Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Llumengteuei'

llsi- finsnrminlrtei' ist ein Uumen
Un6 rumsl in Lteusrssctien tüctitigi
beiä- unct >VsicI- unci Wisssnbiumsn
Linci nun sucti sction iuxusitsusiptiictitig.

^vvisfscb sinü ües Ltsstes lücken,

Oir ciis Liumsn ru vsrteusi'n:
krstens cisrfst ciu icsine pfiüctcsn,
^cvsitsns muüt 6u sis verstsueim.

Uuxus sinci sis, tiscgsrictitst,

In Lukstts ru grö6ern postsn
ttufgemutrt unci sngssctiictitet,

Vsnn sie cireiüig ^eictismsrk korten.

ptiiiomsns, ivenn icti icünktig
Oir nur I-öivsnrstinctisn tnings,
ivtsuis nictit unü sei vsinünttig,
tVeii icti sncjres nictit srsctivvinge.

Oenn vier mittsigroks primsin,
^Votiivsrstsncien: Qsrtsnvvuctises!
Oenk cür, ptiiii, ciiess kiümein
8!nci — o qioKsr psn! — sction t.uxss!

L. V.

— „Ich niöcht' mal Chemiker werden, Vater."

— „Ansinn, — dazu bist du nicht gescheit genug, dummer
Bub'! !1nd überhaupt: Du wirst Beamter wie dein Vater."

Briefwechscl und Bekanntschaften
werd. stets m. gut. Erfolg v. Damen u.
Herrenangebahnt d.o.seitS5Iahr.er-
schcin., üb. ganz Deutschlanü verbreit.

veuirciie flgiiM-leiiuug, teiprig t 3

I Gesuch erreichte 400 Angebote.
Probeheft 1 Mk., Zeile 6.— Mk.

/ec/e/' ^e/ös/^aLre/'e/'

/l/. -M. oe^Fo/c/. /l/. LL, O/rc/. /l/. ^/

>1/»/ei/at7F ^5/, (7asse/ 7^2.

kin nsusr Ssruk

>8t keute clie 8or§e von 1'ZU8encten, clie ibrer bi8beri§en läti^keit, ibre8 l^eben8-
beruteb, deroubt sinct. -^Uen, cUe umlernen müssen, empteblen xvir äober, ibre
^Il§emeindiIclunLs ru beben, Lxomen oäer prütun^en nocbxubolen, teblencte kaut-
mönniscbe oäer banlctecbni^cbe Kenntni88e ru er^änxen, eine I3nctwirl8cb3ltlicbe
bocbbilctunZ ru er>verben octer teckniscbe^ unct l3cbwi88en8cb3ltlicbe8 Können ru
vervollkommnen. Verlan^en 8ie ci3ber nocb beute 3U8lübrI. IL 70 üder

cbe 8e>b8tunterrickt8metk0c1e Ku8tin ocler lür 1ecbni8cbe u. s2ckwi88en8ckatt-
licke Lilclunßs öen 3U8lübrI. I*r«8p«Ict K 81 über Ü38 8)f8tem Karnaclc
tiackfelci ko8tenlo8 unä portolrei. 8tanä uncl öerul bitten wir anxu^eden.
tt«i,n«S L Nsvktsl^, V«i^Isg8l»»ivI,I,si,lIIiii,N, I'«t8rlsm.

Neues vom Meister der Magier! — Soeben erschien:

Die Weissagungen des Nostradamus.

Erstmalige Eiilschliisselung und Enthüllung der Prophezciungen des berühmtcn
französischen Sehcrs und Magicrs über Europas Zukrinft rrnd FrankreichS
Glück und Nicdergang bis zunr Iahre 220V. von C. L. Loog. Eingeweihte
waren läichst von der Echtheit der Prophezeiungen des Nostradamus überzeugt.
Ihrc verbtüffcnde Wahrheit ist teilwcise schon durch dic cingetretcnen Ereignissc
glänzend erwiefen worden. Von geradezu brennendem Jnteresse sind die Voraus-
sagungen für dte nächsten Jahrzehnte: Wledereinrichlung der Monarchie in Rußland,
Umstnrz in Italien, Revolution in Frantreich, Vernichtung des großen Verrrages
mir Dentschland, Bruch des Völkerbundes, Bolschewismus in England usw. Diese
neuen Nostradamus-Enthüllungen werden zwerfellos internationales Aufschen e:°
regen. Bezug gegen Einscndung von M. I«.— oder Nachnahme durch

Buchversand Semper. Ebenhausen 1 bei München.

Srikkmsi'Iceir imä liotgklil

kreisiiste kostevios. IVisx llerbst, iVinrkenbnus, tiniiibur« I.

15 Ickö iüilgkl

lleklili kglikliglgttöl

erschein. Damen u.

Hrn., wenn sie ihre
Gesichtsfalten mit
beseitigen. Falten zwischen Augenbrauen, Nasen u. Mundwinkeln
sowie Runzeln jeder Art verschwinden über Nacht, wenn das seit
Iahren mit enormem Erfolg in Amerika anaewandte Mittel 1
bis 2 mal zur Anwendung kommt. Kein Apparat, sond- rn
Pasta, welche durch Anspannung der Haut die Falten beseitiat
und eine reine gesunde Farbe verschafft. Ersolg garantiert.
Das beste, daher billigste Mittel. Bestellen Sie sofort bei der
Vvltrv« 1iiv8«Il8e>>,»11, N«Nigvi,k»u8 - rliblii.

Preis Mark 35.— gegen Nachnahme.

si^liri^»^»^»^»^»^»«»^»^»^»^»^»^»^!^

ll Ins einse derLsren Lukuntt ö

p stkeden nll unsvks zVünsoiis nii<f kloünkiiiAsn, spsnnt sioii nnser p
^ niisk zViils nnki 'kntstknft. Ons 2iei rin srrsiobeu ist ^.ufAvbs äsr ^


vleUernnlinu Noimttllette

Wis ssäsr sinLkins äis küioirt Iint, in sioii ssibsr äis
bssten Xrstfts ägfnr snk^ubistsn, so sntstsbt suob fnr
äss Asssints äentssbs Voiir äss unnbwsislisbs txsbot,
unter clen 6i'I6unZ8mitteIn 8vrZ8sm8te Üu8>e8e
LN bsitsn, äss iüitis nnä ObSrüöobliode 2N vsrsobinsbsn,
äss Hobiö nnä fsiebtiAS ^n vsrvvsrksn, äsinit äss Osbsn--
tüllbttM, Outs nnä Ossunäö ässto irrüftiAer nnä fruoiit-
bsrsr Asäsibsn bönns. füins soiobö 8tütts ist äis ini
65. .IsbrKvnA stebenäs ^sitsobrikt

VeUerinlliiiu Nonllttllekje

Vornelimste Liteste äeutsehe psmilien-IVIonstsseiiritt

Lisbsr srsobisnsn 780 Hskts. OsArnnäst 1856

clie bielte §e8pickt mit literari^cben VVert^acben.
^.usküki'Iietie ?i-08xelrt6 koLterilo^ cturek 66n ^61-1^

s

ll

ö

ö

ö

0 vsors Vlestermana in Lraun8vliwet8. ll

8!k^!ikni,!c^!ic^l>r

I!I8!!c^2!ir^!!c

I!ic^!!kH>!!kI^!8

Olli I.utrs.ASU unä Lsstsliun^sn vvoilsn 8iö sillb suf äiö „ülllMölläorför-LlLttsr" böLiöbsn.

15/
 
Annotationen