/n6 Is6t msn es nicbt in bebsglicber Kub',
Osnn ptlegt es beksnntlicb sebr übel ru spu6cen.
blsn nimmt uns 6ss Kincl un6 6ss 86>wein un6
6ss blubn;
V/ir liekern gebortsm un6 müsten uns 6ucken.
blsn wir6 es ni6>t mit 6em bsms tun, —
Oss bsms wür6e sm 5n6e spucken.
Die Wolkenkraherei
Da unsere Wohnungsnot zum Limmel schreit,
werden wir demnächst Wolkenkratzer bauen. Die Zeit,
wo die Erde noch Raum für alle hatte, ist längst
vorüber. Gottlob ist in der Luft noch Platz. Wir
haben zwar ziemlich lange schon in die Lust gebaut,
jedoch der Wohnungsmangel ist dadurch nicht behoben
worden. Ietzt aber wird's anders. Das Äeil kommt
uns aus Amerika! Ia, ja, diesmal ists wirklich wahr.
Früher hatten wir's zwar auch schon von dorther
erhofft, aber da war's nicht gekommen. Dafür kommt
es jetzt in desto kolossaleren Dimenstonen, in der
Dimension von Wolkenkratzern. Nur bauen müssen
wir sie selbst. Das ist aber eine Kleinigkeit, wir sind
ja ohnehin mitten im Aufbau. Natürlich übernehmen
wir die Wolkenkratzer nicht amerikanisch, wie sie sind,
sondern paffen sie unseren nationalen, ja lokalen Ve-
sonderheiten an. In jedes Stockwerk kommt ein
Starkbierausschank, ein Kino und ein Steuerbüro,
in jede zweite Etage ein spiritistischer Salon, ein
Büro für Streikleitungen und eine Filmgesellschaft.
Letztere ohne Stars, die schon so zahlreich sind, daß
sie nnr noch in eigenen Wolkenkratzern nntergebracht
95
spanisch. Det, wat du hier machst, is Berlin dlO, aber nich Sevillja!"
l)38 (_I-60Ot
5cs>on seit Isngem müsits msn sicti sctnver,
Wie ein U-8oot votil ru psnrem xvsr',
Os ss mit xveit eminentern
/^öglicsiksiten ösnn versetin.
Oocö es konnts nictit gesctietin,
Oenn ösnn ksm solcti Oing ins Kentern.
6etrt jeöocti ksm 6er prokessor PIsmm,
Onö 6er örsctite ein /^oöell russmm',
Oss er tresflicti konstruiert tist.
kreilicti: ob es tsugsn ksnn,
Wükts msn gensu erst 6snn,
Wenn msn einen 6su probiert bst.
Os ist sber nun ein I6in6ernis:
5olcb ein 6su ergsbe 6srgernis,
Oenn gevrisss Psrsgrspbsn
6ines 6rie6ens6okuments
V/ür6sn 6es 6xperiments
Weitern fiusbsu streng bestrsken.
Oocb vielleicbt erlsubt msn joviel,
vvir nur ganr susnebmsweise ms!
5olcb ein Pgnrer-l6-6oot beuen.
^eigt 6ie Konstruktion 6sbei,
Oeb sie bücbst vervvenclbgr sei, —
blun, 6snn ksnn irisn sie uns kleuen.
Deutlöike ^sms^ucktt
Oss bsms sus 5ii6smeriks,
KIsn siebt es iri roologikben Lsrten)
Von billiger tisbrung lebt es sII6s
Un6 bslt si6r trote klimstischier blsrten.
bin I6itteI6ing ^wiscben ksmel un6 Lcbst,
tV>r6 es in seiner tieimst vervven6et
/tls bssttier, vvelcbes 6sneben nocb brsv
Üe6euten6 viel bleilcb un6 VVolle spen6et.
b>ie büneburger bleicle ist gro6,
Oocb nur ein vvenig ergieb'ges 6elsn6e)
blsn bslt 6ort bienen un6 blei6tcbnu6cen bloll.
Oer Vortcblsg erging: Ob 6ort nicbt sm 5n6e
Oie 2ucbt von bsmss sicb sebr empsieblt?
Wir wollen 6061 msl ein pssr importieren,
bln6 wir6 ein guter 5rtolg ereielt,
Osnn ksnn sicb 6ss Vsterlsn6 grstulieren.
Oie 3scbe kostet js beinsb' nicbts,
Oocb gibt 6snn prscbtige V/olle 6ss bsms,
bln6 viel un6 billiges bleitcb vertpricbt's, —
O berrlicbes blossnungspsnorsms! —
brwsgenswert scbeint 6ss brojekt,
Oa to viel plstr in 6er bleicle 6061 itt.
HVir wissen rwsr nicbt, wie 6ss bsms scbmeckt,
Oocb wobl, 6sll blunger 6er bette kocb itt.
bln6 6snn kommt nocb 6ies eine 6seu:
Oss bsms itt gut, 6ocb bst es sucb blucken,
b/n6 Is6t msn es nicbt in bebsglicber Kub',
Osnn ptlegt es beksnntlicb sebr übel ru spu6cen.
blsn nimmt uns 6ss Kincl un6 6ss 86>wein un6
6ss blubn;
V/ir liekern gebortsm un6 müsten uns 6ucken.
blsn wir6 es ni6>t mit 6em bsms tun, —
Oss bsms wür6e sm 5n6e spucken.
Die Wolkenkraherei
Da unsere Wohnungsnot zum Limmel schreit,
werden wir demnächst Wolkenkratzer bauen. Die Zeit,
wo die Erde noch Raum für alle hatte, ist längst
vorüber. Gottlob ist in der Luft noch Platz. Wir
haben zwar ziemlich lange schon in die Lust gebaut,
jedoch der Wohnungsmangel ist dadurch nicht behoben
worden. Ietzt aber wird's anders. Das Äeil kommt
uns aus Amerika! Ia, ja, diesmal ists wirklich wahr.
Früher hatten wir's zwar auch schon von dorther
erhofft, aber da war's nicht gekommen. Dafür kommt
es jetzt in desto kolossaleren Dimenstonen, in der
Dimension von Wolkenkratzern. Nur bauen müssen
wir sie selbst. Das ist aber eine Kleinigkeit, wir sind
ja ohnehin mitten im Aufbau. Natürlich übernehmen
wir die Wolkenkratzer nicht amerikanisch, wie sie sind,
sondern paffen sie unseren nationalen, ja lokalen Ve-
sonderheiten an. In jedes Stockwerk kommt ein
Starkbierausschank, ein Kino und ein Steuerbüro,
in jede zweite Etage ein spiritistischer Salon, ein
Büro für Streikleitungen und eine Filmgesellschaft.
Letztere ohne Stars, die schon so zahlreich sind, daß
sie nnr noch in eigenen Wolkenkratzern nntergebracht
95