Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dte Metamorphose des ttlft

war sehr menschenfreundlich, was man sonst nicht von jeder
Erfindung behaupten kann. Lerr Wurmheimer erfand
nämlich die Metamorphose des Lift. „Bevor ich Steuer
für den dummen Kasten zahle, mache ich eine Wohnung
draus," erklärte er, „eine Wohnung bringt Geld ein, ein
Lift dagegen kostet welches." And in seiner Not dachte
Lerr Wurmheimer an die meine. Er hatte Mitleid mit
mir, daß ich nun schon seit zwei Iahren mit Familie im
Monopteros des Englischen Gartens nächtigen mußte, wo
es ziemlich zugig ist. Aus Mitleid also vermietete er mir
seinen List um fünfzig Mark im Monat. Dankgerührt fiel
ich Lerrn Wurmheimer um seinen Satthals, was jeder
begreifen wird, der auch zwei Iahre im Monopteros wohnte.
Welch ein Iubel, endlich ein Leim zu finden im Aufzug
des Lerrn Wurmheimer! Wir richteten uns sofort aufs
bequemste ein. Da meine Frau den Luxus liebt, machten
wir aus dem Lift eine Fünfzimmer-Wohnung. Die Sitz-
Bank wurde als Schlafzimmer eingerichtet und zu diesem
Zwecte von den übrigen Räumen durch eine spanische Wand
getrennt. Der sreie Raum für stehende Fahrgäste ergab
Küche und Wohnzimmer. Die Küche wurde durch die
Kochkiste in der einen Ecke symbolisiert und in der andere»
Ecke wohnteu wir, abwechselnd auf unserem einzigen Stuhl
sitzend. Das Kinderzimmer brachten wir unter der Decke
an. Da zimmerte ich ein kleines Schubfach, in das unser
lieber kleiner Pepi geschoben wurde. Ein zweites Schub-

öerckcnk- unä Oecksrksortikrl.
l>leue?rei5liste21 kostenlos

blr. 744. Olotter, rnossiv. 5iegel-
rinß, eckt 14 !.or.0c)lcltillec15 jskre

kelilsmepreis 14.19,00

?orto u.Verpsckunß dk. 1,50 extro
bei blocknobrne bl. 2,- Xls kinß-
ßrübe kenOßt eln boplerstreiten.

8iiL8 L kkklill 81V.68

Oronienstrobe 113/117. ^bt. 22.


u. IZsll^er btaaovucbs lcsnn elnLlx u.alleln
nur cturck meine ols vvirklicb vernlintliZse
3nerlL3nnte unct von vielen Lristokratiscken
persvnlicbkelten benutrte '?3)/kL-iVietdoöe
raälkal u. k. immer cturck VVurirelab-
tütunx deseitiZt iveräen. OesetLllcb
xescdütLt unter Xr. 132604. prämlert:
Oolüene iVteüallle unü k!drenc1ip!om.
8okor1Ixer Lrkol§ äurcd LelbstanwenclullA
u. Onsckäclllckkeit seldst kür cllv rar-
teste blaut ^LrLntiert, sonst Oelct rurück.—
Oarantlescdeln, !>IotarIeIle Orkunüe u.
^ttest eines beelüeten 8acdver8t3nc1I-
xen äer Ikanüelskammer unü ckesOanck-
xerlcdtes über O3uererko!§ Iie§t jeäer
Lenüung bei. preis /V1K. 10.— äiskret.
biacdnadme. blur ecdt unü ru berieden
clurcd: b, au I?. IIIlL«, ILVIi, 128,
LcdlieLkLcd 114.

-4/co/o^

, und »atiir-
lich fkirbend. In
allen Farbtönen.
Fl. 11.—, 1«.—, 20.— M.
Ueber 30 Jahre bewährt n. unschädlich.
Stto Neichel, Berlin Z8,
80., Lisenbahnstraße 4.

Oosalionllsriiksl »lior tirt.

leUraklunz

Ubren, 8olimuLkw3rsn,
l.8cl6rwsr6n,k«slsrart!kel,
bbotoartiksl, IVIuslklnstru-
ments und Lrammopbons.

KstaloKS umsonstu.postokssi lisksrn

IoiiM L l!ll..üerIillS ZIZ

Sollo-ttlllanco-Strasso 7 III.

Vnnltlliiunz!. Slnj.-, ?rlm.-. »dltur.-?rka
— - I. l>r. ttarsngs ttnst.. tiolls 8. 25

ntMung8lab!elteli

ZS 7S 1SII Ztw Sttick
^ 12,- 22,- 42, 80,- IVIsrk


Gegen

Würmer

blütkencl 1» ^VIrkunZ. Laklreicds

Oonlraverm 1n komb. korm mit

Lslbe 26,— kl. ?ür Klncler: Oonlra-
vern» ln ÜÜLslZer koro» mit Lsibo

ürvUvillgL'kSL^s

IVIguser iVI. 350, äa^ck^vakken.
öenekenllorkk. kerlin-krieljenau. pdelnslr. 47.

