— „Da lese ich grade was, Äerr Direktor, was mich an
Ihren Elefanten erinnert. Das ist der Reichsetat: einer-
seits balanziert er, andererseits schwebt er in der Luft."
Misanthropenfreude
— „Warum solltc» auf dem Mars nicht auch Menschen
lcben?"
— „Iawohl, grad recht g'schehet's ihnen."
Der teure Hut
— „Zhr neuer Lut, gnädige Frau, ist ein Gedicht!"
— „Das fand mein Mann zuerst auch als ich ihm aber
die Rechnung präsentierte, wurde ein Drama daraus!"
lots leden
Mit 32 Geisterphotographien. Pr. 1k
geb. 20,1t Mir' LanLtor., l>rös6.-kL>tebeu>
Ieder Waidmann u. Kiinologe, der kcin
Schießer
ist und dem Hcgc und Ncuaufban
vordringlich crscheinen, abounicrc
sofort bei scineni Postaint auf
„Der Dcutsche Jiigcr", Münchcn.
Probeabonnemcnt für cincn Monat
M. 4.2b, für ein Vicrtcljahr M. 12.75.
FllrInserate vou größterWichtigkeit.
Vonsickti^e
tt3U8srauen verlanZen
3U8ljrllckliLli
l,einbrocl('8
KMeemülilen.
vie ^rÖ88te Kakkee-
müblen-8pe2ialfabrik
Veul8cblantl8 bür^t
kür «i 8tlL>»88ige8
Kabrikat.
?atent-untl. Zescliütrt.
-'Vlelirfacli präiniiert.
Sriskmsrksn
/^u8W3bI olineK3us2>v3N8, Zar.ecbt. Kun^t-
volle ill. ?rei8li8te in 'l'iesllruck llber 1400
^I)di!tj.5,-iVlk. u.?orto. ^ldumli^te §rati8.
8. rsluüi, verltn, Keue ?3)kreutber8tr. 3.
Oe^r. 1893. blöcli8te Lerabl^. tür /^nkauf.
auckei-clank!
038 8iclier8te iVUttel, Ü38 ?3ucben
s;3N2 ocler teilwei^e ein^u^tellen.
>Virkun§ verklllfsenä. -Vu^kuntt
ulN80N8t. 8an. >N81. 6g. Lnglbi 6Lbt
lVIüncben k, >76, Kapuriner^tr. 9.
mit fahlcm Teint erlaugen rosige blüh-
eudfrische Ecsichtsfarbc d. „Iügcnd-
rosr", das einzigc Wangenrot von
Icbenswahrer Naturlichkeit. FI.M.7.56
u.12.—. Lremc Korallin-Naturlippen-
rot, vcrschafft Rosenlippen v. wonniger
Weichheit.DoseM.8.—. OttoReichel,
Berlin 38. t-i«. Eisciibahnstr. 4.
verselircinaen slle llrten von Hanlnr,—
rslnlglroltsi» un-l H»nt»ns«oliISgk>i,,
v-ie llÜItcben, lMtesser, kinnen, ?iclreln,
kusteln usrv. durcli Oebrsucd cler ecbtea
ÄbecklrnpserÄ -IeLrrüuveked-^elHr
vou SvraiNLiri» Lc vy.» ir»SvdvTLL.
:: :: Oberall ru babeo
Oie ^nneullunT un86re8 ,,OvtI»o-
V^iolo»» « verdllr§t unt. Oalantie
8okort ad80lut reine8 8piel. aucb
dei 8ämtlicben anlleren 8treicb-
in8trumenten. beicdt uncl obne 6e8cbäc1j§un§ äe8 In8trument8 anrubrinZen
Oelcl 2urllck, k3ll8 obne vollen OrkoI§, ?rei8 1V1K. 11.50 VorelN8. oä. Kacbn^
^lvuv !>I«1v»»8vI»i ik1-VvrIsg8-6v8. Mlttnvkei» VIII, ?aul Oe^868tr. 24
8okreibes5 kssekättigungsmiitel
kur äis lluASuä 2»r Liläuux äss Osistss, äss XuZss uuä äer Nauä.
Illustr. Lrosxslct llosteulos vom Verlsg l. r. 8ekreiber, LKIingsn a. kl.
Ic - 8«I> »ß-e».
babrik feinsler 81abl>vsren mit 4^?
Uer beksnnlen 2willin§8msrke "t
VoUe Oewsbr kür secle8 8tück.
OauptnieclerlaZe I>vi»i» IV. 66, IdvipLigvv8lr»Üv 117/118.
01§ene Verkauk^-^ieclerla^en:
6öln A. Nb.. 0l'68l!sn k.- fk'ankiui't a. bl.- Hamburg - IVIllnobsn-V/Isn l.
/Vtssckinsnfsbrik ^isppel
^ktien-Oeb. OkemnltL-Ksppel
IsIsZframius: XXl?I-is.Illv — §sruspr.: 2ö37 dis 39
KsMl-üoi'irlliilaK
krä8ins8l:biiikii
einfscb unü univer^sl
VkrtiIcgI4'l'g8iiiS8eIijllkii
142
Ihren Elefanten erinnert. Das ist der Reichsetat: einer-
seits balanziert er, andererseits schwebt er in der Luft."
