l?„„ wohl, sic hnben jn hie Sewall.
wir können nicht wiäerstreben.
§le weräen am Nheine äie (Zrenze ziehn
Unä ihre Zölle erheben;
§ie wollen erzwingen äen schweren
slribut
llnä lNacht über alles bekonnnen^
voch eines, äas sich nicht greifen lätzt,
äa, eines ist cusgenommen!
Seäanken sinä zollfrei l
Sollgrenze
Obzwischen äen Brnäern jenseits äesNheins
Unä uns errichtet äie Zchranken,
Ls bleibt ein unzerstörbares Lanä. —
Cs wanäern ja äie Seäanken!
Seäanken, äie arretiert inan nicht,
öeäanken kann inan nicht hinäern,
Unä ist äie vrennung auch schwer unä
schliinm,
«Zeäanken weräen sie linäern, —
Seäanken halten uns einig!
Vas vanä ain einst so glücklichen Uhein,
lln Uetten ist es geschlagen.
Mir können nicht helfen; wir haben äie
Uraft
verloren, wir müssen es tragen
Seäulä! Cs bleibt uns äas heilige Uecht,
Unä seine Ztunäe wirä tagen.
öeäanken wachsen zu siegenäer Macht,
Sie weräen äie §esseln zerschlagen, -
Seäanken machen einst frei!
Piro
Nachklänge
Vertreter der Entente waren halsstarrig, und unsern Lenten
hatte man zu Lause den Rücken gestärkt.
Ein baherisches Mitglied der deutschen Delegation hat
einem Zeitungsberichterstatter von seinen Londoner Ein-
drücken erzählt. Als besonders erwähnenswert hat dieser
Lerr angesührt, daß Lloyd George in Zivil gewesen sei.
Ia, wie sollte Lloyd George sich denn sonst anziehn? Lattc
der bayerische Lerr etwa erwartet, den englischen Premier
in einem Kürassierrock zu sehn oder in einer bunten Beamlcn-
nniform? Nein, Lloyd George geht immer nur in Zivit.
Allerdings könnte man der Meinuiig sein, daß er schon längst
eine gehörige Tracht verdient hätte. -on.
besle tzualilät slark versilberl mit 2 Klin^en
iin scbönen Llui nur 12,50 iVi. ff. pasier-
seife in Kjcke!-8cbiebe Oosen 6,— iVI.,
im 1<arton 4,—, lose 3,— IVt. Lozvie viele
anclere /Vrtikel. Verl. 8ie preisliste.
erhalten Sie nenesten
Katalog Nr. 16 über
elegante, sehr billige
Ilvrrvn ,
Knnlrvn
»> Kleidung. Viele Aner-
» I kennungcn. Fiir Nicht-
N pass. Gcld zuriick.
Vrrsnnaiinus 1, K2lIk6I'
lni IS,
vriekLletter
Alle Arirn von Deschästs-,
Privatbriefen. Glück-
wunsch-. Beiletd-, Dank-
Bitt-, Empfehlungs-, Ent-
schuldigungs- und Mahn-
briefen SleUengesuche,
Empfangs- und Schuld-
schcine, Zeugnisse» Kon-
trakie, Nechnungen,
Frachtbriefe, Wcchsel. Ein-
gabeir und Gesuche jeder
Art, Briefe in Sachen der
Liebe, Familienanzeigen, Beispiele er-
solgreicher Inserate, den neuesten Ber-
hältnissen angepastt, keine alten Texte.
Preis M 6.— portofrei.
kuelolpks Vsrlsg
0rvs«lsn-k. 315
schönc, ^dichte.langschattendeWinipcrn,
schnclles^^ Wachstum durch Plantex-
AugenXr brauensast M. 1i>.— > Dunkcl l
glän /M zende Augenbrauen d. .Oriola",
echt u.unverwafchbarfärbcnd iu blond,
M braun »nd schwarz M. 12.I>S.
^Otto Neichel. Bcrlin Z8,
SO, Eifenbahnstraße 4.
vriekmsrkon
1400 iXkbilä. 5,— 1V1K. ^lbumliste ßslatis.
