wahloses
ln psris, äs liegt ein Liab sur platin,
— vas MelsII lei nebenbei erevsbnt —
INan verlerligle ibn äorl unä tst ibn
In äen Xeller, äab er lich nicht äeknt.
ver Normalltab mit äen rvunäerbaren
Lentimetern ltreckte lich mit INacht.
Nun. rver ftreckte ftch nsch lo viei Pbren
Nicht, rvenn er fte licgenä rugebracht?
Im Ktui von gutem teltem Leäer
Ltcckt er, äs; ibn vor öelchaäigung lchützt.
tzunäert Striche — je ein ^entimeler
Sinä sut ibm prarile eingeriht.
6r entbslt äes Metermsftes Normen,
Xeigt ein Meter, evvig einerlei,
llnä mit unverrückbsr leften ?oimen
Ift er ftorbilä sller Mefterei.
Nber nun bat man ikn nachgemeften,
llnä äa reigte er ftch äenn, o rveh,
vieler Stab miftbrauchte unlcräeften
Lchmäblich lein gewaltiger ftenornmee.
slber äieler fteht nun aufter 2rveitel,
llnä äie lllickung reigt lich prompt unä brrftl
llnftes Melers llrbilä ift rum Leutel,
llnä gemeften evirä mit rrvei'rlei Maft.
Lchlimmre ?olgen reigen ftch wohl lpster.
voch lchon jetzt in geograpbic s
Irrt man ftch um viele ftilometer:
Msn ift eben maftlor in parir.
Zchsttt man nun äie neue Meterstange,
vercke man an neuen Stanäort auch!
?llr ihr Schicklal bin ich nsmlich bange,
venn Msftbalten ift äort nicht äer Lrauch.
n. u.
Das erstc Che-Iahr
10. August 1921. L>eute kamen wir
bei dem Schützer unserer Ehe an. Alois
Kröpflhuber beherbergt zur Zeit den
halben Kurfürstendamm. In seinem Leu-
stadelwohntaußerdemdreiviertelSchöne-
berg und über ein Mertel Steglitz. Als
wir aufGrund unseres Depeschenwechsels
vom Mai s. c, Ansprllche auf ein Ein-
familienzimmer machten, hat uns der
edle Schützer unserer Ehe hinausgefeuert.
13. August. Wir haben den Versuch,
noch in diesem Iahre wenigstens ein-
mal für vierundzwanzig Stunden ein
Familien-Leim zu flnden, aufgegeben.
Die Wohnungsnot ist in den bayerischen
Bergen noch viel größer als in den Groß-
städten. Nicht einmal in der neu-eröff-
neten Löhle am Wendelstein fanden
wir gestern mehr Platz, ein sächsischer
Wanderverein hat dort Dauer-Aufent-
halt genvmmen und gestattet das Aeber-
L>62u.näe Linä sin
5ci3.Lii2./ dsn rnan vib cin.
2S1.N l,sdenL6ncZ.e >i.ü.ten2olüS6nu.ü.sn.2ie cZcibierre^sl-
rnÜLLiH nrorSsnL u. crdencZI ciie ^ci>lnr> az ba. pedscol
Nelir^tiienie.
2U dekZnäeln unä 2U deilen? preis^e-
Krönte8 VVerk, nack neue^len Lrfadrun^en
begrbeitet. WertvoIIer p3t§eber kür jeäen
ocler 8cdon erkrankt. Oe§en Lin8^n6un§
von iVI. 4.— in kriekmark. ru berieden von
VerLsg Lstosanus, Kenl 64, (Lcd^veir).
In1ere88ante kücker
(KztZl. ZeZen 10?f§. porto in erscköpkenlt.
Vielseitixlleit liekert SngsebucliliLniilung
(Mrscli), l.olprlg-a.-l:., psklicltsste. 14.
kpotll. potll'8 I386k6n-Ink3l3l0l'
86§en
Lnstsckung
bei
rsubei' IVilisi'ung.
veriioi'vener hult.
Ltsuii. kin^ss. 2ugvinü.
1 ^sdr 03r3ntie! Onrerbrecklicd!
Odne blacdfüllunx tür medrere ^3dre
vollkomm. §ebr3ucd8fertiAiV1.15krko.
