Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erklärlich — „Ach ja, das hat man bei meiner Geburt auch nichr gedacht.

daß ich mal würde Schnee schaufeln müssen!"

— „Wann hast du denn Geburtstag, Mensch?"

— „Am 10. August."

— „Na freilich, — da denkt auch niemand an Schnee schippen."

Kleine Frage

Ietzt kommt ein einstmals gan;
kommunee

(Und dabei kriegt man's schwer),

Lin einz'ges kleines Li des Huhnes
Auf vier Nark oder mehr.

Da möchte man nun wirklich fragen:
Ialls es erhältlich sei, —

Wie teuer käm' in diesen Tagen
Denn wohl ein Straußenei?

Der verärgerte Schriftsteller kam auf
das Finanzamt, Abteilung für Amsatz-
steuer, um seine Amsatzsteuer-Erklärung
abzugeben. „Daß der Staat vom Schrift-
steller Amsatzsteuer verlangt," sagte er
dabei, „ist ein solcher Blödsinn, daß man
eigentlich darüber lachen müßte."

Dameinke der Lerr Beamte: „Lachen?
Na, da sollten Sie eigentlich noch Lust-
barkeitssteuer bezahlen."

k

ntikMngLlgkIsttkii

38 75 150 3008tolr.

15,- 23,- 55,- 1l>0,- ltȊ

Vowiommon »nscliliill Uraspekt krel.

v«> 8»>»I, >i>l »»il»t i >> I.. 2g


nunx, 80 >venc1en 8ie Llcli ver-
tr3uen8VolI 3N mick. iVteine sll-
belvLIirle, ttlr 6ie risrteste Oe-
8icbt8baut ^arantiert un8cbää-
licbe: ,,1'azkkaiVIetbolle" ermöZ-
Ucbt 68 Ibnen, äie ttsarivur^eln
rum ^b8terben ru brln^en, unö
80mit Ö38 Oebel enÖKÜIti§ ru de-
seitiZen. Hierüder liegen notLriell
be^Iaubi§te /VnerlrennunZsen unö
^tleate von 83ckver8t8nöi§en vor,
vvelcbe jeäer Lenclun^ deiAeleZst
vverlien. icb veradacdeue bocb-
tönencle tteklamen, bitte jeöocb
clie iVtetbocle bei Leciark nicbt un-
versucbt 2U Is88en. ?rei8 iVIlc. 25.-
kranco dlacbnadme. ?rsu v. k'.
«ittln 128, ?08tfacb 114.

ver Ii»r im MktiiiiteMt dch-

I»i« 8 «I» <» » «i» »Kt«ii imii iii « <i «i ii« 0 Viiii««.

Apliaratö

UN!l

IIIU8I0l16N.

biate §rati8 unä tranko. ——

IVI. toiilsiII-IIllM Serliii U 48.

i^risäriollstrLllö 17.

i. «r«iit v«i 8tiii»<iii«ii« isimiiKvii mit IIO ^ i» I, i I <i 11 i, ß-v 11.

Diescs Buch spart Ihncn dle Kosteu eincs Tanzmcistcrs. Sic
lerncn rasch die modernstcn Tänzc, wie Twoiicp, Onestep, Foxtrott,
Iazz, Boston, Tango UIW., fcrucr cincn ladellosen Walzcr (auch
linksrum), Rheinländcr, Polka Fran?aise usw. Sie lernen unbcobachtct.
Icder Schritt ist gcnau abgebildct und schon nach dcr crsten
Stunde wisscn Sie, woraüf cs ankoinmt. — Ei» gutcr Tauzer,
eiuc stotte Tänzerin croberte oft ein Herz iibcrraschcnd schnell und
verstand es, durch taktvolles,weltmiinnischesBenehmen
das Lieoesaliick
dauernd an sich zu
fesseln. Gute Um-
gangstormen und
gcwandtcs Auf-
tretcn sind cin
sicherer Weg zum
Lrfola in Leben
uns Liebc. Wie man sich benimmt, so wird man behandelt. Ein
linkischer, zaghaftcr Mensch fühlt flch in Gcsellschaft iibersiüssig, cr
wird kaum beachtct. Ich bicte cin Buch, etnen Wegwciser, in allcn
Lcbenslagen das Richtige zu tun. Cie ^enietzen Achtung uud Auf-
mcrksamkcit. vermeiden Lächerliches. Man bcvorzugt Sie übera»,
wcil Ste ein ausgezeichneter Tänzer aewordcn sind. Vcslcllen Sic
hcute noch das Doppclwerk „Dcr flottc Tänzer mit feinem Bcnehmen"
fiir Mk. 28.— portofrei voni

srsntie! kücknstime

bei Unrukr!e6enliei1!

Kuctiver8ancl Oulenber^, vresöen ^ 315.

Kebvn 8Le niekt
an8 äem llsuee

obne einen 2uver1ä88i§en
I38cben-Inba1ier3pp3r3l dei

rsuber Vitterung, verüorb.
bukt. Staub, Kkässe, Lugvtnü.

Lel jeüer ^rbett, tn jeü.
Leruke unbebtnaert ortt no-
kortg. Vtrbung snväb. 8tnü:
„kip" im In- unö /VU8I3NÖ
^länrenä deiväbrt.
„<?ip II", neu, O H.?. unä
v.tt.Q.iVt.a.
pi^en orm,

Onrerdrecbllcb! Keine I^acli-
MllunF! Osrantie kür ^Vir-
kun§! Olänr. ^.nerkennun§8-
8cbreiden! I4ocb>vicbt. Or3ti8-
pro8pekte!

Orbältl. in ^potkeken, vro^e-
rien etc. ocler ciirekt deim
^lleinfadrlkanten:

k. X. Vllisf, Vüidldiiils, kWm,

112

U.vctaicrionssvbLud: 10. Fvbruar 1922.
 
Annotationen