ver §lügel schweigt, unä nur äie §Iöte lebt
Unä füllt äen hohenUaum mit sübemworte,
Unä währenä äie Uaäenz zu Cnäe strebt,
Sesellen sich zum Zchlutz ihr noch Ukkoräe.
Kammermusik
üetzt scheint es, äatz äas vhema neu sich hebt,
Seheimnisvoller, wie von fernrem Orte,
Ieäoch es zauckert, zittert unä erbebt —
Unä krachenä schlietzt sich eine hohe Pforte.
Nun schweigt es ganz zu einem kurzen
Uasten
Unä weitze Hänäe sinken von äen vasten,
Unä Dlätter knistern, leise umgewanäte.
vann keimen, gleichsam wie geärückt von vier Saitentöne auf, unä ohne Hasten
vasten, Unä ruhooll flietzt ein inniges Unäante. A. W.
179
Unä füllt äen hohenUaum mit sübemworte,
Unä währenä äie Uaäenz zu Cnäe strebt,
Sesellen sich zum Zchlutz ihr noch Ukkoräe.
Kammermusik
üetzt scheint es, äatz äas vhema neu sich hebt,
Seheimnisvoller, wie von fernrem Orte,
Ieäoch es zauckert, zittert unä erbebt —
Unä krachenä schlietzt sich eine hohe Pforte.
Nun schweigt es ganz zu einem kurzen
Uasten
Unä weitze Hänäe sinken von äen vasten,
Unä Dlätter knistern, leise umgewanäte.
vann keimen, gleichsam wie geärückt von vier Saitentöne auf, unä ohne Hasten
vasten, Unä ruhooll flietzt ein inniges Unäante. A. W.
179