8. rsluül, verlln, bleue Lazkreutberslr. 3.
QeZr. 1893. ttöcbste Lerabl§. Mr /lnkauf.
A Steekenpferö-Seife ^
-ie besie^ilienmilch Heife D
für zarte, weiste kaut.
Überall Au kiaben!
Wereii eliiie lleuer!
pasieren 8ie sicb selbst mit unserem »vldstlütieffei, präparat „V'IvttTvvg"
Vvutsvlivs irvivIi8pL»1vii1 »ngl. Oas lViiuel besitrt bei einfacbster ^nzvenöuriS
öie üderrascbencle Li^enscbast ü»8 8tLi'Ii8tv vs» 1I»»»r vlinv HIv88«r, vknv
/Ippai st u. vlmv 8vikv ru benutren in eini^en fViinuten sauber ru entternen
iiiö i t Oabei n»iixli«;ti »iii8vIiriÄIivIi ktli' »liv Ilaut. bbcbt öie xerinZste
Lmpkinöun§ baben 8ie bei öer Lntkernun§ äes Lartes. Keine 8cbnitt>vunöen, keine
Lartklecbte u. öerZI. mebr möxbcb. iVsgcben 8ie einen Versucb, 8ie vveröen rukrieöen
sein. OriZinalöose mit Zenauer Oebraucbsanvveisun^ IHIr. 1V.— blacbnabme. porto
extra. Versanä äirekt an Verbraucber clurcb clie alleini^en pabrikanten
LIIIiv L IVavup, Oosmetiscbes baboratorium Kttln-Klppvs 3, IVviiüvi 8tr. 171.
8ommer5pro88enereme
virlcsamstes däittel.
lü IVI. -Vpotln l.»uvnst«Ins
Voi-s,, Spcemlivcg I,. Lg
^llviniger ^sdrlksnt:
tiaremes kesickt
roslxe prlscbe uncl klülenrar'te Haut verleibt einxl§
unö Unübertroffen
allein eill . xexen alle
tlautunreinixkeiten, 8ommer8prossen, tVMesaer,
plckel sozvie pöte unö paubeit. pausenökacb erprobt.
8>cbers ^Virkun^. preis IVIilcbxlaZclose 9.—.
llermsnn Vsgnoi', Löln 52. Llumentkalatrsüo VS.
^ung u.^elilsnk
clurcb vr. Rloktera
rrüb8lüvk8-Lräu1er1ee.
i'aket: 1V1K. 4.— Kur: IVUc. 12.—
^errtlicb empkoblen
IL räiitLrlLiirbi, r
ttervsntes
^lsgsn varmtss
ttikren ölasentss
i.6bsr-6sl!onlee
I-UNg6N-ttU8t6Nt66
l^rausntes
Lämorrboillsntss
Liolit-Nbeumates
KSt1nä886Nt6S
6lu1rsinigung8t6s
Vertraulielik ^U8lcünfte
über Vorleben, tVUtßslkt, pamlllen-, Ver-
mößsens-unci Privat-Verbültnis^e gukalle
plätxe cler ^elt erteilen 8ebr ^e>vi88enbafl
ke'ü'icli L lireve.^n—
Lin 8eIb8terprobte8, dewäbrte8 IVUttel M
gexen 8oi»IUvr8PI 088«n D
empk Lräul 1ini»,a 8e1»arl8vl,, I
Httau I. 8s., Prinren5tra6e 6.
Prel8li8te krko. Lruno llokmsnn,
ketprtg 13, Kürnberffer8lr. 8.
Buchführung,
griindlichk Unterweisung
F. Simon. Berlin IV. W. Magdeburgerslr.
Nerlangcn Sie gratis Probcbricf II.
n vkrenrsuren
uncl nervö^en Obren^cbmerxen bezväbren
8icb 8eit äabren xl^nrenä un^ere
^T»r1«lLUl-8tä1rLli«»»
Kur von 5 8cbacbt. IV1K. 25.—
l)r. mect. Lauterbacb, IVIüncben tt 3
HiorvvaIll8en5tr. 9. —Viele Oank^cbreiben.
