Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dtc poettsche Famtlte

vollendet, eilte er sofort in den Marmorpalast. Schaudernd
erlebte er die Qualen des bestohlenen Dichters. Zhm selbst
unbegreiflich, wo Karl doch beim Genuß seiner Werke stets
über dem Ovid geschlafen hatte! Llnterdessen delektierten sich
zu Lause die übrigen Schmalzhubers an den durch die väter-
liche Abwesenheit vergrößerten Portionen Dampfnudeln mit
Vanillesauce. Als aber der Sekretär aus der Premiere
seines Sohnes nach Lause kam, schlug er nach zwanzigjähriger
Ehe den ersten furchtbaren Krach. Ich möchte darüber nichts
erzählen; denn es ist nicht meine Art, fremde Familien-
angelegenheiten in aller Oeffeiitlichkeit breitzutreten, sinte-
malen gar nicht feststeht, was den Dichter Schmalzhuber
mehr empörte, das Plagiat seines Sohnes oder die ver-
schwundenen Dampfnudeln. Jef.

ver weihe ^ägek

lln äcn vercinlglei, ri-slcn iv cln öeteh desdllckllgt, ä-5 älc Nucüdung äec 1»ga
nur noäi in welßcr Kleiäung gellstten <o»v

Schiveilt ller Menjch, äer waiä- varum, llnheil ru vermeiäen.

gelinnle, var g->r lcknell vielleicht

Hul äer pirlck äurch lltalä unä 7Iur, gelckieht,

vroht Lelahr vsn leiner klinte Soll äer jsäger eveih l>ch kleiäen,

vicht allein äer sireatur. vab man ihn von weitem sieht.

vein, er kann lehr leicht
gelckehen,

vah er unklar war erblickt
llnä, eh' lckäiler er'r geleken,
8chon aul leine kiinte ärückt.

lllenn äie Ninte auch bereit ist,
So verrät äie Isleiäung lie,
Unä man lckreil, lo lang'r »och
2eit il>:

sialt! Ich bin ein Menlch, kein viek!

Ein Neugieriger

— „Sie, im dritten Band von Bismarcks Gedanken und
Erinnerungen stehen ja nette Sachen . .. jetzt bin ich nur
gespannt auf den vierten Bandl"

llnä äann ist'r ein Menlck am
knäe,

Unä er trillt ihn irgenäivo,
Ltwa in äen — Leler, enäe
Lelbst äen llerr mit einem steim.

var Lemeinwohl lo ru stärken,
jja, äsr ist ein weiler vrauch.
jjeäer evirä aul lUeister
merken, —

Unä äar lviiä sm knäe auch.

—'VN.

Steuer-Latein

Der Kapitalflüchtling: Ornnis mes mecum porto —
Alles nehme ich mit ins Ausland.

Das Steueramt seufzt: Quousque tsncism — Wie lange
muß ich noch warten, bis das Geld eingeht?

An den Finanzminister: Quiclquiä sgir, pruäenter sgsr
et respice kinem — Wenn du was eintreibst, treib's schlau
ein und hab' acht auf die Grenze!

An den Steuerzahler: Li tscuisLss, ptiiiosoptius msn
sisses — Wer verschweigt, ist und bleibt ein Philosoph.

August Klampe stöhnte: „Das ist doch scheußlich ekclhaft,
zum Laarausraufen! Leute habe ich mal die einzelnen
Summen addiert, — genau zwanzig Prozent meines Ein-
kommens gehen in Rauch auf. Das ist doch ein blödsinniger
Zustand."

„Ia, warum rauchen Sie so teure Zigarren, Lerr
Klampe, — rauchen Sie Pfeife, das ist viel billiger."

„Ansinn!" sagte Klampe. „Ich bin ja überhaupt Nicht-
raucher, — ich habe doch zusammengerechnet, wieviel ich
seit vorigem Lerbst für die Leizung ausgegeben habe."

Iraurillgk

Konkuni-enrlos! i^oä. 8ckmale borm
8 Lsr. 333 gvsl. vs. 8 g kasr 170 AI.
14 Lsr. S8S gest. os 9 g pssr 310 I».

Omt3U8ck 8f68t3tt. 2^l5 /VIsL ^enü^t ?3pier-
Ltreiten. rS,

pkotenksuer8lr'. 28/30.


ttsirst

Briefwechsel und Bckanntschasten

werd. stcts m. gut, Erkoig v, Damcn u.
Herrc» angcbahut d.d. sett 35 Iahr.er-
scheiil,, Ub. ganz Deutschland verbreit.
üellkäie fiMll-kllilllllg, !eipüg II g,

1 Gesuch erretchte 4VV Angebote.
Prodeheft 60 Pf. gcite 5.— Aik.

kilölniiii'Ickii

klrrkonkLus VKllrilemdorg, Vlolnsdorg 71.

6^6//6c/iutLS7iM ^6//, K-Äk

/n. clsrv--4pOt?r,8k,STr. rrrrcl, Dr>a Hsr'rsrr,


Ieder Waldmann u. Kynologe, der kein

»eelleii vermeiift

sichern sich dauernd Leute aller Stände
durch leimteTätiakeil. Näh.u.2 Muster
gea. 4 Mk. 81exI1cti lun., Ke1ck8le1n
po8l tterm8c1orL (8Zcti8. 8clnv.).

