Der hoffimngsvolle junge Mann, der im Begriffe stand, mit den bekannten
tausend Masten in den Ozean zu schiffen, erklärte an seinem Stammtisch im
Kaffeehause pathetisch: „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg! Man
kann alles anssiihren."
Die letzten Worte hörte der Lerr am Nebenlisch, der eben sein ge-
schäftlich anmukendes Notizbuch fortgesteckt hatte. Er machte sich an den
jungen Mann heran und zischelte ihm zrz.: „Am Ende sind Sie der richtige
Mann siir mich, — auf's Geld kommt es mir »icht an. Nicht wahr, — Sie
können Ausfuhrscheine besorgen?"
Das Nationalgericht
Der Stahlwarenfabrikant Stange hat den Vesuch eines Geschäfts-
freundes erhalten, des Senor Negueiro aus Barcelona. Na, solch eine Ver-
bindung ist jetzt was werk! Stange hat den Fremdling deshalb auch in
seine Läuslichkeit zum Mittagessen eingeladen, und Frau Stange hat dem
spanischen Lerrn zu Ehren nach einem glücklich aufgetriebenen Rezept eine
wirkliche und echte „Olla potrida" bereitet.
Senor Regueiro kostet bedächtig und schaut das Gericht nachdcnklich
an. Dann wendet er sich an die gnädige Frau: „Ah, — wohl ein deutsches
Nationalgericht?"
V38 86it 20 0a1iren deivälirte
klllüuclit
(6pi!ep8ie)
„HöivinW Ils. M
äer §ckv/gnen-üpotliel(e in fsgnkfurt a. IVI.
ivirc! von /Ver^ten, Krankenan-
8tglten 3I8 xvirk83M68 Mttel
nicdt nur 2ur LekämptunZ cier
Lpilep8ie, ^onäern aucd lür
Kmnkdeiten, 6ie aul nervo8er 63818 beruken, vvie Veil8lanr,
ii^slerie, l^ervenscdmerren unä k4erven8ckwäcke ^ebraucdt.
68 vvircl §ern Zenommen unci §ut verlr3§en. Or. meä. K. 03N2
8cdreibt: ,,Kein anciere8 iViillel Iei8le1 bei kekancllun^ üer
6pilep8ie80 el-kolßfreicde Vien8le," in allen/Vpotd. erdältlicd.
6l3uptciepot: 8ckivanen-^po1deke, kranklurl a. IV1. 37.
/llnMrI.I1oi'l>8liop t.lnlgnll IVIIl.g.-
11. M. „Weltliclit"
^8lrolo§?8cde8 In8ti1u1
Namburg 36 o kostksvd 156
* Viv 8tvrnv *
»ivlit!
Oedu^tsöaten^ukkläimnA über
ci38 §3N26 beben, Oe§emv3rt,
Ver§3NZendeit unci ^ukunkt,
tteir^t, Keicdtum U8>v.
8c>lvieM.2.-fiis?ostli. Mgn verlgnge lisgt'iMo^pelll.
jn»sttung clurck
.^rsnrkormin«
d>cscs ist tat-
sächlich das
cinzige Mit-
tc>, schlanke
graziöse Figurzu erzielen. Beseitigt rasch u. sichcr starken
Lcib,Hüsten,Mageii,Nackeii,FiiIzc ii.Fesselii. Garantiert
unschadlich 48.— II. 75.— Mt. Berlangcn 8ic auch Pro-
spekt für Spannen des Gesichts, Proftlvcrbesserung.
^ollöilbeltsptlege I-HIIII, INtiiiiilieii Dienerslraße 8/1.
:: IVskr irl'r ::
25 M»i li
8ämtl.2udedör, vvie ?l3tten, 6nt-
wickler, 6ixier83l2,0elloiciinp3pier
unä OoIcib3Ü unter 03r3ntie l3ciel-
l08en H.rbeiten8 unci K33r8cd3rser
6ilüer. 6erner -Vpp3r3te in be88erer
-Vu8füdrun§ mit^eit- u. fVIoment-
ver8cdluü, Kesvton^ucder U8>v.