Weltberüdmter

8gk!«IIl!ll8-sÖsllM!

burelus extra starke ljoalität.
Lrkolßs in >veni§. la^en.
?rel8 ä. ?räparat68 IV1.8.50,
(NaedllLllille /VI. 9.50).

Vvrs»»r> „Sii iurs"
Okemnitr I. 8a. 40.

lnteressante kücker

(Katal. ß/e^en 10 pk^. porto 1n erscdöpkencl.
VielseitiAkeit liekert Angsrduodksnillung
(ttirsck), l-vlprlg-/1.-L., ?sll!eksrtr. 14.


I

!

reino, milcie tollotko
Seife.mscllt ciio Iliiui villLr/tuntls
/sIüiA tilor uuct ü«sokru6icrich?
pocLunZen:

IHeino 6>rün »O^oxnolZIou
/Icherno-Oolcl

Z.O.XIoii/ou St(P?>krorLkfurt <r>I
»tLbriksuteu ctor bokoriutori >>
„droirio Xou/on"

-

!


sMt winktDa«
6/cUOK, men und

// Herren,

. I/sATM dic das
ausge-

^ zeichiicte,

^ , wertvolle

Lehrbuch aller LiebeskLnste «Geheime
Liebesmächtc« lesen. Wie man eine
Liebschast anfängt, sprSdc. abweisende
Mädchen an sich zicht. Sicherer Weg-
weiser zu einer guten Partic. Wie man
sich die Sicherheit verschafft, jeder
hübschen oder rcichen Dame zu ge-
sallen. Eeheime Kiinste, Liebe ein-
zuflSßen; Sie Iverden ein Liebling der
Damen und stechen alle Nebenbuhlcr
aus. Wegen seines vertraulichcn In-
halts ist das Buch auch sehr wichtig sür
Damen, die sich begedrensivert machen
wolle». Preis M 7.S0 portofrei.

«urlolpks Vsrlsa
0res«Isn-I.. 315

vrieffmsrksn

volle i!l. preisllste in Hek^ruck über 1400
^bdilck. 5,- /M. u. porto. ^lbumliste Ziatis.
8. kaluül, LerUu, bleue öL^reutberstr. 3.
OeZr. 1893. ?löcd5te Lerabl^. kür /Vnksuk.

Mnliell üie_

W zrSllle Naclil.

8cbönbeik braucbt nicbt LN§eboren sein,
sonöern v/ilü nur üurcb eme ^evissen-
kLkte pkie^e errielt. Oe§en Linsenckun^
von 1 kVl. teile ick jeüer Oame üiskret mit,
>vie MLN alle blLutkedler bsseiti^t, roslZ
8LmmebveicbetkLutso>vi6löe3lent>vick6lt6
?iZur, üie jeöe Oame so Lnriedenü macdt,

bebö^llicli ^^laubiZte blLnclscbreiben.
i^ebrere O. p. patente. Versanä n. ä.

V.8eInvgrU.8gmdurg27po8lrgeli.

«iollsn LI«

vlsgantu.billiggelckellletgeken?

ÖLnn verlLn^en 8ie kostenlos unseren
KstatoZ bkr. 6 kür eleZLnte llerren-
^arckerobe. klslko auLßsescklossen!
oiauraua ülüuvdvn, Luttei melelierst-r. 5.


mlt Hsiueai'uvk, s. weiß,
Kart., rundeckig od. spitz.
SO St. Mk. 2.S0 u. Porto.
Vruokvrol 4o». Lotdo,
21uLvuüork»1r. LS/L

kaiit

Unrsinigkeitsn

?1eksl, IVdtssssr, Wimmsrl» Aus
sodlag, flsodtsn, l-sdsrklsoksn, 8ommsr
sprosssn, Kssiedts- unrl Uassnröts

deseitiZt ü. neueste kosmet. Orkinc1un§:
täLutkrLutermilcd „pLrLcela".
8okr1k1Uvde KsranUe!
plsscde /Vi. 20.— probekl. /Vi. 10.— /Vuskunkt
ü. 8cböndeit8pk1e§e §eZen Pückporto.

^ lüMüt ßeiiüez liliiücküü ßsüllmtt. S. ^

kerliiier

krlekmMeii-leltiiiig

mit vielen OeleZendeitsanAeboten.

probedekt unberecknet.
LarLnkLuk von /ViLrken u. LLmmlunZen.

IL08»«:lL LL L2o.»
kerlln 0 2, UurxstrLÜe 13.

-klanrenkunäe v. Prof.Höck. 221 Abb. u.
29 Taf. 20.50 fr. Veclag l. l. 8c!lleibei'. kölingeii.

m

O^veine

IioiLt

Lurk dss?i s1tc?rr?n'.

8oLoL^vrrv^1»OLA 8
2VPP.LK «t

VMSllijkü 3i: gegka kinzkahuvgvl .iiii.
(gelraij väi! d?i geLirllüng li /tzipsssl';
giilgsücki'iödeüj jüivMlWM
snüloiiii5ckegrg8ckiire!
VwkellTcksM ortlioii. 8vllrislksux

088 V??

/Xritii llilüiisr Oiemnilr stllb

llü
 
Annotationen