— „Weißt du schon, Onkelchen: wir wollen ein
Wachsfigurenkabinett anfangen. Was meinst du,
was lohnender ist: ,Weltgeschichte oder Verbrechen'?"
— „Nun, das ist doch eigentlich sehr oft dasselbe."
Der Federhut Von s. P etsch
Der Rentner Samuel Weißbrot sitzt
im Kino. In der zehnten Reihe in der
Milte. Wo er gerade noch einen Platz
bekommen hat. Es wird der Film: „Die
Dame mit der roten Korallenkette" gegeben.
Die Dame mit der roten Korallenkette
ist eine vornehme Dame, die in einer Loge
im Theater sitzk.
Das kann der Nentner Weißbrot
sehen. Das Weitere kann er nicht mehr
sehen, weil sich eine dicke Frau mit einem
großen Federhut vor ihn setzt. Denn
der Nentner Weißbrot ist sehr klein, und
der Federhut ist sehr groß.
Auf der Leinwand steht, daß der Baron
Windelband die Dame mit der roten
Korallenkette zu erreichen sucht, weil —
Das weitere kann der Rentner Weiß-
brot nicht lese», weil die dicke Frau mit
dem Federhut sich nach rechts gedreht hat.
Der Baron Windelband begegnet der
Dame mit der Korallenkette in dem Foyer
des Theaters. Die Dame bückte sich gerade
und hebt etwas auf. Aber der Nentner
Weißbrot kann nicht sehen, was sie auf-
hebt, weil sich die Frau mit dem Federnhut
nach rechts gedreht hat.
Auf der Leinwand erscheint ein Zei-
tungsausschnitt, auf dem zu lesen steht,
daß die Dame mit der roten Korallenkette,
die in der Theatervorstellung am Dienstag
abend ...
Weil der Rentner Weißbrot die letzte
Zeile nicht lesen kann, muß er sich stellen.
Aber die Leute hinter ihm schrein: „Setzcn!
Setzenl" Woraufsich derRentnerWeißbrot
sehr erschrocken wieder niedersetzt.
Das nächste Bild spielt im Zimmer
der schönen Tänzerin Silva Süvaski. Die gerade vor dem
Spiegel tanzt. Der dicke Mann, der hinter dem Rentner
Weißbrot sitzt, sagt, das wäre ein Bauchtanz, wie bei der
Salome. Was der Renmer Weißbrot deshalb sehr gerne
sehe» möchte. Erstens für sein Geld. Und dann so überhaupt.
Aber wie der Rentner Weißbrot sich stellen will, schreien
die Leute hinter ihm: „Setzen! Setzen!" Worauf der Rentner
Weißbrot sich höchst erschrocken wieder niedersetzt. Weil er
nämlich ganz in Gedanken noch einmal aufgestanden ist.
Die Zofe meldet der Tänzerin etwas. Es erscheint
gleich darauf eine Visitenkarte. Ans der Visttenkarte steht:
Baron von . ..
Das W eitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen,
weil sich die Frau mit dem Federhut nach rechts ge
beugt hat.
Der Rentner Weißbrot faßt sich ein Lerz und fragt
die Frau, die neben ihm sitzt und eine gelbe Tüte in den
Äänden hält, was für ein Name auf der Visitenkarte ge-
standen hat. Weil das nämlich sehr wichtig ist für die
Fortsetzung der Geschichte, ob das der Baron Windelband
aus dem Theater ist, oder wer? Aber die Frau mit der
gelben Tüte sagt, sie hätte das auch nicht lesen können, weil
das so schnell vorbeigegangen ist.
Der Baron faßt die Tänzerin an der Schulter, er
scheint sehr jähzornig zu sein. Was der Nentner Weiß-
brot eigentlich nicht begreifen kann. So überhaupt nicht.
Der Varon sagt: Wo haft du_
Das Weitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen.
Er fragt deshalb den Iungen, der auf der andern Seite
neben ihm sitzt, was der Baro» sagt. Aber dec Iunge
sagt, lateinische Buchstaben hätte er noch nicht gehabt. Die
Tänzerin geht an einen Schrank. Auch der Baron, der
übrigens nicht der Baron Windelband ist, wie der Rentner
Weißbrot jetzt sieht, geht an den Schrank. Der Rentner
Weißbrot fragt die Fra» mit der gelben Tüte, was die
Tänzerin aus dem Schrank geholt hat. Aber die Frau
sagt, sie hätte es auch nicht sehen können, weil das Bild
so schnell vorbeigegangen ist.
Die schöne Gräfin Marelli liegt in ihrem Boudoir. Sie
langweilt sich, weil ... Das Weitere kann der Rentner
Weißbrot nicht lesen, weil die Frau mit dem Federhut sich
nach rechts gedreht hat. Die Gräfin Marelli hat eine
Korallenkette in der L>and. Ein Zeitungsausschnitt er-
scheint. Auf dem Zeitungsausschnitt steht: Daß die Dame
mit der roten Korallenkette.. .
Das Weitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen.
Die Gräfin läßt anspannen und fährt aus.
Der Baron Windelband trinkt eben seinen Morgenkaffee,
und der Diener meldet eine Dame. Es ist die schöne Tänzerin
Silva Silvaski. Der Rentner Weißbrot kann die Visiten-
karte nicht lejen. Aber er hat die Tänzerin gleich wieder
erkannt. Die Tänzerin sagt zu dem Baron . . .