SemkliiMel. LLL'L
erh. junge Leute. auch Damen Stei>
iung ais Nechnnngsfllhrer. Amts-Guts-
sekretär, Buchhalier usw. Prosp. umsonst.
ü.!teiil. ciiemnitr Z. 4V"
/luakükrUokea üräuterbuok grsUs.
(Versancl ßeb. 1V1K. I.—) Inatttut
„Uermea", Münoken 59, vssüeratr. 8.
afiparate t.
4II.1<3t3l08
IV. »vtlige, 1Inn8 ^ III ^aelii.
Lliiibe^
Wrr« ist t r»n vr-
I»lit»t, ^vvnii 8!« U«t»t?
O38 8cbvveix. ürauenbeim scbreibt:
„Icb möcbte öas Lucb in'?3U8enl1e von
prauen-u. IVIZücbenbancle le§en; clie
bl388en, unö beik unci kalt vvircl 68
ibnen vveräen ob öer bevvaltixenLeicbte
einer tur viele." IVik. 5.—. Kacbn.
Porto/Vlk. I.—. vuvkverasnüSemper,
Lbenksusen 1 det IHünvken.
vie 8okul6 llsr ^tis
; etn kvbensduvk rur kklege ües eke- ;
; Ueken Vlüvks von vr. 3. Lpter. :
1 O. Lucb Ist im pormat ein. b.exikon8, ;
Z 6868eiten 8tark u. k08t. ele§. Zebunäen ;
; N1.57.60 portofrei u.Kackn.pro8p.ko8t. ;
; krtlL Lovk, Vuvktisnülg. ^dt. v. r
; IVIünoken, 8encjljn§er8tr. 24. ;
!ckrifMelIef!ttoW
80Zvie neue Kompoaitlonen übernimmt
Vsrtsg /iurors (Itusf ttgtt n) VteiMtilg d.vi'88llen.
- ^
«i!iIien>iMkplirtoiit
i8t nacb ärxtlicben Orunä^ätren cler
2vveckmä6i§8te. ^ablr. ^nerkenn^.
neidnricn ^o^wv
xeer. 1859. Lerlin, Oololbeen^tr. 77
u
wir können nicht wiäerstreben.
§le weräen am Nheine äie (Zrenze ziehn
Unä ihre Zölle erheben;
§ie wollen erzwingen äen schweren
slribut
llnä lNacht über alles bekonnnen^
voch eines, äas sich nicht greifen lätzt,
äa, eines ist cusgenommen!
Seäanken sinä zollfrei l
Sollgrenze
Obzwischen äen Brnäern jenseits äesNheins
Unä uns errichtet äie Zchranken,
Ls bleibt ein unzerstörbares Lanä. —
Cs wanäern ja äie Seäanken!
Seäanken, äie arretiert inan nicht,
öeäanken kann inan nicht hinäern,
Unä ist äie vrennung auch schwer unä
schliinm,
«Zeäanken weräen sie linäern, —
Seäanken halten uns einig!
Vas vanä ain einst so glücklichen Uhein,
lln Uetten ist es geschlagen.
Mir können nicht helfen; wir haben äie
Uraft
verloren, wir müssen es tragen
Seäulä! Cs bleibt uns äas heilige Uecht,
Unä seine Ztunäe wirä tagen.
öeäanken wachsen zu siegenäer Macht,
Sie weräen äie §esseln zerschlagen, -
Seäanken machen einst frei!
Piro
Nachklänge
Vertreter der Entente waren halsstarrig, und unsern Lenten
hatte man zu Lause den Rücken gestärkt.
Ein baherisches Mitglied der deutschen Delegation hat
einem Zeitungsberichterstatter von seinen Londoner Ein-
drücken erzählt. Als besonders erwähnenswert hat dieser
Lerr angesührt, daß Lloyd George in Zivil gewesen sei.
Ia, wie sollte Lloyd George sich denn sonst anziehn? Lattc
der bayerische Lerr etwa erwartet, den englischen Premier
in einem Kürassierrock zu sehn oder in einer bunten Beamlcn-
nniform? Nein, Lloyd George geht immer nur in Zivit.
