Ostem
Oller», Hulerllekungrtag,
7el> äes neuen Lebens!
7robe Kunäe, — äurch äie Äell
bslle nlcht vergebens!
bei öetrübten kebre ein!
venen, üle cla welnen,
bab ües bobe» Äunüers (irol>
Sänltigenü erlchernen,
llüerr bsrten ber^en büi,
vab l>e l<HI l>ch bebren
(liui von äerner Lotlchait berl
Unä >br Lliick begebren!
Sollen clen» noch betten lei»,
(rennenä rrngs äie Lanäe?
lirich äie Ketten, löle äu
UII äre ksrten öanäe!
Oltern! Nun loll kreuäe lein,
beinerlei Oecvalte»
bönne» äa ein rechtes berr:
Uon äer 7reuäe kslten,
lla, cvarum äenn al! äer gram,
Langen unä Uerragen?
Ilun mub slle boiinung biük»,
Kerren iröklich lchiagen,
llües, eva; betrübt euch macht,
Xann gsr leicht entlchwinäen,
Ulle; Löle, vvollt ibr nur,
Lästt liär überwinäen,
Oltern, Lluierltebungstsg,
lelt äc; neuen Lebens!
7robe Kunäe, — äurch äie Äelt
balle nicht vergebens!
Ein Eifriger
— „Sie gehen ja um eine halbe Stunde zu früh ins Kontor."
— „O, das macht rriehts, augenblicklich haben wir ja doch
nichts zu tun."
Etwas ganz vorzügliches
gegen den lästigen Schnupfen ist „Sozojodol"-Schnupfen-Pnlver.
Die Nase wird fast angenblicklich frei nnd der Schnupsen ver-
schrvindet schnell. Aerztlicherseits warm empfohlen.
Preis: Mk. 1.75 die ganze und 90 Psg. die halbe Tose, in
allen größeren Apotheken. Man achte darauf, daß die Firma
H. Trommsdorff, chem. Fabrik, Aachen, auf jeder Dose steht.
gusammeiisetzmig: „Sozojr>dol"-Zin«UU 3^ L» LteiUtzol uuü MUchjuckcr.
uncl sNe lästi^en entfernt «okort ra6iksl
„llevkaün-»LLreiltkernor".
ketclispatent IVo. IS8SI7. Ooiu. INeUuIIten: puers,
^nttveepe». Von Lerrlen, Oernmloloßen u. xer!c>>tl,
verelll, Oiemiksrn els xSnrllcN un8ctiä>McIi u, slctier tvIrkenU xlüne. dexutsclilel,
preis !N. IV.—. Tcileln. Nsdrjlrent: »ernrann Vsgner, Uolu S2, Lluineutdulslr. 99
und Ve pellt parielen, die lustigen Sprachzeitschristen!
Bestes Mtktel, Ihre englischen u. französ. Sprachkennk-
niffe aufzufrischen und zu erweitern. Letcht verständlich,
anregend, lehrreich. Kein liistiges Nachschlagen, im
Wörterbuch, da Bokabeln u.Erklärungen beigefügt. tlbcr
30,080 Abvnnentenl — Iede Zeitschrtft vierteljährlich
M. 7.LV durch Buchhandel od. Postanit, M. 7.88 direkt,
Eebr. Paustian, Verlag Hamburg 78, Alsterdam 7.
Postschetkkonto: l8g <Hamburg>. Probeseiten kostenlos.
8pare(ieI6
äemi splegelblank ivcräen
ouck ältere Stlelel äurcb
Lräal mit venig kürstcn-
rtricben.
8pare clorcti
sckivarr , ßelb / braun / rotdrsun ^lleinbersteller: Vemer D ^lertr. vlalnr
kin nsusr vsruk
ist Iieute clie 8or§e von l'LUsencten, ctie ilirer bislieri§en l'äti^keit, ilires Üeben8-
berukes, beraubt sinä. ^Uen, ctle umlernen müssen, empkeblen vvir cjaber, ibre
^Il§emeinbilckun§ ru beb'en, Lxsmen ocler ?rükun§en nscbrubolen, keblencte kauk-
mZnniscbe oüer banktecbniscbe Kenntnisse ru erZsänren, eine lanüvvirtLcbLktlicbe
^acbbilckunZ ru ervverben oüer tecbni§cbe8 unä k3cbvvi88en8cbaktlicbe8 Können ru
vervollkommnen. Verlan§en 8ie ctaber nocb beute au^kübrl. ir 7V üder
üie 8eIb8tunterrickt8metboüe Ku8tin oöer kür 1ecbni8cbe u. facbwi88en8cbakt-
licbe kiläunx äen au^kükrl. I^rospvkt IL 8L über Ö38 8^8tem Karnack-
ttacbkelct ko8tenIo8 uncl portokrei. 8tanc! unci öeruk bitten vvir anxu§eden.
