Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Einbruch

alten, vornehmcn Elfenbeinschnitzereien. Da paradierten
wächserne Damen mit unirdisch schönen Gesichtern und un-
vorstellbar edlen Waden in den modischen Fenstern der
Damenkleidergeschäfte. Parfümerien hatten blaue Sommer
nächte und rosa Abendwolken in den üppigsten Flakons
eingefangen und kondensiert, die nur daraus warteten, ge-
kauft und befreit zu werden, um sich in Düfte aufzulösen.
Da waren die Produkte des Landes, nicht wie tierische
Nahrung wirkend, sondern wie ästhetische Speise.

Es dunkelte und wie Fangarme von Polypen streckten
sich von beiden Seiten der Straßen glänzende Lichtbündel
aus und zogen die Passanten unwiderstehlich heran. In
Scharen strömte» die Käufer in die wie Mäuler geöffneten
Türen hinein. Andre wurden ausgespien. Das geschäftigc
Lin und Ler des Tages hatte seinen Löhepunkt erreicht.

Lans Arnhold blieb wie gebannt vor einem Lerren
konfektionsgeschäst stehen. Was hier an Dekorationskunst,
an Rasfinesse des Ins-rechte-Licht-setzens und Routine der
Zusammenstellung geleistet war, konnte man i» seiner Art
meisterhaft nennen. Die schnitligsten Modelle der „letzten
Neuheiten" und alle Reguisiten vornehmer Eleganz waren
mit so viel künstlerischem Empfinden, mit so viel Geschmack
und koketter Grazie, sich gegenseitig hebend und miteinander

kontrastierend, aufgebaut, daß man einen selbstverständliche»
Reiz spürte, das alles zu besitzen und sich wie verduht
fragte, warum ma» denn eigentlich nicht hineinginge. Nir
gends waren aufdringliche Plakate angebracht; so wirkte
es ja auch viel mehr. Diese Sachen „sprachen für sich".

Lans Arnhold wollte eintreten. Erst im letzten Mo-
ment besann er sich, daß ja die Brieftasche mit den paar
Lmndertmarkscheinen sein ganzes Vermögen war, von dem
er zudem noch einige Wochen leben sollte.

Er ging wieder und wieder die Reihe der Fenster ab.
Da waren Stoffe feinster Webart und von ausgesucht
schöner Musterung. Lelle Lomespuns, leuchtend und frisch,
feine glatte Tuche, nicht in Ballen. sondern in bewegter
Linie drapiert, wie hingeworfen. Schwere Mantelstoffe
mit umgeschlagenen Kanten, um die Innenseite sehen zu
lassen. Anzüge lagen wie zum Ausgehen zurechtgelegt da.
Schlipse von allen Farben und Formen, von der schweren
gebundenen Kravakte aus gerippter Seide bis zur leichte-
flcn, duftigsten Schleife. Lemden aus Zephyr, in einer
eigenartigen reizenden Anordnung auf messingglänzenden
kleinen Gestellen. Weiter: Abendtoilette. Sportkleidung und
schwere Pelze, — aber das Fenster wurde eben vergittert.
Lans Arnhold ging zurück und wurde weiter und weiter
getrieben von dem Ladendiener, der mit plötzlich erwachter

Wünschen Sie Erleichternng

bei Jhrem Schnupsen, so nehmen Sie „Sozojodol"-Schnnpfen-
Pnlver. OftistüberNacht derSchnupfenverschivunden. Esbesciligt
auch das lästige Schnarchen. Aerztlich empfohlen.

Preis: Mk. 1.75 die ganze und 90 Pfg. die halbe Dose, in
allen größeren Apotheken. Man achte darauf, daß die Firma
H. Trommsdorff, chem. Fabrik, Aachen, auf jeder Dose steht.

gusammenfetzung: „Sozojodol"-Zincum 3,5 T., Menthol und Milchzucker.

kLsn riskt ss

sokoit, ob jemano clei! VViliö xedmuclit. — I-eute mit kalilzrauer, lleckixer Nuut,
mit INitsssern, pjckeln, Nuneeln u. Krlilientilken Iisben Idn kostlmmt niclit.
Oeutscke mit köstllcli-krlscder, sportlicli-strnlker, snmutiß-junZer Ileut Zedmuclien
ilin sickerllcli. — vr. ttentscdels Vikv-Appsrst, V.N.O.dV., kdlirt ^ellen u. poren
tiixllcli einen sterken, destünölxen 8trom neudilöenöer KrMe ru. — VerbürZt
sclinells, untrüZIIclie, tLgllvIie ßortscliritte. Verjünzt virksem um öslire. IVerrt-
Ilcli bexutecdtet, vollbevübrt. — bllr okt vnttöuscbte enöllcb öes gecbte.

prels mit portv IN. 21.50, elex. dt. 35.50, Vikö-Voppelkmkt dt. 31.50,
elez. IN. 45.50. dlacbnebme 80 pl. mebr. vinmglizc ^nscb.ilsunx-.

Vikö-Vsrks vr. «ent^eliel, 8p. 74, vresäen.


»on,i„«-ALr»8ke„ ^Len'

I^iesen-^usivalil, 8edrdilli§. Or. illustl-. diste§r3tisu.frnnko.
E^o.» «orli,, ZL» iVIgrkArasenstr. 84. WS— Oe§r. 1890.

Aalii'iiMliiMel

oiii««»,,»,, finäen 8ie über^II mit Lcdreider8 ^tl38 äer
WiIänul2pfl3N2en. sVt. 4.20 krko. Veilag 1. f. 8cdreider, kklingen e. II.

Käl.000«!

bssts

vei ^.utru^su unct 1!s8teIIunZ;sn wollsu 8iö sisb nuk äis ^RsMSuüorksr-tölLtter" bsrieüsn.

121
 
Annotationen