Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Am sich vor Fewdiebstühlen zu stchern, haben einige Grund-
stiicksbesitzer unserer Stadt einen Wächter bestellt. Dieses
Amt hat der Kotten-Traugott übernommen. Er ist ein
gefürchteter Raufbold, und so wiffen die Besitzer ihre Feld-
srüchte in guter Kut, denn einen Dieb wllrde der Traugott
zweifellos in eigene Gerichtsbarkeit nehmen, und sein Ver-
fahren ist bei weitem gefürchteter als ein Prozeß vor dem
Amtsgericht.

Wegen einer Kleinigkeit ist nun der Landwirt Krause
mit dem Wächter in Slreit geraten, in dessen Verlaufe
der Traugott die Dienste für Krauses Fluren aufsagt. Er
läßt es aber damit nicht bewenden und so erscheint im
Wochenblatt eine Anzeige:

Achtung! Spitzbuben!

Jch bewache die Felder des Landwirtes Max Krause
»icht mehr. Traugott Kotte.

— „Einen Zwangsmieter habe ich, — nicht auszuhalten ist
es mit dem. Ein saugrober Kerl ist er, und den ganzen
Tag macht er Krakeel."

— „Wenn's weiter nichts ist! Ich hab' einen gehabt, der
hat mir ein Paar kleine Perserteppiche aus der Wohnung
getragen und verkloppt. Na, wenigstens bin ich ihn jetzt
los, — er sitzt."

— „Donner, — ich werde meinem auch gleich einen Perser-
teppich ins Zimmer legen."

kin nsusr vsruk

ist keule äie 8orZe von 1'gU8enc1en, 6ie ikrer bl8keri§en I^ZliZlceit, ii,re8 beben8-
berufe8, beraubt 8inä. ^llen, clie umlernen müssen, empkeblen >vir äaber, ibre
iXHZemeinbiläun^ ru beden, Lxamen ocler prükunZen NLcbruboIen, keblencle kauf-
m3nni8cbe ocler banktecbni^cbe Kenntni88e ru er^änren, eine I3nc1>virt8ck3ftlicbe
bacbbilclunZ ru er>verben oäer tecbni8cbe8 unü fgck>vi88en8cb3ftlicbe8 Können ru
vervollkommnen. Verlan^en 8ie clgber nocb beute 3U8kübrI. I^roispettl ir 7tt üder
clie 8elb8lunte!-i-icbt8metb0äe Ku8lln ocler kür 1ecbni8cbe u. kacb>vi88en8cbatt-
licbe kiläunx clen 3U8tübrI. lpro8pottt IL 81 über Ü38 8zk8lem Kacnack-
ttacbfelcl ko8tenI08 uncl portokrei. 8t3nä uncl keruk bitten >vir gnru^eben.

Voi»i»vk L Hselbllel«!, Ver>sg8vi»«I»Ii»i»ckI»»i»g, I*«l8il»iii.


sunä 3lle l38ti§en Körperllggre entkernt 8okoi-1 raäikal

„llewalLn-LLLrenlkerner".

! Okt ngcbxeabmt — rlocb nie erreicbt! Veut8cbe5
tteicb8patent !>Io. 196617. ttolcl. IVIeäalllen: Pari8,
> ^.ntvverpen. Von /Verrten, OermaloIoZen u. ^ericbtl.
vereicl. Obemikern al8 xänrlicb un8cb2ülicb u. 8icber rvirkenä §l3N2. be§ut3cbtet.

Prei8 10.—. /Vllein. ?3brik3nt: Sermann Vsgnvr, Loln 52, Llumenlkslslr. 99.

s-vriekmsrksn

783rrei./Vu8§.13.50 20 biecbten8tein . . .10.75
153lte^onten.7.50 8 k-U88. 8üävv.-^rmee 12.50
3 Kowno . . 4.75 36 Oeut^cbe Kolonien 30.—

3 kekreix. 3.75 7bet1l3nä 6efrei§.u.^ub.22.50
100 verscbieclene Krie§8M3rken . . 22.50 I 200 ver^ckieäene KrieZ8M3rken
H«rlr8t, IHarlL«iiIiLiiir4, »aiiilriir^ I.

Illustriörts krelslists auod üdsr u»ä ^ldeu Irosteulos.

10?lebi8.0ber8cble8.7.50
I I Plebj5cit8cble8vvix9.50
9 Hiurn uncl 1'3Xl8 15.—
6 polen Peicb8t38 7.50
90.

und Le ketlt partsten, die lustigen Sprachzeitschristen!

Veftes Mittel, Ihre englischen u. französ. Sprachkennt-
niffe aufzufrischen und zu erweitern. Leicht verftändlich.
anregend, lehrreich. Kein läftiges Nachschlagen. im
Wörterbuch, da Vokabeln u.Erklärungen beigefügt. Äber
30,000 Abonnenten! — Iede Zeitschrift vierteljährltch
M. 7.20 durch Vuchhandel od. Poftamt, M. 7.80 direkt.
Gebr. Paustian, Verlag Hamburg 76, Alfterdam 7.
Postscheckkonto: 189 (Hamburg). Probeseiten kostenlos.

