Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachsaiso»

— „Also Karl — das muß ich schon sagen — mir ist immer
noch lieber eine Saison ohne Bad, als ein Bad ohne Saison!"

Der rote Sonnenschirm

Fräulein Rehbinder hielt ein Dutzend Äühner oder
vielmehr elf, denn das zwölfte Tier war ein Lahn. §>ühner
gehen manchmal dorthin, wo sie nicht hi» sollen, oder wo-
hin sie der Mensch nicht haben will. Fräulein Rehbinders
Lühner gingen in Lerrn Gelzenleichters Garten, was ganz
begreiflich war, weil die Lalten des Zauns weit auseinander-
standen. Lerr Gelzenleichter hatte eben erst Erdbeer-
pflanzen setzen laffen, und die Folge war, daß auf dem
zeremoniellen Umwege über die Post bei FräuleinRehbinder
ein Brief ihres Nachbarn eintraf: die Lühner hätten ge-
wühlt, gescharrt und gekratzt, mehrere Erdbeerpflanzen
wären tödlich zu Schaden gekommen, Lerr Gelzenleichter
aber hoffte, es würde nur dieses Linweises bedürfen, daß
in Zukunft dergleichen nicht wieder vorkäme.

Fräulein Nehbinder war natürlich furchtbar erschrocken.
Sie schrieb eine sehr verlegene Antwort, die gleichfalls
durch die Post befördert wurde, bat vielmals um Ent-

schuldigung und versickerte feierlich, daß nie wieder ein
cinziges Luh» auf dem Nachbargebiet sich blicken laffen
würde. Da dies keine diplomatische, sondern eine anständig
und ehrlich gemeinte Versicherung war, ließ sie auch sofort
cine entsprechende Tat folgen; der Stellmacher des Orts
mußte in einer Ecke ihres Gartens einen geräumigen und
soliden Verschlag erbauen, und da hinein wurden die
Lühner gesperrt. So, das hatten ste davon!

Vierzehn Tage später gelang es einem Luhn, zu ent-
fliehen. Es war das frechste von allen und früher wohl
der Anführer bei den Streiszügen in den Nachbargarten
gewesen. Fräulein Rehbinder entdeckte das Anheil zu spät, —
sie kam gerade an den Zaun, als Lerr Gelzenleichter mit
Schimpfworten und einer Larke den Eindringling zurück-
scheuchte, und sie wäre in ihrem Entsetzen beinahe so mutig
gewescn, das Luhn zu greifen, wenn dieses nicht schneller
gewesen und geradenwegs nach dem ihm gebührenden
Lllhnerbezirk zurückgelaufen wäre. Nun stand sie angstvoll

133
 
Annotationen