DefinMonen
über nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener
Grundlage, welche durch ihre Konsistenz, Konstruktion und
Glätte den Transport großer Gewichtsmassen beziehungs-
weise die Erzielung einer verhältnismäßig bedeutenden-
Schnelligkeit der Transportbewegung zu ermöglichen be-
stimmt ist und durch diese Eigenart >» Verbindung mit den
außerdem zur Erzeugung der Transportbewegung benutzten
Naturkräfte» bei dem Betriebe des Knternehmens auf der
selben eine verhältnismäßig gewaltige (je nach den Llmstän-
den nur in bezweckter Weise nützliche, oder auch Menschen-
leben vernichtende und die menschliche Gesundheit verletzende)
Wirkung zu erzeugen fähig ist.-Das wäre also ein Eisen-
bahnbillett, Lerr Landgerichtsrat. Was aber die Schmerzen
in meinem linken Fußgelenk-
Der Landgerichtsrat Streckling warf mir einen miß-
trauischen Blick zu. Er wollte mich unterbrechen. „Ihrc
Definition-" wollte er beginnen. Oho, »och immer
halte er kein Interesse für meine Schmerzen? Ich wurde
noch gereizter, und deshalb sprach ich weiter: „Gesetzt den
Fall, ich will ein solches Eisenbahnbillett benutzen, so wird
es zusolge einer Bestimmung der Eisenbahnverwaltung einer
Behandiung mit einer Eisenbahnbillettzange unterworfen.
Antersuchen wir, was eine Eisenbahnbillettzange ist! Ich bin
für diese Definition: Ein aus Stahl oder einem ähnlichen
harten Metall bestehendes, unter Amständen aus Gründen
der äußeren Ansehnlichkeit auch mit einem Nickelbelage ver-
sehenes Werkzeug, das bei Anwendung eines von dem
Daumen einer menschlichen Land einerseits, den vier an-
deren Fingern ebenderselben menschlichen Land andrerscikS
auf zwei im gewöhnlichen Zustand des Werkzeugs durch
Federkraft auseinandergesperrte Arme ausgeübten Druckes
das Ziel zum Zwecke hat, durch Fortnahme eines gcringen,
kreisförmig gestalteten Teiles der durch die zweckmäßige
Anwendung des Werkzeugs von diesem angegriffenen Sub-
stanz ein Loch hervorzubringen in einem rechteckigen, ver-
hältnismäßig kleinen Stück Pappe, auf dem mittels Drucker-
schwärze und durch, sei es Anwendung einer Druckpreffe
oder einer ähnlichen, zur vielfachen Wiedergabe eines und
desselben Textes dienenden maschinellen Borrichtung An-
gaben fixiert stnd, die als Grundlagen eines zwischen zwei
Kontrahenten geschlossenen Bertrages anzusehn sind, indem
sie einerseits die Quittung enlhalten über eine, von dcm
einen der Kontrahenten gezahlte größere oder geringerc
Summe, andrerseits die von dem andern Kontrahenten zu
bewirkende Gegenleistung festsetzen, nämlich die von einem
bestimmten Ausgangspunkt nach einem angegebenen Ziele
zu bewirkende Beförderung der Person des ersten Kontra-
henten, und zwar mittels eines Anternehmens, gerichtet auf
wiederholte Fortbewegung von Personen oder Sachen über
nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener Grund-
lage, welche durch ihreKonsistenz,Konstruktion und Glätte—"
Lier unterbrachen mich ein paar unschöne Töne. Der
Landgerichtsrat Streckling stieß sie aus, jedenfalls, um da-
mit Anwillen, Empörung und Zorn auszudrücken. And dann
sprang er auf und verschwand, — er floh, er entwich, er
riß aus. Die Schmerzen in meinem linken Fußgelenk aber
ließen jetzt ganz bedeutend nach. Peter Robinson
_
mscstt clie jflaut ssmmetweicst uncl verleißit istr ein rartes stumpkes
Auslesten. » Oie feine pZrfümiei ung gibt „Lreme st-1oufon" aucst
äusserlicti ciss Lepräge cles kesten unci vornestmlten Iflautpflege-
mittels. »p reis in^uden 3.50 IvIark.b.OO Ivlaric, ?.()() si>l3rlc. * In
Vofenö.^Sf-lark.IZ.oOkAarlc. In eleg.porrellanclofe^.OOkxlarlc.
I.S.^OUSOk^I L LO. ^.^1.
8ommer8pro5sen
be8ei<ix1 unter Osrantie
8peri3lmetbocIe^O?!^IbIL.
Prei8: Oreme 81. l 15.-
81. II IV1. 18.-. 8ommer-
k.^krine-ttmlllil!li,n.d.>i.
klllkeiiüeiii i./Vst>.
Solilkoirgelieliiinlüe
krllll kli!e kock i°t.t
er^cbelnt im />l3i. Vorru§8pr. /VI. 8.-
?ro8p. ^rsti8, ^ebrilll.
Irsli WHIIic. bllieiüteiii i.V.
2ül
Lei ^.nkraxsn uncl lsestsllnn^en voollen 8is sieb auk ckis „lilsxx'Snäorker-LIätter" derisbsn.
über nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener
Grundlage, welche durch ihre Konsistenz, Konstruktion und
Glätte den Transport großer Gewichtsmassen beziehungs-
weise die Erzielung einer verhältnismäßig bedeutenden-
Schnelligkeit der Transportbewegung zu ermöglichen be-
stimmt ist und durch diese Eigenart >» Verbindung mit den
außerdem zur Erzeugung der Transportbewegung benutzten
Naturkräfte» bei dem Betriebe des Knternehmens auf der
selben eine verhältnismäßig gewaltige (je nach den Llmstän-
den nur in bezweckter Weise nützliche, oder auch Menschen-
leben vernichtende und die menschliche Gesundheit verletzende)
Wirkung zu erzeugen fähig ist.-Das wäre also ein Eisen-
bahnbillett, Lerr Landgerichtsrat. Was aber die Schmerzen
in meinem linken Fußgelenk-
Der Landgerichtsrat Streckling warf mir einen miß-
trauischen Blick zu. Er wollte mich unterbrechen. „Ihrc
Definition-" wollte er beginnen. Oho, »och immer
halte er kein Interesse für meine Schmerzen? Ich wurde
noch gereizter, und deshalb sprach ich weiter: „Gesetzt den
Fall, ich will ein solches Eisenbahnbillett benutzen, so wird
es zusolge einer Bestimmung der Eisenbahnverwaltung einer
Behandiung mit einer Eisenbahnbillettzange unterworfen.
Antersuchen wir, was eine Eisenbahnbillettzange ist! Ich bin
für diese Definition: Ein aus Stahl oder einem ähnlichen
harten Metall bestehendes, unter Amständen aus Gründen
der äußeren Ansehnlichkeit auch mit einem Nickelbelage ver-
sehenes Werkzeug, das bei Anwendung eines von dem
Daumen einer menschlichen Land einerseits, den vier an-
deren Fingern ebenderselben menschlichen Land andrerscikS
auf zwei im gewöhnlichen Zustand des Werkzeugs durch
Federkraft auseinandergesperrte Arme ausgeübten Druckes
das Ziel zum Zwecke hat, durch Fortnahme eines gcringen,
kreisförmig gestalteten Teiles der durch die zweckmäßige
Anwendung des Werkzeugs von diesem angegriffenen Sub-
stanz ein Loch hervorzubringen in einem rechteckigen, ver-
hältnismäßig kleinen Stück Pappe, auf dem mittels Drucker-
schwärze und durch, sei es Anwendung einer Druckpreffe
oder einer ähnlichen, zur vielfachen Wiedergabe eines und
desselben Textes dienenden maschinellen Borrichtung An-
gaben fixiert stnd, die als Grundlagen eines zwischen zwei
Kontrahenten geschlossenen Bertrages anzusehn sind, indem
sie einerseits die Quittung enlhalten über eine, von dcm
einen der Kontrahenten gezahlte größere oder geringerc
Summe, andrerseits die von dem andern Kontrahenten zu
bewirkende Gegenleistung festsetzen, nämlich die von einem
bestimmten Ausgangspunkt nach einem angegebenen Ziele
zu bewirkende Beförderung der Person des ersten Kontra-
henten, und zwar mittels eines Anternehmens, gerichtet auf
wiederholte Fortbewegung von Personen oder Sachen über
nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener Grund-
lage, welche durch ihreKonsistenz,Konstruktion und Glätte—"
Lier unterbrachen mich ein paar unschöne Töne. Der
Landgerichtsrat Streckling stieß sie aus, jedenfalls, um da-
mit Anwillen, Empörung und Zorn auszudrücken. And dann
sprang er auf und verschwand, — er floh, er entwich, er
riß aus. Die Schmerzen in meinem linken Fußgelenk aber
ließen jetzt ganz bedeutend nach. Peter Robinson
_
mscstt clie jflaut ssmmetweicst uncl verleißit istr ein rartes stumpkes
Auslesten. » Oie feine pZrfümiei ung gibt „Lreme st-1oufon" aucst
äusserlicti ciss Lepräge cles kesten unci vornestmlten Iflautpflege-
mittels. »p reis in^uden 3.50 IvIark.b.OO Ivlaric, ?.()() si>l3rlc. * In
Vofenö.^Sf-lark.IZ.oOkAarlc. In eleg.porrellanclofe^.OOkxlarlc.
I.S.^OUSOk^I L LO. ^.^1.
8ommer8pro5sen
be8ei<ix1 unter Osrantie
8peri3lmetbocIe^O?!^IbIL.
Prei8: Oreme 81. l 15.-
81. II IV1. 18.-. 8ommer-
k.^krine-ttmlllil!li,n.d.>i.
klllkeiiüeiii i./Vst>.
Solilkoirgelieliiinlüe
krllll kli!e kock i°t.t
er^cbelnt im />l3i. Vorru§8pr. /VI. 8.-
?ro8p. ^rsti8, ^ebrilll.
Irsli WHIIic. bllieiüteiii i.V.
2ül
Lei ^.nkraxsn uncl lsestsllnn^en voollen 8is sieb auk ckis „lilsxx'Snäorker-LIätter" derisbsn.