Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Du warst doch gestern bloß blind und heute biste och taubstumm."

— „Na ja, ich hab' mein Anternehmen vergrößert."

<Text zum Titelvild)

Stille Fahrt

Ls sinL Len Wcc, gefahren
Schon oft Lie Hottehü.

Der Postillon, seit Iahren
Äennt er ihn spät und früh.

Das junge Paar im Wagen,

Es schrut sich strahlend an,

Und für die Schönheit der Natur
Hat man Derstänünis keine Spur,
Die Gäule trotten still und stumm,
Der Postillon glotzt müü und dumm,
Das junge Paar im Wagen,

Es schaut sich strahlend an!

Die kleine Aunigunde,

Die weiß — jetzt ist es drei,

Denn stets um diele Slunde
Ko nmt hier die Post vorbei.

Das ,'unge Paar im Wagen,

Es schaut sich strahlend an.

Das Hütermädel ksnnt die Zeit,
Das Aößlein weiß — ich hab' noch weit,
Der Postillon denkt still und stier:

2n einer Stund' sitz' ich beim Bier.
Das junge Paar im Wagen,

Das schaut sich strahlend an!

F. K.

Gedenktafel

In diesem Äause ging der berühmte
Dichter Federhvld zur ewigen Ruhe ein.
Darunter:

Eingang durch die Lintertür."

Anzügliche Beruhigung

Äausfrau tzu dem alischtednehmendcn Be-
sucher): „Wenn Sie nachher elwa Magen-
schmerzen kriegen sollten, Lerr Müller,
so machen Sie sich nur keine Sorge, daß
die Pilze, die ich gekocht hatte, giftig ge-
wesen sein könnten — Sie haben nur halt
'n bißchen viel davon gegcffen!"

— „Da scheint mir doch eine bedeutende
ncrvöse Erschöpfung vorzuliegen," kon-
staticrte der Spezialist für Rervcnkrank
heiten. „Vielleicht durch Ihren Beruf
herbeigeführt, — was find Sie denn?"

— „Ich bin Ministerialarbeiter."

— „So, so, — da haben Sie aber wohl
noch eine private Nebenbeschäftigung,
die Sie stark in Änspruch nimmt."

Aus einem Bewerbungsschreibeu

Indem ich wunschgemäß meine Photographie beilege, biktc ich höflichst zu
entschuldigen, daß ich auf derselben dcn Lut aufhabe!

Aus Karls Geschichtsaufsah

Leinrich der 2lchte von England besaß sechs Frauen, die er von Zeit zu
Zeit hinrichten ließ . . .

162

Sopyi'lght IStl by F. Schi'kllicr
 
Annotationen