^rdältlicd in ^potdek., OroZerien etc.
ocler üirekt deim -VIIeink3brik3nten:
X. V«gt. Vilsbibu^s. 63^ern.
MW Ausrunft umsonst bet
Svk^erköriglceii
Ohrcngeräuschen, ncrv. Ohrschmerz
Aerztlich empfohl. Glänz. Dankschreiben.
Vcrs. San. Artikel Gg. Englbrccht
München 8. U, KaHuzinerstratze 9.
Kür IVi. 117.—verssnüs icb knniko gsgen
ksocknobms netto 9 pkunü
visnenlionig
liiil«i!skklei>kllIirSLL
S/asses AaLLe/rea
Srsunölin
'rsint I-I. >n.7.-'. I4.-rü
25.—. l-.IVLIttelkaus.kIn.-Wil-
mer8üork bi3883Ui8cde 81r. 15.
vriskmsrksn
^U8>v3dl odne K,3ufrvv3n§, Zar.ecdt. K.un8t-
volle ill. k>rei8li8te in 'kiefäruck über 1400
^bbilö. 5,- iVtk. u. porto. ^Ibumli8te §r3ti8.
8. kaluül, LerUn, bieue Laxreutder^tr. 3.
OeZr. 1893. ttöck^te Leradl^. tür -Vnkauk.
Lliliber-i
3pp3r3te f.
diebd3der
>1 u.Kün8tler.
^U.Kstalo^
W. kelkge, Hsiirs Will Xselik.
Vo»sn 8>s
elogantu. dillig getzleiäet geken?
c>3nn verl3n§en 8ie ko8ten!o8 un^eren
K.3t3lo§ Kr. 6 kür ele^ante I4erren-
§3röerobe. kl8iko su8^e8cklo88en!
vlaiusna I^IünoUen, kutterwelederstr. 5.
10 k4inutsn tsglick
„kittls puck"
u. „L.e petit psrisien"
Ie8en, Keiütldre8pr3cdkenntni88e3uf 3n^enedm8le
Wei8e 3ufsri8cken unö erxveitern. kunriZmtiZe,
neureitlicde iVIetdoöe. deicdt ver8t3NlIIicd unö
dumorvoll! ?robe - Viertelj3kr nur iVLK. 8.70
jeäe 2eit8cdrikt. — probe^eiten ko8lenIo8.
6ekr. k>3U8ti3n, d3mburg 76,
^lstsräamm 7 - kostsobsolc: 189 Namliiirg' !
Vnrblläungk. einj.-, Srlm-, »bllur.-prke.
" " I. llr. earang- knst., Ilollo 8. 25.
Loeden erscbien üos 8uck:
'UWMMII
dHnl-ätZeberf. deicien^^ekäbrtinnen.
— -^U8 clem Inb3lt: Wie jecler 8eine
8ommer8pro88. §än2>. de^eit. k3Nn. -
Die IVinlsrbebsncllung ä. 8ommei8pro88. -
Vie 8ickerzvirk. iVletdoäe. — kein Wieüer
sr^ebsinsn cier 8ommer8pro88. - 'kau^enöe
?08t8ck?ont. 20810. blacdnadme 1 medr.
I'sunus-VerlLN, kranUkurt s. IVI. 82 s.
igWllWeiiiiiiiliropk-
a»>8»tr resp. dicken Hals solltcn gegen die-
senllebelstand rechtzertig eine Massage mit
dem wirksamen anwcnden.
Dieses unschädliche Mittel, angenehm mit
Lavendel parfiimiert wirkt besonders im
Anfangsstadium schncll und sicher, so daß
man in kurzer Zeit wieder euren schöncn,
schlanken Hals hat. It>-api>I>«iI ist in dcn
Apotheken zu Mk. 20.— f. d. Flafche erhdltl.
8LK8L, ldem.p ism. ll. m. d. li. Hdl. I». Ssrlln M i.
VensmlWlk.: tzM-llpütk. sssrklurl s Ii. riirl. Ilreisirdckk.i I
Lsi ^nlrLASii imä LsstslluiiAsii rvolleo 8is siop Liil äiö ^IVlsKIöiiäorlör-LIättör" lierisbsii.
