Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Ia, Müller, was ist denn das mit dir: jetzt kommst dn scho» den dritten
Tag eine Stunde zu spät?"

— „Der Vater streikt, Lerr Lehrer, — da stehn wir halt später auf."


Lehte Technik

— „Irene, wart ihr nicht diesen Sommer in den baye-
rischen Bergen?"

— „Nein, wir sind nichl ganz 'rangekommen, das Gedränge
war zu groß."

— „Der Meierle soll plötzlich moderner Komponist ae-
worden sein."

— „Kunststück — er schieibt alte Partituren ab — und
zwar von hinten nach vorne!"

Wimliöii

-Vu8W3dIen 3N ^nfZn^er
u. milllereZammIerZe^en 8t3näe83n§3de.

IVlarkeadau8 Vür11emverN,Vetir8berg I».

lokonklillnkl!:

Vornedm, cli^kret. I'au^encle von ^nerk.
u. I)3nli86lireiben ^6ckl. verdeirateter
iVlitZIiecler. Lunc!e88Ldrift §e§en kHn^en-
clunA v. IVf. I.— v. Verl3A O. öereiter,
Lcdkeuäitr d. deipri'b 618 ocler VeilaZ
O.kereiter.iVlüncden, IVl3ximili3N8tr.31.618.

Schöne AugSN

machen unwiderstehlich

EleahlendcrGlanz
der Augen, au«>
drucksvoNer Dllck
durch Relchel's
Venellaii.Augen-
wasser. DunIIe
^Schatlen und ge>
jrötete Lldrünöer
vcrschwluden.
Ärztllch begulachtet
und garanllerl un>
Ichckdilch. Flasche
M!. u.

Otto Reichel, Berlin 38,

EO, Eiscnbahnstraßc 4




M W

W »««PPLl W

W W

U


nt/ettungrtabletten

3» 75 ISll 300 8IllcI<

' >2,- 22,- 42, «0,- I«sr>i

VvIIKvinMSn unsolrLckliek. kivsxekr

krei üpoltisksi' >-susns>vins
Vsnssnet, SpvsrndSi-g l», 29.

00000000000»0000Q0»o


Führende süddeutsche Wochen-
schrtft für Jagd, Kdnologtc,
Forstwirtschaft, Schicftwcsc»
und Fischerci. „Dcr Dcutschc
Iägcr", München» Aelteste
deutscheIagd-eitung. Bczugs.
anmeldung bci dem-uständigen
Postamt, Bricfträgcr odcr bci
jcdcr Buchhandlung. — Nur
Mk. 4.5« für cinen Monat odcr
Mk.lZ.5» für cinBtertcljahr.In.
scrate wirken autzerordentlich.

Meggenllopfel--81attei- tlp. 1604. 22. 8eptb>-. 1921. stucloli IVIosss, Lnnonoen-Lxpeilition.

okne ^usleldm^, ?08tderu^ uncl ^08tüber>vei8UNA vom Verl3§ 1V1K. 15.60, N3cd vei^l^cdö^terreicd unler Kreurbanü po^lkrei I<eick8M3rk 19.—. dl3cd clsnjeni^en dänclern.
cleren V3lul3 lür I-eicd8M3rk nicdl xve^entlicd döder i8t 3I8 vor clem KrieZe IV1K. 25.—. üeul^cde -Väre88en in üder^eei^cden dänüern IV1K. 30.—. dl3cd 1„8nüern
mit xve. entlicd döderer V3lut3 lür ?eicd8mark 3>8 vor üem Kriexe Lcdweirer-frs. 5.— ocler üeren Kur^vvert. Ke80nclei'8 In Scdutrpappe verpackte /Xu8^ade: ?08t-
deru§ ocler ?08tüderv/ei8UNA vom Verl38 IV1K. 19.50, unter Xreuxd3ncl p08tkrei vom Verl3§ innerk3ld Öeul8cdl3ncl8 unä Veut8cdö8terrelcd8 IV1K. 27.—. d>3cd clenjenixen
I^änclern, äeren V3lut3 für ?eicd8mark nicdt we^entlicd döker i8t a>8 vor äem Kriexe IV1K. 35.—. -Vn cleut^cde ^äre88en in üder8eei8cden 1„3nclern IV1K. 40.—.
diacd I^Znclern mit >ve8entlicd döderer Valuta für ?eick8M3rk 3>8 vor üem Kriexfe 8cd>veirer-?58. 7.50 ocler cleren Kur8>ver1. kinrelne I>Iummei' IV1K. 1.25.

186
 
Annotationen