Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sein Standpunkt

— „Wenn i net grad der Wirt vom Sporthotel war,
tat i des Skifahr'n für den größten Blödsinn halten!"

Seltsame Geschichte von vier Deutschen

Bollert, der bescheiden seinen Anteil in Empfang ge-
nommen hatte, zuckte die Achseln. „Aber das Sch ff war
ja fchon im Sinken." (Durch biese Aeußerung Bollerts wird
die Annahme, daß es sich um Schiffbrüchige handelt, zu einer
immerhin angenehmen Gewißheit.)

„Ach was — hätten eben ein bißchen fixer sein können!"
knurrte der Afsessor. Der Kanzieirat Krauiewenz nickte
dazu; der Postsekretär Schwingel warf einen Blick der Em-
pörung auf Bollert. Dieser gab weiter keine Antwort. Er
verspeiste seine Brocken mit Appetit. Dann, ehe er wieder
ans Rudern ging, richtete er sich auf und überschaute die
weite, ja — wie man in solchem Fall wohl schreiben muß —
schier endlose Wasserfläche. !lnd nun kam jener enlschei-
dende Moment, der in solchen Geschichten gewöhnlich als
Augenblick der Erlösung und des Aufatmens bezeichnet wird:
Bollert streckte die rechte Äand aus und sprach: „Land l"
Nun hätten, wenn alles der Tradition nach gegangen
wäre, Iubelschreie ertönen sollen, die Schiffbrüchigen hätten
sich in den Armen liegen, Tränen in den Augen haben, Dank-
gebete stammeln müssen und so weiter. Von dem allem
geschah nichts. Affeffor Dr. Grosch schüttelte unmutig den
Kopf. „Bollert, Sie träumen! Reden Sie uns »ichts vor.

Mann, — meiner Berechnung nach ift es ganz ausgeschloffen,
daß wir jetzt bereits auf Land treffen."

„Ich sehe nichts, Lerr Assessor," erklärte der Postsekretär,
der übrigens kurzsichtig war.

Nun erhob sich der Kanzleirat Krausewenz mit einiger
Mühe, rieb stch die Augen und gebrauchte sie alsdann. Krause-
wenz war weitsichtig. Mit einigem Erstaunen berichtete er:
„In der Tat, — es scheint mir so, als ob dort festes Land
aufragt. Ich möchte meinen, daß es sich so verhält. Ia,
ich bin dessen sicher, — dort liegt es!"

„So!" sagte der Assessor Dr. Grosch. „Ganz vortrefflich!"
Er sprang auf, als wollte er auf den Kanzleirat zu und
ihm anerkennend die Land drücken. Aber das Boot geriet
dadurch ins Schaukeln; deshalb setzte er sich wieder und
sprach: „Also, — Lerr Kanzleirat Krausewenz hat Land
erblickt, das unsere Rettung bedeutet. Danken wir ihm und
halten wir diese Tatsache fest für die vielleicht einst zu
schreibende Geichichte unserer Erlebnisse. — Jetzt aber fix,
Bollert; reißen Sie mal gehörig Lie Knochen zusammen,
Mann!"

Bollert, für den es wahrscheinlich keines Antriebes be-
durft hätte, legte sich tüchtig in die Ruder, und drei Stunden

(Fortsetzunz auf Sett« lLl)

149
 
Annotationen