Allerdings könnte man der Meinuiig sein, daß er schon längst
eine gehörige Tracht verdient hätte. -on.
besle tzualilät slark versilberl mit 2 Klin^en
iin scbönen Llui nur 12,50 iVi. ff. pasier-
seife in Kjcke!-8cbiebe Oosen 6,— iVI.,
im 1<arton 4,—, lose 3,— IVt. Lozvie viele
anclere /Vrtikel. Verl. 8ie preisliste.
erhalten Sie nenesten
Katalog Nr. 16 über
elegante, sehr billige
Ilvrrvn ,
Knnlrvn
»> Kleidung. Viele Aner-
» I kennungcn. Fiir Nicht-
N pass. Gcld zuriick.
Vrrsnnaiinus 1, K2lIk6I'
lni IS,
vriekLletter
Alle Arirn von Deschästs-,
Privatbriefen. Glück-
wunsch-. Beiletd-, Dank-
Bitt-, Empfehlungs-, Ent-
schuldigungs- und Mahn-
briefen SleUengesuche,
Empfangs- und Schuld-
schcine, Zeugnisse» Kon-
trakie, Nechnungen,
Frachtbriefe, Wcchsel. Ein-
gabeir und Gesuche jeder
Art, Briefe in Sachen der
Liebe, Familienanzeigen, Beispiele er-
solgreicher Inserate, den neuesten Ber-
hältnissen angepastt, keine alten Texte.
Preis M 6.— portofrei.
kuelolpks Vsrlsg
0rvs«lsn-k. 315
schönc, ^dichte.langschattendeWinipcrn,
schnclles^^ Wachstum durch Plantex-
AugenXr brauensast M. 1i>.— > Dunkcl l
glän /M zende Augenbrauen d. .Oriola",
echt u.unverwafchbarfärbcnd iu blond,
M braun »nd schwarz M. 12.I>S.
^Otto Neichel. Bcrlin Z8,
SO, Eifenbahnstraße 4.
vriekmsrkon
1400 iXkbilä. 5,— 1V1K. ^lbumliste ßslatis.
8. rsluül, verlln, bleue Lazkreutberslr. 3.
QeZr. 1893. ttöcbste Lerabl§. Mr /lnkauf.
A Steekenpferö-Seife ^
-ie besie^ilienmilch Heife D
für zarte, weiste kaut.
Überall Au kiaben!
Wereii eliiie lleuer!
pasieren 8ie sicb selbst mit unserem »vldstlütieffei, präparat „V'IvttTvvg"
Vvutsvlivs irvivIi8pL»1vii1 »ngl. Oas lViiuel besitrt bei einfacbster ^nzvenöuriS
öie üderrascbencle Li^enscbast ü»8 8tLi'Ii8tv vs» 1I»»»r vlinv HIv88«r, vknv
/Ippai st u. vlmv 8vikv ru benutren in eini^en fViinuten sauber ru entternen
iiiö i t Oabei n»iixli«;ti »iii8vIiriÄIivIi ktli' »liv Ilaut. bbcbt öie xerinZste
Lmpkinöun§ baben 8ie bei öer Lntkernun§ äes Lartes. Keine 8cbnitt>vunöen, keine
Lartklecbte u. öerZI. mebr möxbcb. iVsgcben 8ie einen Versucb, 8ie vveröen rukrieöen
sein. OriZinalöose mit Zenauer Oebraucbsanvveisun^ IHIr. 1V.— blacbnabme. porto
extra. Versanä äirekt an Verbraucber clurcb clie alleini^en pabrikanten
LIIIiv L IVavup, Oosmetiscbes baboratorium Kttln-Klppvs 3, IVviiüvi 8tr. 171.
8ommer5pro88enereme
virlcsamstes däittel.
lü IVI. -Vpotln l.»uvnst«Ins
Voi-s,, Spcemlivcg I,. Lg
^llviniger ^sdrlksnt:
tiaremes kesickt
roslxe prlscbe uncl klülenrar'te Haut verleibt einxl§
unö Unübertroffen
allein eill . xexen alle
tlautunreinixkeiten, 8ommer8prossen, tVMesaer,
plckel sozvie pöte unö paubeit. pausenökacb erprobt.