I7Z
ln psris, äs liegt ein Liab sur platin,
— vas MelsII lei nebenbei erevsbnt —
INan verlerligle ibn äorl unä tst ibn
In äen Xeller, äab er lich nicht äeknt.
ver Normalltab mit äen rvunäerbaren
Lentimetern ltreckte lich mit INacht.
Nun. rver ftreckte ftch nsch lo viei Pbren
Nicht, rvenn er fte licgenä rugebracht?
Im Ktui von gutem teltem Leäer
Ltcckt er, äs; ibn vor öelchaäigung lchützt.
tzunäert Striche — je ein ^entimeler
Sinä sut ibm prarile eingeriht.
6r entbslt äes Metermsftes Normen,
Xeigt ein Meter, evvig einerlei,
llnä mit unverrückbsr leften ?oimen
Ift er ftorbilä sller Mefterei.
Nber nun bat man ikn nachgemeften,
llnä äa reigte er ftch äenn, o rveh,
vieler Stab miftbrauchte unlcräeften
Lchmäblich lein gewaltiger ftenornmee.
slber äieler fteht nun aufter 2rveitel,
llnä äie lllickung reigt lich prompt unä brrftl
llnftes Melers llrbilä ift rum Leutel,
llnä gemeften evirä mit rrvei'rlei Maft.
Lchlimmre ?olgen reigen ftch wohl lpster.
voch lchon jetzt in geograpbic s
Irrt man ftch um viele ftilometer:
Msn ift eben maftlor in parir.
Zchsttt man nun äie neue Meterstange,
vercke man an neuen Stanäort auch!
?llr ihr Schicklal bin ich nsmlich bange,
venn Msftbalten ift äort nicht äer Lrauch.
n. u.
Das erstc Che-Iahr
10. August 1921. L>eute kamen wir
bei dem Schützer unserer Ehe an. Alois
Kröpflhuber beherbergt zur Zeit den
halben Kurfürstendamm. In seinem Leu-
stadelwohntaußerdemdreiviertelSchöne-
berg und über ein Mertel Steglitz. Als
wir aufGrund unseres Depeschenwechsels
vom Mai s. c, Ansprllche auf ein Ein-
familienzimmer machten, hat uns der
edle Schützer unserer Ehe hinausgefeuert.
13. August. Wir haben den Versuch,
noch in diesem Iahre wenigstens ein-
mal für vierundzwanzig Stunden ein
Familien-Leim zu flnden, aufgegeben.
Die Wohnungsnot ist in den bayerischen
Bergen noch viel größer als in den Groß-
städten. Nicht einmal in der neu-eröff-
neten Löhle am Wendelstein fanden
wir gestern mehr Platz, ein sächsischer
Wanderverein hat dort Dauer-Aufent-
halt genvmmen und gestattet das Aeber-
L>62u.näe Linä sin
5ci3.Lii2./ dsn rnan vib cin.
2S1.N l,sdenL6ncZ.e >i.ü.ten2olüS6nu.ü.sn.2ie cZcibierre^sl-
rnÜLLiH nrorSsnL u. crdencZI ciie ^ci>lnr> az ba. pedscol
Nelir^tiienie.
2U dekZnäeln unä 2U deilen? preis^e-
Krönte8 VVerk, nack neue^len Lrfadrun^en
begrbeitet. WertvoIIer p3t§eber kür jeäen
ocler 8cdon erkrankt. Oe§en Lin8^n6un§
von iVI. 4.— in kriekmark. ru berieden von
VerLsg Lstosanus, Kenl 64, (Lcd^veir).
In1ere88ante kücker
(KztZl. ZeZen 10?f§. porto in erscköpkenlt.
Vielseitixlleit liekert SngsebucliliLniilung
(Mrscli), l.olprlg-a.-l:., psklicltsste. 14.
kpotll. potll'8 I386k6n-Ink3l3l0l'
86§en
Lnstsckung
bei
rsubei' IVilisi'ung.
veriioi'vener hult.
Ltsuii. kin^ss. 2ugvinü.
1 ^sdr 03r3ntie! Onrerbrecklicd!
Odne blacdfüllunx tür medrere ^3dre
vollkomm. §ebr3ucd8fertiAiV1.15krko.