H.vOrq. <Ar>n.dOr?rr -^6. ^mrrr67-r.'c:k

Schießer

ist und dem Hege und Neuailsbau
vordringlich erscheinen, abonniere
soforl bet seinem Postamt auf
»Dcr Deutsche Jäger", Münchcn.
Probcabonnemcnt für einen Monat

M. 4.25, fllr ein Licrteljahr M. 12.75.
FürInserate von größterWichtigkeit.

Oelil eiiie

Abcr cine »och prößere Macht bcdeutet dcr beherrschendc zaubcrische
Bann, den nianche Menschcn ausllben; denn niit sciner Hilfc crreicht
U»4D»KH man allesl Wollcn Sie sich dicses zwingendc Machtmittel anetgnen,
um damit ein Bcvarzugtcr des Gitickg zu werdcn? Folgcn Eie dcm
V» praktischen Wege elnes Erfolgreichen. Beuellen Sie heute noch fllr

Mk. 5,4V Nachnahme extra. „Die Mack>t dcr Pcrsdnltchkeit".
Wciter emplehle Ich Ihnen zum Selbst-Etudium u. z. Bilduna, sawte
zum trainiere» d. Korpers u Gecstes. Hatha Zoga, Dic indtschc
Fakirlehre 4,20 ^ GcwandteS Bcnchmcn l Wle man »ett piaudert, sich gewahlt
ausdriiüt und sich interessant macht. Pr. 5,40 Dcr gute Ton! Ein Wegweiscr de»
Anstandes u. d. feincn Silten, tn Gesellschaft, im Salon, bei Bcillen, an der Tafel,
yegen Lorgcsetzte u. Untergebene. Pr. 4,5V Diese Bücher zusammen bkstellt nur

18,50 prtofr. — Awet neuc erstklassige Werte über KHPnotiSuius, MagnctismnS

m ° n^lv"^ lleiilM VmgiillliM llmileii 8. lilenggmertr. i.

Isoknikum kutin

I n»»- «. I,.

....

(psIIsuclit-KrSmpfe) sowievvllnüsseiR-
(LlL8enleicIen,kl38en8cInv3c1ie-)L.eiÄV>>-
üvo ert.ko8tenI.^u8l<. 3ucli in 8ctiwierixen
i^SIIen pfarrer u. 8ctiulln8pek1. s. v.
I». v. 8iv>vvrlv 8 373 8/L».

ver kraball

Prachtwerk. 58 frb.u. schwarzc Taf.,41V Eclt.
ni.254 Abb. Friedensausft. u. -Prets. Lctnbd,
44,— frko, Veriax 1,K8cbreIber, Llilinxou ».X.

1SOV monsrlick

verä. tterren u. v3men jeäen 8t3Ncle8 3ucli nebenderukl. bei leicbt. TSU^K. /Vnl. u. iVtu^ter
Zeeen /Vt. 4.— Po8t8cbeckk. Lerlin 104422, bileukelleu-Vertrleb „11vrme8", LerUnV.17.

IV,eggenäorfesi-6Iä1ten fjh. ,577. ,7. IVIäk-r 1921. ^°r7°^ «uclolt ^losse. /tnnoneön-Lxpöäition.

N-rNll, Lr«»I»u, vr«a»ll, VHmeiaork, Kr»nlcriirt, U»N«».8., L»wdor». U»l>llvrer, LKIo, lelpetg, »«za-durx, dl»nvd«n>, dlllncdkll, Nllrllder,, 8lutte»rt, t-i»g. tVieu, VV»r»<:d»u, Uuevl, rurtcd.

LeeteNunxen »ul llle VVocden»usx-»be dei s»en kucd- unll Kunrtli»n<Nunven, reItuN85-LipeaiiIonen u. portSnitern. Vlertelj»kr,prel» <IZ dtumniern» In veut,c>il»na IUK. >2.
oko« LurieNunx, portderux una portüderveisunx voin Verl»x IUK. 12.80, n»ck veutrckvrterretck unter Kreuidana pvatkrei Nelck,m»rle 14.60. dlacli aenjenlzen I-Snaeio
aereo V»Iut» »Ickt ve,entltck KSKer Irl »I, vor aem Krlexe KUt. 17.20. dn a-ut,cke xare»,en in üder,eel,cken dSnaern, n»ck aer I,ckecko-8Iov»>ieI una Kumitnien rad. 2».—.
di»cd llnaern mtt ««-.entllck KSd-rer V»Iut» »I, vor a-m Xriexe Scktveleer-dr». 6.— oaer aeren Kursverd Sesonaer, In Sckutrpappe verp»elete dusxsde: po,l-
de»nx »a-r !>v»t0dervrei,unx vom Verl»x dtk. 16.50, unter Kreurdana po,tlr«i vom Verl»x innerk»Id Oeut,cki»nas una 0eut,ckS,terre!ck, «k. 21.—. di»ck aenjenizen
laiaaern, aeren v»iut» olckt »-«sentllck KSKer i»t »I, vor aem Kriexe 54k. 23.60. >a aeutscke xare»»en ia üd«r,eei»ck«i llna-rn, n»ck aer D»ckecko-8Ivv»Il-i uoa
«»mlnien Nk. 27.—. ki»ck dina-rn mi« v«,entllck KSK-rer v»iut» »>, vor llem Krlexe 8ck»«I»er-Kr». oa-r a-ren Kurmvmt. Mn»«i»e klnmmer Nk. 1—.
. ... ..... ... > .. ..... »>-- - . .. . ..- ...——.!>»»»,
 
Annotationen