— „Weeßte, so 'ne Rücktrittbremse wär' rechi an unsam
Werkstuhl."
— „For wat denn dort?" — „For die passive Nesistenz."
Schüttelreim
Sie rauchen und sie blasen frech
!lnd reden dummes Phrasenblech,
Die Spitzen unsrer Äerrenwelt —
And jeder meint, er wär 'n Äeld.
81 8!
— „Warum hat denn der Dirigent heute Shrenschützer auf?"
— „Der dirigiert ein ganz modernes Orchesterstück, und wenn
er das persönlich hört, kann er keinen Takt mehr schlagen."
Nein' vier Dechter!
Mer LNä-cher haw ich, die ssllen studiere,
Kän Wort is dodriwer mehr ;u verliere,
Ls is emol Mode, -ie Sach' leicht' mr ein:
Zum Studiere braucht mr kän Bu mehr zu seinl
Awer wasl Des ist jetz üie Irog', ihr Herrel
Nun ja, mir werren schunn fertig werre. — —
Die än hot e Mundwerk wie e Staatsprokurater,
2ch Lenk', die geht unner die Aüvelate!
Die muß mr Äarrier' mache mit ehrem Ius,
Die werd emol Reichskanzlern noch ;um Schlußl
Die ;wätt kann schön zeichne, die is e Schenie,
Die schick' ich nach Ninche uff die Akaüemie,
Die lernt mr dort mole: Landschaft, Porträte —
Nun meiner Seel', ich trau mr ;e wette:
2n e Iohrer ;eh' kann üie mehr wie -r Kaulbach,
Wie dr Raphael unn aa wie dr Lenbach,
Die werd sich mit ihrem Zeichne unn Nole
Bei Lebzeite schunn die Unsterblichleit hole!
Die üritt', die fercht eich kän Blut, kän Geschwiere,
Die muß mr emol LNedizin studiere
Unn bringt se 's aa net weiter wie der Robert Äoch,
Do will ich nix sage: zufriüde simmer dochl
Unn die letscht — do haw ich e gude Jdee:
's gebt jo doch kän g'scheide Philosophe meeh!
Sie soll sich emol hinner die „Welträtsel" mache;
Iwer üe Äant unn üe Niehsche werd' mr üann lache!
Der Häckel, dr Lcibnitz gan; vergesse bleibt,
Wann mein' Dochder erscht ihr' Probleme schreibt!
Unn sinn se berihmt, wie werr'n mir dann wihle
Im Gold — unn ihr Äinner! wie werr ich mich fihle!
's is kän Älänigkeit, fallt mr doderbei ein,
Die Mutter vunn vier berihmte Dechüer ;u sein!
Anerkennungsschreiben
— „Ihren Kindernährzwieback kann ich bestens empfehlen;
mein Dienstmädchen, dem es obliegt, das Baby zu füttern,
hat innerhalb vier Wochen zwölf Pfund zugenommen."
Gemütlich
Verteidiger:„Eswar
leider alles vergeblich —-
Freisprechung konnteich
nicht erzielen!"
Verurteilter: „Na,
's nächste Mal!"
Nat
Fremder: „Kannman
diese Irrenanstalt be
sichtigen?"
Einheimischer: „'s
hält sehr schwer! Am
besten stellen S' sich ver-
rückt, da kommen S'
von selber hinein!"
Z4
— „Weißt, Kathl, wenn wir den Metzger gut mit dem
Vieh betrügen, kaufen wir ein schön's Gewand für dich."
— „Und da werden dann wir betrogen, Taverl."
Copyright 1921 by I. F. Schrelber
Werkstuhl."
— „For wat denn dort?" — „For die passive Nesistenz."
Schüttelreim
Sie rauchen und sie blasen frech
!lnd reden dummes Phrasenblech,
Die Spitzen unsrer Äerrenwelt —
And jeder meint, er wär 'n Äeld.
81 8!
— „Warum hat denn der Dirigent heute Shrenschützer auf?"
— „Der dirigiert ein ganz modernes Orchesterstück, und wenn
er das persönlich hört, kann er keinen Takt mehr schlagen."
Nein' vier Dechter!
Mer LNä-cher haw ich, die ssllen studiere,
Kän Wort is dodriwer mehr ;u verliere,
Ls is emol Mode, -ie Sach' leicht' mr ein:
Zum Studiere braucht mr kän Bu mehr zu seinl
Awer wasl Des ist jetz üie Irog', ihr Herrel
Nun ja, mir werren schunn fertig werre. — —
Die än hot e Mundwerk wie e Staatsprokurater,
2ch Lenk', die geht unner die Aüvelate!
Die muß mr Äarrier' mache mit ehrem Ius,
Die werd emol Reichskanzlern noch ;um Schlußl
Die ;wätt kann schön zeichne, die is e Schenie,
Die schick' ich nach Ninche uff die Akaüemie,
Die lernt mr dort mole: Landschaft, Porträte —
Nun meiner Seel', ich trau mr ;e wette:
2n e Iohrer ;eh' kann üie mehr wie -r Kaulbach,
Wie dr Raphael unn aa wie dr Lenbach,
Die werd sich mit ihrem Zeichne unn Nole
Bei Lebzeite schunn die Unsterblichleit hole!
Die üritt', die fercht eich kän Blut, kän Geschwiere,
Die muß mr emol LNedizin studiere
Unn bringt se 's aa net weiter wie der Robert Äoch,
Do will ich nix sage: zufriüde simmer dochl
Unn die letscht — do haw ich e gude Jdee:
's gebt jo doch kän g'scheide Philosophe meeh!
Sie soll sich emol hinner die „Welträtsel" mache;
Iwer üe Äant unn üe Niehsche werd' mr üann lache!
Der Häckel, dr Lcibnitz gan; vergesse bleibt,
Wann mein' Dochder erscht ihr' Probleme schreibt!
Unn sinn se berihmt, wie werr'n mir dann wihle
Im Gold — unn ihr Äinner! wie werr ich mich fihle!
's is kän Älänigkeit, fallt mr doderbei ein,
Die Mutter vunn vier berihmte Dechüer ;u sein!
Anerkennungsschreiben
— „Ihren Kindernährzwieback kann ich bestens empfehlen;
mein Dienstmädchen, dem es obliegt, das Baby zu füttern,
hat innerhalb vier Wochen zwölf Pfund zugenommen."
Gemütlich
Verteidiger:„Eswar
leider alles vergeblich —-
Freisprechung konnteich
nicht erzielen!"
Verurteilter: „Na,
's nächste Mal!"
Nat
Fremder: „Kannman
diese Irrenanstalt be
sichtigen?"
Einheimischer: „'s
hält sehr schwer! Am
besten stellen S' sich ver-
rückt, da kommen S'
von selber hinein!"
Z4
— „Weißt, Kathl, wenn wir den Metzger gut mit dem
Vieh betrügen, kaufen wir ein schön's Gewand für dich."
— „Und da werden dann wir betrogen, Taverl."
Copyright 1921 by I. F. Schrelber