Sürksr in krieck

Nalurgesckicdte äerrierrelckL.

Von Pros. vr. R. v- Lanstein. svo

Seiten Text mit L29 farb. u. schwarz.
Abbild. In Leinenband aeb. einschl.
Buchhlindl.-Teuerungszuschl. F M.—.

snr-AuLststtung.

pflsnrenkuncle. VonPros.vr.F.
Köck. 3t0 Seiten Text mit 221 Abbild.,

29 Farbcndrucktafcln und 2 Karten.

In Lcinenband gcbunden einschließl.
Bnchhändl.-Teuernngszuschl. 1b.—.

Vor1»S ckl. Sekreikor, LI«I1i»ge»» ». IV. ui»äl Hianekoi».

öibliotlisk: ^in nscisi' IVIsoscli im
vsokso, pükilso, I-Isoclsln:

ki-ospslrts ^ratis. riclcers Vevlu^, ceipri^ 40. krospslits Aratis.

scätÜrlußkL



»usxui-I.xLlisonllovsriiLnkonlllss.tlsIui-sciistre von VIsIUuI
Illbri ibr.konssung Im poi-sönI.ILgl.eotn-susIi unrsNI.fsmil.u.
»oi-rlo. UniUionti-otl. d. IHsgon-. llanm . Vongouungsslölung.

iInenIb.b.i<oiiciiiiiisl..>Iaseii-.I!si:i>siii<slÄli». 5o1x.». l-iipps. is -polb. s 6 iü..
bilsbi 3 5i. i6.S0 ti. iisi. ilmscbliil. dsgsislsils Siiiiicbs üsiibsiicbls wi,
önunns.i-Lontoi'.tbliesiisgon lsmti.bsiiiioiisg.LisgNViosbsgssi. ^

LIIk M'iiiki' rikllkii ai>8

ciem Körper. vvenn 8ie cien ecbten tterbarta-^Vurmtee trinken.
^r reinl§t vgrm unci ^3§en von cien jetrt M388enb3kt guktretencten
8pul- unci tVlZöenvvürmern vvelcbe Kinctern unci Lrvvgcb^enen öie
de8ten 8äfte unci KrZfle gukrebren, INgZen unct Oärme xerng^en
unö 3n cier Oesunclbeit xroLe 8cb3cien verursgcben. Wirkunx
gucb öort 8icber. vvo 3lle gnöeren iVlittel ver83^1en. pür 8pul-
vvurmkur 1—2, kür /VlZcienwurmkur 4—6 pgkete erkoräerlicb. pgket
7.50 !Vlk.. Paäikal-Vanctvvurmmtttel 20.— ?4k. xeeen blacbnabme.
Virekt vom tkerbar1a-KrSuterparaäie8 Pbi>ipp8burx 58 (Lgclen)
bi3U8mitteI- uncl KrZuterbucb 1 IViK. für ieebe8leller ßsratl^.

kencße O

vvercien cturcb

koovo

§68cb. k^rkol^ xarantiert. ?ro8p.
Zrgt. u. krgnko. ?rei8 iVl. 34.—
excl. k<3cbn.-8pe8. 2u bgben in
cten mei8ten ?ri86ur§e8cb3ften,
vro^erien u. -Vpotbeken u. äirekt
von ^ «tLrrrbr SL

Isl «3 » 8r».

8okort 5cbmerxIo8 unä 8purIo8 mlt äer
Vurrel mit meinem
Lntb33run88mittel
..Nspiäenlb". /Verrt-
Ilcb empkoblen. Kein
pulver. Weit be58er
gl8 LlektroIv8e. prs>8
f/I. 17.50. porto unä
Verpgckun^ extrg. Ver-
83nä äi^kret §e§en _

8«I»i ö«Ier-8«I»ei»Iie,
Nei'IIi, 22, ?ot8ä3mer 8tr3Üe VV. 26b.
in Wlo», I./22, WoIIreile 15.

»rnlt I>1sn»eckruvl», f. weiß
1 Karton, rundecklg od.
! spitz, 50 Stiick Mk.' 2.50.
I Druokerel ckv8. Rotbe,
vreLäen. Liurenckorkkslr. 39 v.


„ttüeber v on
äentzn nilln 8pritzbt"

VeilsglliillisglüiillllUliiijlVeiiidWgb.IIieuIeii.

I

1-ö, .l,,>>»^ö>> »>>,, ,„»i,-.,>>>>^>-» »,>!iön 8>ö s>ol> lltts 6>ö ^!lle^ött<ll»ckött-l!!ä>bö>"' l>e-ttö!>0tt-
 
Annotationen