Misanthropenfreude
— „Warum solltc» auf dem Mars nicht auch Menschen
lcben?"
— „Iawohl, grad recht g'schehet's ihnen."
Der teure Hut
— „Zhr neuer Lut, gnädige Frau, ist ein Gedicht!"
— „Das fand mein Mann zuerst auch als ich ihm aber
die Rechnung präsentierte, wurde ein Drama daraus!"
lots leden
Mit 32 Geisterphotographien. Pr. 1k
geb. 20,1t Mir' LanLtor., l>rös6.-kL>tebeu>
Ieder Waidmann u. Kiinologe, der kcin
Schießer
ist und dem Hcgc und Ncuaufban
vordringlich crscheinen, abounicrc
sofort bei scineni Postaint auf
„Der Dcutsche Jiigcr", Münchcn.
Probeabonnemcnt für cincn Monat
M. 4.2b, für ein Vicrtcljahr M. 12.75.
FllrInserate vou größterWichtigkeit.
Vonsickti^e
tt3U8srauen verlanZen
3U8ljrllckliLli
l,einbrocl('8
KMeemülilen.
vie ^rÖ88te Kakkee-
müblen-8pe2ialfabrik
Veul8cblantl8 bür^t
kür «i 8tlL>»88ige8
Kabrikat.
?atent-untl. Zescliütrt.
-'Vlelirfacli präiniiert.
Sriskmsrksn
/^u8W3bI olineK3us2>v3N8, Zar.ecbt. Kun^t-
volle ill. ?rei8li8te in 'l'iesllruck llber 1400
^I)di!tj.5,-iVlk. u.?orto. ^ldumli^te §rati8.
8. rsluüi, verltn, Keue ?3)kreutber8tr. 3.
Oe^r. 1893. blöcli8te Lerabl^. tür /^nkauf.
auckei-clank!
038 8iclier8te iVUttel, Ü38 ?3ucben
s;3N2 ocler teilwei^e ein^u^tellen.
>Virkun§ verklllfsenä. -Vu^kuntt
ulN80N8t. 8an. >N81. 6g. Lnglbi 6Lbt
lVIüncben k, >76, Kapuriner^tr. 9.
mit fahlcm Teint erlaugen rosige blüh-
eudfrische Ecsichtsfarbc d. „Iügcnd-
rosr", das einzigc Wangenrot von
Icbenswahrer Naturlichkeit. FI.M.7.56
u.12.—. Lremc Korallin-Naturlippen-
rot, vcrschafft Rosenlippen v. wonniger
Weichheit.DoseM.8.—. OttoReichel,
Berlin 38. t-i«. Eisciibahnstr. 4.
verselircinaen slle llrten von Hanlnr,—
rslnlglroltsi» un-l H»nt»ns«oliISgk>i,,
v-ie llÜItcben, lMtesser, kinnen, ?iclreln,
kusteln usrv. durcli Oebrsucd cler ecbtea
ÄbecklrnpserÄ -IeLrrüuveked-^elHr
vou SvraiNLiri» Lc vy.» ir»SvdvTLL.
:: :: Oberall ru babeo
Oie ^nneullunT un86re8 ,,OvtI»o-
V^iolo»» « verdllr§t unt. Oalantie
8okort ad80lut reine8 8piel. aucb
dei 8ämtlicben anlleren 8treicb-
in8trumenten. beicdt uncl obne 6e8cbäc1j§un§ äe8 In8trument8 anrubrinZen
Oelcl 2urllck, k3ll8 obne vollen OrkoI§, ?rei8 1V1K. 11.50 VorelN8. oä. Kacbn^
^lvuv !>I«1v»»8vI»i ik1-VvrIsg8-6v8. Mlttnvkei» VIII, ?aul Oe^868tr. 24
8okreibes5 kssekättigungsmiitel
kur äis lluASuä 2»r Liläuux äss Osistss, äss XuZss uuä äer Nauä.
Illustr. Lrosxslct llosteulos vom Verlsg l. r. 8ekreiber, LKIingsn a. kl.
Ic - 8«I> »ß-e».
babrik feinsler 81abl>vsren mit 4^?
Uer beksnnlen 2willin§8msrke "t
VoUe Oewsbr kür secle8 8tück.
OauptnieclerlaZe I>vi»i» IV. 66, IdvipLigvv8lr»Üv 117/118.
01§ene Verkauk^-^ieclerla^en:
6öln A. Nb.. 0l'68l!sn k.- fk'ankiui't a. bl.- Hamburg - IVIllnobsn-V/Isn l.
/Vtssckinsnfsbrik ^isppel
^ktien-Oeb. OkemnltL-Ksppel
IsIsZframius: XXl?I-is.Illv — §sruspr.: 2ö37 dis 39
KsMl-üoi'irlliilaK
krä8ins8l:biiikii
einfscb unü univer^sl
VkrtiIcgI4'l'g8iiiS8eIijllkii
142