»onooü L Verlsg8buvlil,si,aiui»p, I*«l8«I»n,.
78arreI.^U8^.13.SO 20 Üiecbten8tein . . . 10.75
15altei>1onten.7.50 8 I-U88. 8ücivv.-^rmee 12.50
3 Kovvno . . 4.75 36 veul^cbe Kolonien 30.-
3 Ki§a kekrei^. 3.75 7^ettlanö kekreiA.u.ckub.22.50 t
100 ver^cbieclene Krie^smarken . . 22.50 ! 200 ver^cbieckene Krie^marken . SO.—
RL»x Hvrlrst, AIarlL«iiIiL»T,r4, H»,„1»„r^I.
IIIuLtrierte kreiLliste auek üder ko^tsulos.
10?lebi8.0ber8cble8.7.50
9 l'burn uncl 1^3X18 15.—
6 ?o!en Keicb8l3§ 7.50
Rasche Hilfe bei qualvollem, besonders
nachts unerträglich peinigendem
)rrnrst vv.stcherrvirkde.
.Orlindabalsam", der
'aüch in hartnäck. Fällen
bewährt ist. ^ 15.—. Zur
gleicbzeitigen innerl. Kur Saltarinblut-
reiniqungspulver. Sch. ^ 4.50, üblich
Sch. ^ 13.—. Otto Reichel, Berlin 38,
80., Eisenbahnstr. 4.
viürmer
be8eiti§t r38cb unü raöikal nur llerdsrla-
VVurmtee! VVirkun§ aucb clort 8icber, vvo
alle anckeren iVlittel ver83Zten. ?ür 8pul-
?3kete erkorckerlicb. paket 7.50 ^lk..
ße^en Kacbnabme ckurcb ck38 llerdsrla-
Lräuterp srsüles kdiUpp sdur g58(63cken).
Seniklüecliiel. LL
orh. junge Leute, auch Damen Etel-
lung ais Rechnungsfiihrer, Amts-Euts-
sekretär, Buchhalter usw. Prosp. umsonst.
a.Mii. cnemM z.
Ikr ^ssi^
ckünner, 8p3rlicber, 8pröcke unck §l3N2lo8
vvirck, 8cbuppen, Koptjucken. lckaarau^kall.
8p3ltun^ cker Ickaare auktreten, kübrt ckie
.. ^luvenckun§ von
8^01^00^«—80riLI»sILL 8
,,KrL»L»r>Lratt»rL»l8»ii» '
ckie 8cbönbeit unck Oe^unckkeit cke8 blaares
vxckecker berbei. 038 Ickaar >virck vollauk-
tra^enck unck ckukti^ unck erlanZt 8eicki§en
Olanr: unck >Veickbelt.
,,UKL»»rlLrL»tt1»L»l8a„» '
i8t ck38 ckenkbar Ue8te rur VerbütunL von
^rxrauen unck Kablbeit. preis Mik. 15.—.
^ockiges Kssr
»»»rkr»„8«I - Kotlo,»
,,18 ol «1 v " macbt natürlicbe k.ocken,
ckie 3b8oIut baltdar 8inck, 8elb8t bei
?eucbti^keit cker üukt unck 'ÜransplLritioii.
prelsINd. 15.-.
MiM-Mnlie. Serlin rr.
L*ot8Ll»„»vr 8tr»88v Lvl»
VVlen 1/22, Wollrelle 15.
vie beüebte
Llodus
Orillsnt-
blsnrÄärlie
Lkitr 8cbulr jun. ü-L., I-erprrg.
L!si ^knfiaAsu uiiä Zestoiiullgsen vroüsu 8>o srob auk äie „bleMeuäovfei--RIüktsi" be^rsbeu.