^rdältlicd in ^potdek., OroZerien etc.
ocler üirekt deim -VIIeink3brik3nten:
X. V«gt. Vilsbibu^s. 63^ern.
MW Ausrunft umsonst bet
Svk^erköriglceii
Ohrcngeräuschen, ncrv. Ohrschmerz
Aerztlich empfohl. Glänz. Dankschreiben.
Vcrs. San. Artikel Gg. Englbrccht
München 8. U, KaHuzinerstratze 9.
Kür IVi. 117.—verssnüs icb knniko gsgen
ksocknobms netto 9 pkunü
visnenlionig
liiil«i!skklei>kllIirSLL
S/asses AaLLe/rea
Srsunölin
'rsint I-I. >n.7.-'. I4.-rü
25.—. l-.IVLIttelkaus.kIn.-Wil-
mer8üork bi3883Ui8cde 81r. 15.
vriskmsrksn
^U8>v3dl odne K,3ufrvv3n§, Zar.ecdt. K.un8t-
volle ill. k>rei8li8te in 'kiefäruck über 1400
^bbilö. 5,- iVtk. u. porto. ^Ibumli8te §r3ti8.
8. kaluül, LerUn, bieue Laxreutder^tr. 3.
OeZr. 1893. ttöck^te Leradl^. tür -Vnkauk.
Lliliber-i
3pp3r3te f.
diebd3der
>1 u.Kün8tler.
^U.Kstalo^
W. kelkge, Hsiirs Will Xselik.
Vo»sn 8>s
elogantu. dillig getzleiäet geken?
c>3nn verl3n§en 8ie ko8ten!o8 un^eren
K.3t3lo§ Kr. 6 kür ele^ante I4erren-
§3röerobe. kl8iko su8^e8cklo88en!
vlaiusna I^IünoUen, kutterwelederstr. 5.
10 k4inutsn tsglick
„kittls puck"
u. „L.e petit psrisien"
Ie8en, Keiütldre8pr3cdkenntni88e3uf 3n^enedm8le
Wei8e 3ufsri8cken unö erxveitern. kunriZmtiZe,
neureitlicde iVIetdoöe. deicdt ver8t3NlIIicd unö
dumorvoll! ?robe - Viertelj3kr nur iVLK. 8.70
jeäe 2eit8cdrikt. — probe^eiten ko8lenIo8.
6ekr. k>3U8ti3n, d3mburg 76,
^lstsräamm 7 - kostsobsolc: 189 Namliiirg' !
Vnrblläungk. einj.-, Srlm-, »bllur.-prke.
" " I. llr. earang- knst., Ilollo 8. 25.
Loeden erscbien üos 8uck:
'UWMMII
dHnl-ätZeberf. deicien^^ekäbrtinnen.
— -^U8 clem Inb3lt: Wie jecler 8eine
8ommer8pro88. §än2>. de^eit. k3Nn. -
Die IVinlsrbebsncllung ä. 8ommei8pro88. -
Vie 8ickerzvirk. iVletdoäe. — kein Wieüer
sr^ebsinsn cier 8ommer8pro88. - 'kau^enöe
?08t8ck?ont. 20810. blacdnadme 1 medr.
I'sunus-VerlLN, kranUkurt s. IVI. 82 s.
igWllWeiiiiiiiliropk-
a»>8»tr resp. dicken Hals solltcn gegen die-
senllebelstand rechtzertig eine Massage mit
dem wirksamen anwcnden.
Dieses unschädliche Mittel, angenehm mit
Lavendel parfiimiert wirkt besonders im
Anfangsstadium schncll und sicher, so daß
man in kurzer Zeit wieder euren schöncn,
schlanken Hals hat. It>-api>I>«iI ist in dcn
Apotheken zu Mk. 20.— f. d. Flafche erhdltl.
8LK8L, ldem.p ism. ll. m. d. li. Hdl. I». Ssrlln M i.
VensmlWlk.: tzM-llpütk. sssrklurl s Ii. riirl. Ilreisirdckk.i I
Lsi ^nlrLASii imä LsstslluiiAsii rvolleo 8is siop Liil äiö ^IVlsKIöiiäorlör-LIättör" lierisbsii.
I7Z