Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachklänge

Wie man nachträglich liest, haben a»f der Londoner
Konserenz die Delegierten Deutschlands mit denen der
andern Länder sich zusammengefunden, ohne daß sie mit
ihnen durch eine gegenseitige Vorstellung bekannt gemacht
wurden. Das erscheint zunächst merkwiirdig und den i»
der guten Gesellschaft üblichen Manieren etwas zu wider-
sprechen. Aber es war doch ganz richlig, denn es stand ja
von vornherein fest, datz alle Vorstellungen der Deutschen
zwecklos sein würden.

Lier und dort in Deutschland ist Dr. Simons gekadelt
worden, weil er Lloyd George auf dessen Ausfllhrungen
bezüglich der Schuld am Kriege nicht scharf entgegen getreten
ist. Man meint, Dr. Simons hätte die Gelegenheit benutzen
und den Vertretern der Entente einmal gründlich die Wahrheit
sagen sollen. — Aber warum denn? Die Leuke waren ja taub.

Die Entente will überhaupk von der Schuld am Kriege
nicht mehr reden. Das ist vollkommen zu verstehn. Die
Entente hat ja schon während des Krieges gezeigt, daß es
ihr immer auf die Mehrzahl ankommt. Darum will sie jetzt
auch nicht von der Schuld, sondern nur von den Schulden
etwas wissen.

Nach Schluß der Konferenz ging man ganz formlos
auseinander, ohne Verbeugungen. Das ist begreislich. Ver-
beugungen waren den Äerren ja ganz unmöglich, denn die


IlSSS«- ll. ?,«ll!md!U!Ill!>g,

garanNert sckmcrrlor in einer bekanälung
auLrufüNrcn. OefilNtLkauN'cNälkurcn. 6e-
seitigung von falten, flecken, Nalenröle.
ablickenäcn vkren. KriegzenlrleNungen
im Kosniet. Sper. Inrtitut. Müncden.
^esiclenrrtrazre n/iv.

6iblio1lie><: nsusi- IVIsnscli im

Osnlcsu, ^üblsn, l-lsnclsln:

Ll.

Lrospollts oratis. k^icllers Verln«, Ueipri^ 40. 1'rospolrte ^ratis

vLnnenbsrt

unci nlle Iä8li'§en Kürperliaare entserni 8ofort rsciikal

„Hevattn-Haarentkerner".

Olt nactt§ealiiiit — ctocli nie erreicttt! I)eut8ctte8
Keictt8patent I^o. 196617. Oolä. t^eclaitten: Pari8,
/^nt>verpen. Von ^errten, OermaloIoZen u. Zerictttl.
vereicl. Ottemikern als ^änrlictt un8cttäctticli u. 8ictter xvirkenä §länr. be§utactttet.
I^rei8 1ü.—. ^llein. ?abrikanl: Nermsnn VVsgner, Lüln 52, Llumenlkslelr. 99.


20


^»61 -^nt'ra.^6n unci 868t6l!nn^6n ivoHsn 8i6 8iHi anf 6,6 „'^se^^en.Iortrr iiix". , "

!
 
Annotationen