Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^ockemeZ

/^gn tsnrt' in sltef ^eit
ssllein sction un6 ru rv/eit
^u 6es entiksn Zsitenspiels
Qerupt.

Un6 über8 /^enuett,

Oen >VuIrer, tescti un6 nett,
Kam cln8 mo6erne l'ingel —
Isnrgebupt.

Oocti immer — tielb unct trulb —
^anrt' msn UM8 golctne Kelb,
Og8 blieb 8icb gleicb, 80 viel
sucb ^sit vertlok.

On6 6rum 6sr Istrte 7'ukt,
Osr einen je6en psckt,

038 i8t 6er jüng8ts Hni:

„1-3 b3i88S — >3 tl3U88e!"

Ob M3N per Ir3mb3bn t3br,
Oebt men 3M Irottoir,
ttier klingt 68: „Oör8e 8t3rk",
clort: „6ör8e M3tt".

Lin /^utterl 3lt unö 8c6iV3nk,
Lin /^Z6erl jung unö ^cblenk,
Oie tr3gen cticb: „XV38 8tebt
im Oör^enblett?"
0el3U8cb8t 6u einmul g3r
Lin jung68 b.iebs8p33r,
btör8t 6u, 63k 6er Oevi8en
5turr ver6rob.

In 3>Ien tterren 8cbcvingt,
ttu8 ellen Worten klingt
Oer ?3kt rum jüng8ten lunr:

„t.3 b3i88S — >3 b3U886>"

^Vo bleibt 6er kue6el K>3ng,
Oer ein8ten8 8Ük unct beng
Lin rert Oe8tsbn 3ut 8einen
blügeln trug.

V/o bleibt 638 5cb>veigen treut,
O38 trüber obne t,3ut
Lin rürtlicb >Vort von tterr
ru bterren trug.

038 bZIt 6er Kuckuck 3U8.
/^icb p3ckt j3 ttng8t un6 0r3U8,
ttn6 bterven breucbt M3n
8cblieblicb >vie ein k^ok.

V/ör nur ru Kn6 einmsl
Oer tlöllenksrnevsl
/^it83mt 6em Ieukel8t3nr:

„t,3 bsi886 — >3 b3U88Sl"

r. x.

Verteuerung

Benno Bahlke sah ein bißchen in seine Küche hinein.
Trotz seiner Eigenschast als männliches Wesen war das nicht
unziemlich sür ihn; nein, es gehörte sich sogar, denn Bahlke
ist der Inhaber einer gut besuchten Speisewirtschaft. Bahlke
sah also in die Küche hinein. Da machte die Köchin eben
Rouladen zurecht; grade war sie dabei, die Dinger, wie sich
das gehört, ordentlich mit Zwirn zu umwinden«

Benno Bahlke nickte befriedigt und zog sich zurück, um
die heutige Speisekarte zu schreiben. „Noulade" notierte er,

besann sich etwas und schrieb dann daneben: „14 Mark."

Da kam grade Frau Bahlke an. Sie war in der Stadt
gewesen und hatte Einkäufe gemacht. „Nun denke dir bloß,"
erzählte sie ihrem Mann, „was jetzt der Zwirn kostet! Eine
Rolle mit tausend Metern kostet jetzt 43 Mark und 50
Pfennige."

„Donnerwetter!" sagte Benno Bahlke. !lnd dann strich
er neben der Roulade die 14 aus und schrieb eine 16 da-
sür hin. -on.

1V38 l8l üsr ?rau er-
Isuvt, vsun 8is lisbl?

V38 8ckxveirer. kr^uenbeim
8ckreidl: „Icd möckte äasLucd
in l3U8.v.?r3uen-u.M36cden-

Iiänöe le^en; öie bese innen
werä. oit e röten u. erbl >88en,
u. beik u. k3lt >virö e8 ibnen
4verä. od äer §6>v3lHZ!. Leicdte
einerkürviele." Oe§. Vorein8.
iVt. 9.—, ZeZs. blsckn. IVt. 12.—.
kuckver^emper.kbenkgluen 1 d.^ünclikn.

KusWSrek'-.,

Ka/arrbe

^äLe/'a// 6/'/,a///,o/r oas?^
Lrunnen-tiontor

»mü tigmeäcucli.f.weiß,
I ^art., rundeckig
! ,d. spitz. 50 Stück
^ Nk.2.50u.Porto.
vruLerei to^. ilome. ure^clen. rinreniiorütr. 38 8.