!89
Oller», Hulerllekungrtag,
7el> äes neuen Lebens!
7robe Kunäe, — äurch äie Äell
bslle nlcht vergebens!
bei öetrübten kebre ein!
venen, üle cla welnen,
bab ües bobe» Äunüers (irol>
Sänltigenü erlchernen,
llüerr bsrten ber^en büi,
vab l>e l<HI l>ch bebren
(liui von äerner Lotlchait berl
Unä >br Lliick begebren!
Sollen clen» noch betten lei»,
(rennenä rrngs äie Lanäe?
lirich äie Ketten, löle äu
UII äre ksrten öanäe!
Oltern! Nun loll kreuäe lein,
beinerlei Oecvalte»
bönne» äa ein rechtes berr:
Uon äer 7reuäe kslten,
lla, cvarum äenn al! äer gram,
Langen unä Uerragen?
Ilun mub slle boiinung biük»,
Kerren iröklich lchiagen,
llües, eva; betrübt euch macht,
Xann gsr leicht entlchwinäen,
Ulle; Löle, vvollt ibr nur,
Lästt liär überwinäen,
Oltern, Lluierltebungstsg,
lelt äc; neuen Lebens!
7robe Kunäe, — äurch äie Äelt
balle nicht vergebens!
Ein Eifriger
— „Sie gehen ja um eine halbe Stunde zu früh ins Kontor."
— „O, das macht rriehts, augenblicklich haben wir ja doch
nichts zu tun."
Etwas ganz vorzügliches
gegen den lästigen Schnupfen ist „Sozojodol"-Schnupfen-Pnlver.
Die Nase wird fast angenblicklich frei nnd der Schnupsen ver-
schrvindet schnell. Aerztlicherseits warm empfohlen.
Preis: Mk. 1.75 die ganze und 90 Psg. die halbe Tose, in
allen größeren Apotheken. Man achte darauf, daß die Firma
H. Trommsdorff, chem. Fabrik, Aachen, auf jeder Dose steht.
gusammeiisetzmig: „Sozojr>dol"-Zin«UU 3^ L» LteiUtzol uuü MUchjuckcr.
uncl sNe lästi^en entfernt «okort ra6iksl
„llevkaün-»LLreiltkernor".
ketclispatent IVo. IS8SI7. Ooiu. INeUuIIten: puers,
^nttveepe». Von Lerrlen, Oernmloloßen u. xer!c>>tl,
verelll, Oiemiksrn els xSnrllcN un8ctiä>McIi u, slctier tvIrkenU xlüne. dexutsclilel,
preis !N. IV.—. Tcileln. Nsdrjlrent: »ernrann Vsgner, Uolu S2, Lluineutdulslr. 99
und Ve pellt parielen, die lustigen Sprachzeitschristen!
Bestes Mtktel, Ihre englischen u. französ. Sprachkennk-
niffe aufzufrischen und zu erweitern. Letcht verständlich,
anregend, lehrreich. Kein liistiges Nachschlagen, im
Wörterbuch, da Bokabeln u.Erklärungen beigefügt. tlbcr
30,080 Abvnnentenl — Iede Zeitschrtft vierteljährlich
M. 7.LV durch Buchhandel od. Postanit, M. 7.88 direkt,
Eebr. Paustian, Verlag Hamburg 78, Alsterdam 7.
Postschetkkonto: l8g <Hamburg>. Probeseiten kostenlos.
8pare(ieI6
äemi splegelblank ivcräen
ouck ältere Stlelel äurcb
Lräal mit venig kürstcn-
rtricben.
8pare clorcti
sckivarr , ßelb / braun / rotdrsun ^lleinbersteller: Vemer D ^lertr. vlalnr
kin nsusr vsruk
ist Iieute clie 8or§e von l'LUsencten, ctie ilirer bislieri§en l'äti^keit, ilires Üeben8-
berukes, beraubt sinä. ^Uen, ctle umlernen müssen, empkeblen vvir cjaber, ibre
^Il§emeinbilckun§ ru beb'en, Lxsmen ocler ?rükun§en nscbrubolen, keblencte kauk-
mZnniscbe oüer banktecbniscbe Kenntnisse ru erZsänren, eine lanüvvirtLcbLktlicbe
^acbbilckunZ ru ervverben oüer tecbni§cbe8 unä k3cbvvi88en8cbaktlicbe8 Können ru
vervollkommnen. Verlan§en 8ie ctaber nocb beute au^kübrl. ir 7V üder
üie 8eIb8tunterrickt8metboüe Ku8tin oöer kür 1ecbni8cbe u. facbwi88en8cbakt-
licbe kiläunx äen au^kükrl. I^rospvkt IL 8L über Ö38 8^8tem Karnack-
ttacbkelct ko8tenIo8 uncl portokrei. 8tanc! unci öeruk bitten vvir anxu§eden.