8>cbers ^Virkun^. preis IVIilcbxlaZclose 9.—.
llermsnn Vsgnoi', Löln 52. Llumentkalatrsüo VS.
^ung u.^elilsnk
clurcb vr. Rloktera
rrüb8lüvk8-Lräu1er1ee.
i'aket: 1V1K. 4.— Kur: IVUc. 12.—
^errtlicb empkoblen
IL räiitLrlLiirbi, r
ttervsntes
^lsgsn varmtss
ttikren ölasentss
i.6bsr-6sl!onlee
I-UNg6N-ttU8t6Nt66
l^rausntes
Lämorrboillsntss
Liolit-Nbeumates
KSt1nä886Nt6S
6lu1rsinigung8t6s
Vertraulielik ^U8lcünfte
über Vorleben, tVUtßslkt, pamlllen-, Ver-
mößsens-unci Privat-Verbültnis^e gukalle
plätxe cler ^elt erteilen 8ebr ^e>vi88enbafl
ke'ü'icli L lireve.^n—
Lin 8eIb8terprobte8, dewäbrte8 IVUttel M
gexen 8oi»IUvr8PI 088«n D
empk Lräul 1ini»,a 8e1»arl8vl,, I
Httau I. 8s., Prinren5tra6e 6.
Prel8li8te krko. Lruno llokmsnn,
ketprtg 13, Kürnberffer8lr. 8.
Buchführung,
griindlichk Unterweisung
F. Simon. Berlin IV. W. Magdeburgerslr.
Nerlangcn Sie gratis Probcbricf II.
n vkrenrsuren
uncl nervö^en Obren^cbmerxen bezväbren
8icb 8eit äabren xl^nrenä un^ere
^T»r1«lLUl-8tä1rLli«»»
Kur von 5 8cbacbt. IV1K. 25.—
l)r. mect. Lauterbacb, IVIüncben tt 3
HiorvvaIll8en5tr. 9. —Viele Oank^cbreiben.
SemkliiMel. LLL'L
erh. junge Leute. auch Damen Stei>
iung ais Nechnnngsfllhrer. Amts-Guts-
sekretär, Buchhalier usw. Prosp. umsonst.
ü.!teiil. ciiemnitr Z. 4V"
/luakükrUokea üräuterbuok grsUs.
(Versancl ßeb. 1V1K. I.—) Inatttut
„Uermea", Münoken 59, vssüeratr. 8.
afiparate t.
4II.1<3t3l08
IV. »vtlige, 1Inn8 ^ III ^aelii.
Lliiibe^
Wrr« ist t r»n vr-
I»lit»t, ^vvnii 8!« U«t»t?
O38 8cbvveix. ürauenbeim scbreibt:
„Icb möcbte öas Lucb in'?3U8enl1e von
prauen-u. IVIZücbenbancle le§en; clie
bl388en, unö beik unci kalt vvircl 68
ibnen vveräen ob öer bevvaltixenLeicbte
einer tur viele." IVik. 5.—. Kacbn.
Porto/Vlk. I.—. vuvkverasnüSemper,
Lbenksusen 1 det IHünvken.
vie 8okul6 llsr ^tis
; etn kvbensduvk rur kklege ües eke- ;
; Ueken Vlüvks von vr. 3. Lpter. :
1 O. Lucb Ist im pormat ein. b.exikon8, ;
Z 6868eiten 8tark u. k08t. ele§. Zebunäen ;
; N1.57.60 portofrei u.Kackn.pro8p.ko8t. ;
; krtlL Lovk, Vuvktisnülg. ^dt. v. r
; IVIünoken, 8encjljn§er8tr. 24. ;
!ckrifMelIef!ttoW
80Zvie neue Kompoaitlonen übernimmt
Vsrtsg /iurors (Itusf ttgtt n) VteiMtilg d.vi'88llen.
- ^
«i!iIien>iMkplirtoiit
i8t nacb ärxtlicben Orunä^ätren cler
2vveckmä6i§8te. ^ablr. ^nerkenn^.
neidnricn ^o^wv
xeer. 1859. Lerlin, Oololbeen^tr. 77
u