Prismsn-Llsssr

8inö in über 20 verscbieckenen tVtoöellen !n sllen Zuten?3ck§e-
8cii3kten erdültlicü: Onter öer reicden ^usxvsbl in 2ei88 Lelck-
8tecdern bekinclen 8icb 3ucb einiZe ßs3N2 neu ber3U8Zebr3cbte,

leilrskluns

Uti?oii,Vgc>iSo,Ii«g>i>»Iijr«,
Lol«, 8»bsi--,I-»<Iöi'«»>-o>i,
Soblom«, SoII«r, bsUoo-
«sgon, llsrlso-, »suobso-
»bsl, siimms, blusllilnslos-
menls, Sposcbsopsost».

k>bot«-8b«rlL»Is>«.
XsUIoz Ibilll Kbdilä, boslsnlo»

IiMmLül>..8orIM. Zd

Sölls-SIIIsncs-SIossss 7 Ib

Buchführung,

»riindl. Unterweisung F. Stmon,
Berlin >V, 3S, Maadeburgerstr,
Verlangen Sie gratisProbebriefll


erscheincn Damen und Herren,

wenn sie ihre Gcsicht-^-"--

schenAugenbraue»,

beseitigen,

aItenmit llvUl.vI UllvUrjlUltvI Faltenzwi.
asen u, Mundwinkeln sow. Runzeln jed. Art ver-
, Mind.üb.Nacht, wenn d.seitIahr.m.enorm.Lrfolg in Amerika angew.
Mittel Ib. 2 mal z. Anwendg. komrnt. Kein Apparat, sond. Pasta, welche
durch Anspannung d.Haut d. Falten beseitigt u. eine reine gesund.Farbe
verschafft. Erfolg garantiert. Das beste.dah.billigsteMittei. BestellenEie
sof. b. d. bebu besolstchsft. lliillgiob-»!! bledendel». Preis M. 35.- geg. Nachnahme.

^VüN86ll6N§i6

^iiklilL! IIIIN in Vek-xanxen-

beit, Oexenvvart u. 2ukunkt?

unter ^n§sbe Ibre8 Vorn3men8,
Osbr unä 1Ü38s cker Oeburt ein.
^sblreicbe V3nk8cbreiben. -^us-
l<unkt §r3t. /HiSti'« - Vvi-Iags,
Uamdiii'g, V.1V, 8ebUeükLed 80.


Ankauk -Vsi'ksuk - Vsrstsigsi-ung. Lvsokat
rung von 8ammlung. u. svlt. Linrslmsrksn
Auswaklssnci. obns Kaukrivang s. Wunsob

LeäinZunZen in äer iUu8lrierlen bacbreit
8ckrikt ,Oer öeutscbe O k i l s 1 e I i s 1"
probenummei" kostenlos.

b. SerlinZZ!»/».

f>ieäricb8lrsve 185

?ern8pr. ^entr. 7039

IVIkggenäoi-fei-.Mättek- ttk. 1621. 19 tan. 1922. ttuclolt IVIosse, Ünnonoen-Lxpellition.

Lerlin, breelau, vresäen, vUsselüork, k'rLnkkurl, HsIIen.S., vaindnrx, Hnvvover, L61n, I^jp^ißs, Llkxäedurx, ^lnnndeiin, Nüncden, Kürnderg, Stuttgkrt, krnx, ^Vien, HVnrsebLu, Lkset, Lüried.

Lestettun^en suk äie ^Vocbenausxabe bei sllen Lucb- unä Kun^tbsncilunxen, 2ejtun§8-Lxpeäitionen u. po^tsmtern. Vierteljskrspreis (13 I^ummern) in Oeutscklsnä I^k. 21.—
obne 2u8telIunL, ?08lbe2UZ unä postübervvei^unZ vom Verls§ IV1K. 21.90, unter Kreuxdsnä innerbsld Oeut8cb>3nci8 u. Oe8terreick8 p08tkrei Keick^msrk 35.—, nscb cier l^cbecbo-
8lo>vskei Kc. 30.—. I^scb äenjeni^en Länäern. äeren Vsiuts kür Keicbsmsrk nickt v?e8entiick böber i8t si8 vor äem Krie^e IV1K. 45.—. ^n äeutscke ^clres^en in üderseeiscbeu
bsnäern i^k. 50.—. dlscb bänäern mit ^vesentlicb bükerer Vsiuts tür Keicb^msrk sl8 vor äem Kriexe 8cb>veirer-Lr8.5.— oäer äeren Kur^vvert. Le8onäer8 in 8cbul2pavpe ver-
packte -Vusxabe: poZtberux oäer postübeiIvelsunx vom VerlL^ l^k. 26.40, unter Kreurbsnä vo^tkre! vom Verlsx innerksld Oeut,cki»nc1» u. Oesterrelcb» IV1K.45.-, nsck äerrrcbecbo-
slowskel Kc. 40.—. blsck clenjenlxen LSnäern, äerea Vsluts tür 1^eicb,msrk nicdt ve»entl!ck küker i»1 sl» vor ckem Kriexe I!1k. 55.—. ^n äeutscbe ^äressea in überseeiscben
O3nciern 51k. 60.—. Xsck Lilnäern mit vesentllck bükerer Vsluts kür Keicbsmsrk »I» vor äem Kriexe 8cbweIrer-Kr8. 6.50 oäer äersn Kursvert. Linxelne blumm»r l^k. 1.75.

42
 
Annotationen