Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tante Milli strickt

sondern viel schneller — also, als sich wieder jemand
interessierte, war man zwar unter der tatkräftigen Assistenz
der Mutter über die kritische Masche hinausgelangt, das
heißt, es hatte sich eine Verlobung entsponnen; aber als
Milli während ihres Brautstandes immer nur strickte und
allen Zärtlichkeiten und Zulunlichkeiten des Bräutigams
beharrlich ihr Strickzeug entgegcnhiclt, da räumte auch
dieser Bewerber das Feld und sagte Milli adieu, als sie
gerade 4 rechts, 3 links strickte.

Tante Milli focht das alles nicht an. Ihre Züge
wurden immer älllicher, ihre Maschen aber immer glatter.
Jetzt hätte sie keine Masche mehr fallen lassen. Wenn sich
jetzt noch ein junger Mann interessiert hättel Aber es
interessterte flch keiner. Tante Milli hat den Anschluß
verpaßt, auch den an ihre Zeit. Ein halbes Zahrhundert
und mehr ist spurlos an ihr vorübergerauscht und hat das
Klappern ihrer Nadeln nicht zu übertönen vermocht. Sie
hat in Konzerten und Theatern gestrickt, sie hat in Kränz-
chen und Gesellschaften gestrickt, sie hat in Krieg und
Frieden gestrickt, sie würde auch zu Wasser und zu Lande
— terrs msriqus, wie der Lateiner sagt — gestrickt haben,
wenn sie je auf dem Wasser gefahren wäre. Sie strickte
auch in politischen Vcrsammlungen, in die fle manchmal
ging, obwohl sie sich iin Grunde nicht dafür interessierte.
Es lag ihr wohl nur daran, einmal in anderer Amgebung
zu stricken. stnd wenn man sie fragte, ob sie rechts oder
links vorziehe, so Pflegle sie versonnen zu sagen: „Nehmen
Sie immer drei rechts, drei links! Das ist am bestenl"
womit sie denn wohl ausdrücken wollte, daß ste für einen
Ansgleich auf mittlerer Linie — etwa Demokraten — wohl
zu haben sei.

Es ist jammerschade, daß sich die Erde noch nicht weiter
abgekühlt hat. Wenn das der Fall wäre, dann wäre Tante
Milli die rechte, eine Lülle um die Erdkugel zu stricken
oder einen Pulswärmer rings im Kreise für den Meridian
von Greenwich, schön elastisch und mit fest schließenden
Kanten, 2 rechts, 2 links. Sie würde sicher von der inter-
nationalen Gesellschaft für Erdkunde für dies große Werk
ausersehen werden. Immerhin harren ihrer noch große
kosmische Aufgaben: z. B. zwei Sweater für die Zwillinge
oder ein Paar Wollene für den Wassermann.

Ieder Fleiß wird belohnt. Tante Milli strickt jetzt
fabelhast schnell. Bis man einmal langsam Knochensplitter
sagt, hat sie schon einen Shawl, 180 mal 20 Zentimeter
fertig, und wenn man dann noch Baldriantinktur sagt, sind
auch schon die Fransen daran-denn das dauert elwas länger.

Tante Milli strickt! Ich glaube, man nennt das eine
Passion. Diese Passion wird sie voraussichtlich nicht auf-
geben. Sie wird nach ihrem Tode auf allen sieben Astral-
ebenen weiter und sichso schließlichinsNirwana hineinstricken.

Ich werde es nicht mehr erleben, denn die Entfernungen
sind zu groß, aber ich will eine Prophezeiung schreiben für
künftige Geschlechter, damit sie nicht gar so sehr erschrecken.
Denn ich weiß: einst wird der Tag kommen, wo sich ein
schwarzes langes Etwas vom Limmel auf die Erde herab-
senken wird. Alle Wetterwarten und astronomischen InstitUte
werden nicht wissen, was das ist. Es wächst durch Iahr-
hunderte hindurch und wird schließlich Verwirrung im
Sternensystcm anrichten. Es wird fich um die Erde herum-
wickeln und den Mond abdrängen. Es werden Bücher über
Bücher geschrieben und unendliche Tinte verspritzt werden.
Aber niemand wird es erklären können. Ich aber weiß es:
es ist Tante Millis Strickstrumpf.

tlls er cksmsls sus psris gekommeri,

>Vo mit Olemesicesu urick mit Lloycl Qsorge
llr so msnctiss tieimlict, vorgsnommsn.
tiielt sicki Wlson rugeknöptt, unck torscti
Lctinitt sr ckiesbsrügücti slles sb,

Ltumm ivie jsnes visl ritierts Orsb.

cks, nicbt sinmsl ckem Onionssenste
ckst sr ivss von ckisssn Oingsn üunck,

Onck er tiislt, «ss rvsr bsi cksm tormsts
Lcbivisrig, strsng gsscblossen seinen biunck,

Ob sucb msncbs von cken Lenstorsn
Oiss rum 2isis ibrss 2orns srboren.

Oock jslrt bringt er slles ru Lspisrs,

Oiensttrei in cksm briecken seines tieirns,

Osli er Int'rssssntss publiriers
(inck entbülls in cken „iisiv Vork limes."
cks, ckss gsnrs cksbr xvirck torlgesstrt
tiierckurcb nun ckss publikurn ergötrt.

tiiersus slso ksnn msn nun entnsbmsn,

Osii ckie impossnts Xörperscbstt
Oes Lsnstes immerbin ru Isbmen.
tibsr bs! cker prssss ist ckie Krstt!
tiis sin tiebenpunlct ist ru gsivsbrsn:

8sim Lsnsts keblt's sn tionorsrsn.

tiei uuck iiostellunZell cvolloll 8io siok aul ckis „liloAASllckcii't'oi'-Iürittor- beriolroll.

57
 
Annotationen