Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Lüge

TvieLer in L»ie Welt geschrien
Haben sie -ie alte Lüge,

Wieder uns allein geziehen
2ener schweren Schuld am Kriege.

Aus öen wohl erwognen Grünöen
Suchen sie -en Schein ;u wahren,
Stets aufs Neue zu verkünden,

Daß nur wir -ie Bösen waren.

Soll öas lange noch so bleiben?
Wirö nicht balö einmal öie Wahrheit
2ene Lüge öoch vertreiben?
Kommt nicht enölich Licht unö Klarheit?

Lügen haben kurze Beine,
Müssen balö öen Weg beenöen.

Ia, so sagt man, öoch öer kleine
Trost ist hier kaum anzuwenöen.

— „Verzeihen Sie, Dienstmann, möchten Sie nicht so gefällig sein, mir
zu sagen, wo der Goetheplatz ist."

— „Na, dös tu i nöt; wia san in Streik, da leist'n ma koa G'fälligkeit."

Diese Lüge hat ja keine
Beine, kurze nicht noch lange,
Denn sie kriecht öahin wie eine
Lkelhafte gift'ge Schlange.

ssiro

— „Na, Ihr gewaltiger Köter muß schön was an Freffen kosten, Lerr
Grählert."

— „Ist nicht so schlimm. Der treibt sich viel auf dcm Fleischmarkt
herum, und da erwischt cr genug." — „2lha, — also Selbstversorger."


^ufms^kssms 6s-
obsclilsi'scksnusu
clis llbsclegsnsn
6!gsnscbgf!sn clsc
Lcsms IVIouson
scbonbeiclsisrstsn
^nwsnciung. Ois
scknsils u. Zcüncl-
ücbs WiricunZ bsi
clsr SsbsncllunZ
cgubsc, flsclclZsc
blsut Ist gu^sntLI-
Ilg uncl !n wsnIZsn
b^lnulsn füklbsc
unci slcbtbsc.

6sl csZsImLssiZsr
^ncvsnclunA mscbt
Lcsms IVIouson
clis btsut ssmmst-
«slcb u.vsrlsibt Ibr
sin rgrtssstumpfss
/Kusssbsn. Ois
kslns cilslcrsls 6sr-
fümlsrunz glbt
Lrsmsbzouson
sucb Lusssrllcb
ciss Qsprsgs clss
bsstsn unb vor-
nskmstsn blsut-
pflsZsmiltsIs.
esbriksnten:

L 60.

klkk-I^KKILk»«-

Prei8ll8t6 srko. vruno Uokmsnn
Lelprln 13. bsürnberxelBlr. 8.

Gchöne AUgSN

machen unwiderstehlich

Sirahlender Glanz
der Augen, aus-
drucksvokler Blick
durch Reichel's
Venetian.Augen-
Dunkle
und ge-
Lidränder
verschwinden.
Ärztlich begutachie!
und garantiert un-
schä'dlich. Flasche
M. 9.— u. 15.—.

Stto Neichel, Berlin 38,

SO, Eisenbahnstraße 4

und ba ketil vsrisiea, die iustlgen Sprachzeitschristcn I

Bestes Mittel, Jhre cnglischen u. sranzos. Sprachkennt-
niffe aufzufrischen und zu erwetteru. Letchk verständlich.
anregend. lehrrcich. Kein lSstigcs Nachschlagen. im
Wörterbuch.da Vorabeln u.Erklärungen beigefugt. uber
Z0M0 Abonnentenl — Jedc Zeitschrift vierteljährlich
M. 7.20 durch Buchhandel od. Postamt, M. 7.8U direkt.
Gebr. Paustlan, Verlag Hamburg 7K, Alsterdam 7.
Postscheckkonto: 18g tHainburg). Probeseitcn kostenlos.


nur üurLti meine al8 zvirklick V6rnünfti§6
gn6rkannt6 unä von V16I6N 3ri8toKr3il8c1l6N
?6r8ÖNllcKK6it6N b6NUt2l6 1'3)fK3-^l6lbOÜ6

raäikal u. f. immer cturcb ^Vurrelad-
lölunx b686l1iLs1 ^verclen. Oe86lrlicd
8se8cdütrt unter >Ir. 132604. prämiert:
Oolüene iVleclaille uncl Ldrenüiplom.
8ofortixer LrkoI§ clurcd ^eld^lanxvenclun^
u. On8cdäcllicdkei1 8eld8t für clie rar-
1e8te Haut Laranlierl, 80N81 Oelci rurück.—
Oarantie^cdein, dlolarielle Orkuncle u.
^11e8t eine8 beeicleten 8acdver8tänc1i-
8sen cler 11anclel8kammer uncl Üe8l.anl1-
8sericdte8 über OauererkolS !ie§1 jeüer
8enciun§ bei. Prei8 älk. 10.— cli^krel.
dlacdnadme. I^ur ecdt unü ru berieden
äurcd: TiUcv, ILÜIn 128,

Zcdliekkacd 114.

Lei ^.nkra§6Q unä ^vollen 8ie sioli auk äie „^ls^srlllorler-Llättor" dexieüsQ,

205
 
Annotationen