Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Aber Kulicke, weshalb habe» Sie denn den König nicht gestochen?"

— „Weil stch das mil meiner Weltanschauung »ichl verirägt."

Die Kinder

Neulich traf ich Buffke an der Straßenbahnhaltestelle. Es war
etwas nach zwölf sthr mittags; die Schulen waren grade aus. uud eine
Menge Schu-kinder sammelten sich a», die auch mit der Straffenbahn
fahren wollten.

Buffke hatte sich eben eine Mittagszeitung gekauft und ein paar
Zeilen darin gelesen. Buffke war entrüstet, — über etwas, worüber
sich allerdings auch andere Leute als Buffke enlrüsten. „Entseylich ist
das," sagte Buffke, „was man da immer wieder über den Gesundheits-
zustand unserer dculschen Kinder lesen muß. !lnd keine Rücksicht bei
unsern Gegnern, kein Erbarmen! Pfui Teufel! So was soll europäische
Gesittung sein!"

Da kam die Straßenbahn. Buffke fiopfte seine Zeitung in die
Tasche und >chickte sich an, sich einen Platz zu
erkämpfen. Er schleuderte drei kleine Mädchen
zur Seile, daß eines davon jämmerlich hinfiel,
knuffte einen mageren Iungen vom Tritlbrett
und kam so ins Innere des Wagens. !Ind
dann fluchke er: „So eine verdammte Wirt-
schaft! Ieden Mittag dränqen sich die Nangen
hier herum. Die könnten doch zu Fuß laufen!"

Anders aufgefaßt

Dieustmädchen: „Mein Bräutigam hat viel
mit dem Magen zu tun!"

Madame: „Ia, das merke ich an den Vorrälen
in meiner Speisekammer."

— „Aber du sprichst ja meinen schönen Nüffen
gar nicht zu, Tante Auguste!"

— „Warum soll ich ihnen zusprechen, — es
sind ja so viele taube darunter."

Vergleich

— „Mensch, wie du aussiehst! Wie 'ne Nakete
sünf Minuten nach dem Abschuß!"

— „Wie,o ?"

— „Na, heruntergekommen und abgebrannt."
20

Urteil

G heilige Jurisprudenz,

Da draußen jauchzt Ler junge Lenz,
Unü ich sitz' still unö schlicht
Im Amtsgericht

Unü schreib' für einen Dagabund,
Der rvird zwei Wochen eingespunnt,
Dieweilen er sich Tag für Tag
Jn Wies' unü WalL und §eld und Hag
Gan; nach Belieben
Herumgetrieben l
D heilige Jurisprudenz,

Da öraußen jauchzt öer junge Lenz!

Das Urteil scheint mir schrecklich
streng.

Die Stube öünkt mich öumpf und eng.
Der arme, arme Dagabunö,

Lr wirö zwei Wochen eingespunnt!
§ast hätt' ich so für mich geöacht,
Daß ich es gern wie er gemacht
Gan; nach Belieben — —

Dann hab' ich weiter geschrieben.
Nich hinüert ja mein Stand:
Rechtspraktikant!

G heilige Iurispruden;

Und draußen jauchzt der junge Lenz!

F.U.

Ganz richtig — „Kaum habe ich dir erzählt, Kurtchen,

daß es zum Kaffee Woffeln gibt, wenn wir heimkommen, da willst
du nicht weiter spazierengehn. Wer wird denn so ungeduldig sein!"
— „Ia, Tante, du hast in deinem Lebeu auch schon viel mehr Waffeln
gegeffen als ich."
 
Annotationen