Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Pianosteuer

Werteste Iinanzkollegen,

Die ihr grübelt, tief gebückt,
Neue Steuern ;u erwägen,
Womit man Las Volk beglückt —

Neuer Steuern kenn' ich eine,
Unü ich lenke euern Blick
Auf Lie kleine StaLt am Rheine,
Die erfunLen Liesen Trick.

Alle Straßen auf und nie-er
Lauscht die Steuerkommission.
Singt man wo Pianolieder,
Ireut sie sich am Tastenton.

Denn -er zarten Saiten Beben,
Es verrät üas Instrument,
Welches neuerüings man eben
Dort als steuerpflichtig kennt!

Hörst du< öeutsche Steuerkasse?
Ueue Bahnenl Stür; Lich örauf.
Ach — vielleicht in meiner Gasse
Hölt üann das Geklimper auf!

Uein! 2ch fleh in meinen Uöten,
Spielt Amalie über mir:
Laß üem Näüel seine Kröten,

Uimm gleich lieber das Klavier!

Lffka

Der gute Vater

— „Aber Maxl, du lärmst wie verrückt und balgst dich
da herum, wo ist denn dein Vater?"

— „Der macht meine Lausaufgaben."

Keine festen Preise

— „So, im ,Goldenen Affen' nehmen Sie Ihre Mahl-
zeiten seit einem halben Zahr. Wohl zu festem Preise?"

— „Nee, — der Preis steigt jede Woche."

Eile

— „So 'ue verfluchte Bummelei hier auf dein Standes-
amt! Ietzt warten wir schon 'ne ganze Stunde."

— „O, wie eilig du es hast, lieber Paul!"

— „Na ja, — ich hab' mir doch den Frack auf Stunden
gepumpt! Jede Stunde macht drei Mark!"

Schöne AugSN

machen unwiderstehlich

Gtrahlender Glanz
der Augen, aus-
drucksvoller Llick
durch Neichel's
Venetian.Augen-
wafser. Ounkle
Gchatten und ge-
srötete Lidränder
veischwinden.
Ärztlich begutachtet
und garantiert un-
scha'dlich. Flasche
M. 10.50 u. 17.50.

Otto Neichel, Berlin 38,

SO, Eisenbahnstraße 4

kgsiWck-sljlllöses!

Lrkolss in wenißs. l'aLsen.
?rei8 o. ?r3.parrlt68tV1.12.50,
(liLelinallme IV1. 13.50).

,,8iiiu8"
Lkemnltr i. 8a. 40.

v

aucliei-clank!

Oa8 8lcller8te /Vlittel, 638 kauctien
^3N2 ocker teilvvei^e ein2U8telIen.
>Virkun§ verblüfkenck. H.U8kunf1
llM80N8t. 8an. lnst. 6g. Lnglbrsellt
lVIünotien k, 178, K^puriner^tr. 9.

«I

enseken

— Kernlrurse. — ?ry8p.

Otto 8iem6N8 86lb8tv6rlag. l.6iprig. 21.

L S7crsses/4uLse/re/r

:vrsünoUn

: Ptiint. ?l. 14.- unck

! 25.—. K. iViittelbaus, Kln.-Wil-
r mersäorf? K3883ui8cbe 8tr. l5.

lkr Zekielcsa!!

recllnun§(8tern8t3n6). ^u^kunkt
ko8tenlo8: vi'. ILsi'piiAski, I
Lkarlottenbur^ 5, ^bt. 18. '

IllMMMklie

^88lü^1ei ^.^19^0, W. 1l!-

terner 6emÜ8e-,8aucen-,Ki8- u.51okkalökte1,

?c>rtc> u. Verp. bl. Z,- extra, Kacbn. 1V1.4,—
H1u8trierter 8pe2iÄl-KalLlc>L Ko8ten1o8

8jML MM,köl'!iIlM68.k 22

lkr Sckickssl >m Zskrs 1S22

8cbiI6ert lbnen 3uk Orunä 38trolo^i8cber ?or8cbun§: Sokrlklsleller ckullus Kuäer,
Kamen (Westi.). ttonomr 25 IViark. — ^rkorckerlicb: Oen^ue Oeburt8Ü3ten.

MteHemli: llliren

Lrkolg garaulkert. ?ro8p. ^r3t. u.krk.
?rei8 lVl. 34.— excl. 5l3cbn.-8pe8.

ck.stsgerLükVki'.ciiemMIslöZ i/8s.

vamenbart

srLllsuciii.Xrampse)
b.eickencke,.i»clisolclic
ckis a»es umsonsl ,in-
gexvanckt.verl.bostenlos
belctuencke llroscbüre.
/^tller-rVpnlkelie
Loinmcrlelck 162 ül/l..

IKgßiel, »i»«l nivki
»»V Xelienveeckienst

pcospekt tVr. 604 ^ratis.

I*. tVsgeiiliiieelit Vei Isg t elprlg

Lrra-ue Ha.ar'e

f^rbe unü 4u§en6fri8cbe >vieüer 6. UN8. 8eit
13 ck3liren de8t. bevvZbrt. .Msrtinigus
P3U8. v. K3cbde8teII§. Lanisversanü llr.
möll. l-auterüaob L 60. IVlünobsn ö. 14,

! Pbor^v3ltl8en8tr36e 9.

_

reine knlwicklung u.

Kräkle.v.A.Sieberg
! Prachtwerk. 58frb.u.schwarzeTaf.,410Seit
ni.254 Abb. Friedensausst. u. -Preis.Leinbd
i ^ 101.- frko. V6rl38l.?.8ebr6ili6r,?61in8en

Buchführung,

gründliche Unterweisuna
F. Simon, Berlin W.35, Magdeburgerstr.
Verlangeu Sie gratis Prob?brief 11.

^plisi'gse

c.NokLtei'

Ustegi'aiis!

Serlin ll.

ssic^iMtz17

»mlt IlameüruolL, s. weih.
>Kart., rundeckig od. spik,
j 50 St. Mk. 2.SÜ u. Porto.
^vruokeret ^08. Hotdv,
vrenüen. LluLenckork^tr. 39 L.


8

me7n „llervalin-Ilaarkntfkrnkr".

keick8patent blo. 196617. Oolck. iVleclalllen: par»8.

veieict. Oliemikern 3>8 ß/änrlicb un8cbäclll'cb u. 8l'cber xvirkencl Zlän^. be§ut3cbtet.

Ver8anclpackun8f iV1.20.-. lülein. fgbnkant-UermauulVsgner, Köln S2,v1umentbal8tr.99.

i» v r» i ^ ii,

clruck, über 1400 ^Vbdilck., 5 51. u. porto.
-Vlbumli8te §r3t. l8. k'skucki, irei'Iin,

bseue L^^reutberstr. 3. Oe^r. 1893.

K Alle Beinkrümmunc;en ver-
deckt elegant nur mem mech.

Z 8e>»-fkegli!>ef-!liiiignt

ohne Polster oder Kissen.
§ !9!en! Katalog grav

A Kerin. Loelelil, Reckedeut
-lo. 2 bet vresckeii.

sZtir Leroucgabe nnd Redakkion verantworklich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, Münche» nnd Ejslingen.
2» Dc»lsch-O csic i rctch sür Leransgabc und Redaktion veranlworklich: Robert Mobr. Buchhändler. Wien l., Donigasje 4.

Vo Alle Rcchle sür sämkliche Ailitel und IUustralionen vvrbebalten.
 
Annotationen