»onooü L Verlsg8buvlil,si,aiui»p, I*«l8«I»n,.
78arreI.^U8^.13.SO 20 Üiecbten8tein . . . 10.75
15altei>1onten.7.50 8 I-U88. 8ücivv.-^rmee 12.50
3 Kovvno . . 4.75 36 veul^cbe Kolonien 30.-
3 Ki§a kekrei^. 3.75 7^ettlanö kekreiA.u.ckub.22.50 t
100 ver^cbieclene Krie^smarken . . 22.50 ! 200 ver^cbieckene Krie^marken . SO.—
RL»x Hvrlrst, AIarlL«iiIiL»T,r4, H»,„1»„r^I.
IIIuLtrierte kreiLliste auek üder ko^tsulos.
10?lebi8.0ber8cble8.7.50
9 l'burn uncl 1^3X18 15.—
6 ?o!en Keicb8l3§ 7.50
Rasche Hilfe bei qualvollem, besonders
nachts unerträglich peinigendem
)rrnrst vv.stcherrvirkde.
.Orlindabalsam", der
'aüch in hartnäck. Fällen
bewährt ist. ^ 15.—. Zur
gleicbzeitigen innerl. Kur Saltarinblut-
reiniqungspulver. Sch. ^ 4.50, üblich
Sch. ^ 13.—. Otto Reichel, Berlin 38,
80., Eisenbahnstr. 4.
viürmer
be8eiti§t r38cb unü raöikal nur llerdsrla-
VVurmtee! VVirkun§ aucb clort 8icber, vvo
alle anckeren iVlittel ver83Zten. ?ür 8pul-
?3kete erkorckerlicb. paket 7.50 ^lk..
ße^en Kacbnabme ckurcb ck38 llerdsrla-
Lräuterp srsüles kdiUpp sdur g58(63cken).
Seniklüecliiel. LL
orh. junge Leute, auch Damen Etel-
lung ais Rechnungsfiihrer, Amts-Euts-
sekretär, Buchhalter usw. Prosp. umsonst.
a.Mii. cnemM z.
Ikr ^ssi^
ckünner, 8p3rlicber, 8pröcke unck §l3N2lo8
vvirck, 8cbuppen, Koptjucken. lckaarau^kall.
8p3ltun^ cker Ickaare auktreten, kübrt ckie
.. ^luvenckun§ von
8^01^00^«—80riLI»sILL 8
,,KrL»L»r>Lratt»rL»l8»ii» '
ckie 8cbönbeit unck Oe^unckkeit cke8 blaares
vxckecker berbei. 038 Ickaar >virck vollauk-
tra^enck unck ckukti^ unck erlanZt 8eicki§en
Olanr: unck >Veickbelt.
,,UKL»»rlLrL»tt1»L»l8a„» '
i8t ck38 ckenkbar Ue8te rur VerbütunL von
^rxrauen unck Kablbeit. preis Mik. 15.—.
^ockiges Kssr
»»»rkr»„8«I - Kotlo,»
,,18 ol «1 v " macbt natürlicbe k.ocken,
ckie 3b8oIut baltdar 8inck, 8elb8t bei
?eucbti^keit cker üukt unck 'ÜransplLritioii.
prelsINd. 15.-.
MiM-Mnlie. Serlin rr.
L*ot8Ll»„»vr 8tr»88v Lvl»
VVlen 1/22, Wollrelle 15.
vie beüebte
Llodus
Orillsnt-
blsnrÄärlie
Lkitr 8cbulr jun. ü-L., I-erprrg.
L!si ^knfiaAsu uiiä Zestoiiullgsen vroüsu 8>o srob auk äie „bleMeuäovfei--RIüktsi" be^rsbeu.
!89