Das Weitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen,
und er fragt die Frau mit der gelben Tüte, was die Tänzerin
2.l
Wachsfigurenkabinett anfangen. Was meinst du,
was lohnender ist: ,Weltgeschichte oder Verbrechen'?"
— „Nun, das ist doch eigentlich sehr oft dasselbe."
Der Federhut Von s. P etsch
Der Rentner Samuel Weißbrot sitzt
im Kino. In der zehnten Reihe in der
Milte. Wo er gerade noch einen Platz
bekommen hat. Es wird der Film: „Die
Dame mit der roten Korallenkette" gegeben.
Die Dame mit der roten Korallenkette
ist eine vornehme Dame, die in einer Loge
im Theater sitzk.
Das kann der Nentner Weißbrot
sehen. Das Weitere kann er nicht mehr
sehen, weil sich eine dicke Frau mit einem
großen Federhut vor ihn setzt. Denn
der Nentner Weißbrot ist sehr klein, und
der Federhut ist sehr groß.
Auf der Leinwand steht, daß der Baron
Windelband die Dame mit der roten
Korallenkette zu erreichen sucht, weil —
Das weitere kann der Rentner Weiß-
brot nicht lese», weil die dicke Frau mit
dem Federhut sich nach rechts gedreht hat.
Der Baron Windelband begegnet der
Dame mit der Korallenkette in dem Foyer
des Theaters. Die Dame bückte sich gerade
und hebt etwas auf. Aber der Nentner
Weißbrot kann nicht sehen, was sie auf-
hebt, weil sich die Frau mit dem Federnhut
nach rechts gedreht hat.
Auf der Leinwand erscheint ein Zei-
tungsausschnitt, auf dem zu lesen steht,
daß die Dame mit der roten Korallenkette,
die in der Theatervorstellung am Dienstag
abend ...
Weil der Rentner Weißbrot die letzte
Zeile nicht lesen kann, muß er sich stellen.
Aber die Leute hinter ihm schrein: „Setzcn!
Setzenl" Woraufsich derRentnerWeißbrot
sehr erschrocken wieder niedersetzt.
Das nächste Bild spielt im Zimmer
der schönen Tänzerin Silva Süvaski. Die gerade vor dem
Spiegel tanzt. Der dicke Mann, der hinter dem Rentner
Weißbrot sitzt, sagt, das wäre ein Bauchtanz, wie bei der
Salome. Was der Renmer Weißbrot deshalb sehr gerne
sehe» möchte. Erstens für sein Geld. Und dann so überhaupt.
Aber wie der Rentner Weißbrot sich stellen will, schreien
die Leute hinter ihm: „Setzen! Setzen!" Worauf der Rentner
Weißbrot sich höchst erschrocken wieder niedersetzt. Weil er
nämlich ganz in Gedanken noch einmal aufgestanden ist.
Die Zofe meldet der Tänzerin etwas. Es erscheint
gleich darauf eine Visitenkarte. Ans der Visttenkarte steht:
Baron von . ..
Das W eitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen,
weil sich die Frau mit dem Federhut nach rechts ge
beugt hat.
Der Rentner Weißbrot faßt sich ein Lerz und fragt
die Frau, die neben ihm sitzt und eine gelbe Tüte in den
Äänden hält, was für ein Name auf der Visitenkarte ge-
standen hat. Weil das nämlich sehr wichtig ist für die
Fortsetzung der Geschichte, ob das der Baron Windelband
aus dem Theater ist, oder wer? Aber die Frau mit der
gelben Tüte sagt, sie hätte das auch nicht lesen können, weil
das so schnell vorbeigegangen ist.
Der Baron faßt die Tänzerin an der Schulter, er
scheint sehr jähzornig zu sein. Was der Nentner Weiß-
brot eigentlich nicht begreifen kann. So überhaupt nicht.
Der Varon sagt: Wo haft du_
Das Weitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen.
Er fragt deshalb den Iungen, der auf der andern Seite
neben ihm sitzt, was der Baro» sagt. Aber dec Iunge
sagt, lateinische Buchstaben hätte er noch nicht gehabt. Die
Tänzerin geht an einen Schrank. Auch der Baron, der
übrigens nicht der Baron Windelband ist, wie der Rentner
Weißbrot jetzt sieht, geht an den Schrank. Der Rentner
Weißbrot fragt die Fra» mit der gelben Tüte, was die
Tänzerin aus dem Schrank geholt hat. Aber die Frau
sagt, sie hätte es auch nicht sehen können, weil das Bild
so schnell vorbeigegangen ist.
Die schöne Gräfin Marelli liegt in ihrem Boudoir. Sie
langweilt sich, weil ... Das Weitere kann der Rentner
Weißbrot nicht lesen, weil die Frau mit dem Federhut sich
nach rechts gedreht hat. Die Gräfin Marelli hat eine
Korallenkette in der L>and. Ein Zeitungsausschnitt er-
scheint. Auf dem Zeitungsausschnitt steht: Daß die Dame
mit der roten Korallenkette.. .
Das Weitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen.
Die Gräfin läßt anspannen und fährt aus.
Der Baron Windelband trinkt eben seinen Morgenkaffee,
und der Diener meldet eine Dame. Es ist die schöne Tänzerin
Silva Silvaski. Der Rentner Weißbrot kann die Visiten-
karte nicht lejen. Aber er hat die Tänzerin gleich wieder
erkannt. Die Tänzerin sagt zu dem Baron . . .
Das Weitere kann der Rentner Weißbrot nicht lesen,
und er fragt die Frau mit der gelben Tüte, was die Tänzerin
2.l