4'/2x6, 6x9, 9x12
50.— v5.— 85.— otine ^ubellör
55.— 75.— 95.— nnd Lubelior.
Ver83nci Ze§en?<3cdn3dm6 clurcd:
L. lk. 3. ^üaur, vresüen-^. 24.
Buchsührung,
griindl. Unterweisung F. Simon,
Berlin vv. 35, Magdeburgerstr.
Verlangen Sie aratisProbedriefll
»errenllnrugNokke
Vsineuluvlie 3d 63brikort bil-
iiAslMusterkrei.^uvkvei'SsiKs,
8rti>iMgck Zll. 8pi-«mdei'g Id.29.
u.X keine
! solort kerrenxerscie bei I
QebrLucdv..,6rogres80" j
I kss.xescd. vssi^euske u. r
Vcrllkommensk. 6. Oetrlrt. I
Olänrencie vankscdreid. >
^ prospekts xrstis. 6ust. '
dorn L Lo., ^lggllebusg ^
Lcbönedeoker 8tr. g«,.
fsitr3ekulr)un. ä-6. l.eipriZ
Der Name „Brauns
bürgt sür Qualität
8rnun!»llui!illltkllr!ienkürjelfenrll/eclr
Srllun! leüerllukkürlienMel.Wlvrll"
Srllun! ckielndclie ü/ü!clle „llueälin"
kliill !li liüüillneii viili sziliüieii eiimlb! iiilll ge!iidt «imleii. k
gibt iiiMz geisile kl> üiller oilei Söüeie;. Itlii bei kziil Mieii-
llei. devizbilek Itlgklieli Mtrl vei Slbeileli iilil! killtsililbiilig!
^cbten8ie»bergen»»L»fckieIArmL
Wilkielm Urauns, O m.b.U . OuecklinburZ
/Velte8te unci Zröüte I43U8lk3l1k3rbenf3brik 6er >VeI1
Wo irlclieLpur?
von vorm3l8 ^rauem 6i33re, vvenn^
Ou '8 6l33r §ekärbt mit WurSel83k1?
63rbe nur orZ3M8cb. Oie Wurxel
§runä83uber, pfl3N2en8tofkd33r- ^
wurrel83ft „6l383wu" dält wurxel-
ecdt xu Oir, wie Ou ru idm.
^Ueinkabrikant: 6. ILuirr« 521», viesü«ii-^l. 6, äorÜ3N8lr. 19.
MIIIIWWWIM
iraurkrauenk v-a»--,
kokoer>vacl»r.Nnorn'
^ krie6r. Wiid. kcn»v D Lic.
Ikr Lokioicsal im ^akre 1922
38troIo§l8cder 6or8cdun§: Loln'iftstellkk' lulius Kullsr, kamen
(Westt.). 14onor3r25 IVl3rk. — 6rforcierlicd: Oen^ue Oedurt8Ö3ten.
8cdiläert
Idnen
3. Orunö
?? vie iedencls
Portksrts! i
OröLter K3rnev3l8cdl38er!
?er8tllck iVI 6.—, perOtx. 1V1.50.—
vdemnitL 15, Oli3r1otten8tr.^23.
vrieknillrkenl
/Vu8W3kIen incl. ZröÜter ^
Kllritäten billi§. -Vnk3uk M
V. 6in26l8t. u. 83mm!. 2U 6iöcd8t-
prei86n. pgul tti-guk. ^üncben I^. llo^entligl 2.
> I»> . >
M Kesunüd.I'ee ^e^. WW
»>» fettlkiliigllöit »I»
Lrtolg vsrbltjffenli! zpalc. f.llus^.49.-.
ll>g. Inü'ilut lls. pinette, Seslin-llglenM.
3pp3r3te kür
6iedd3ber
u. Kün^tler.
III. K3t3l0§
§r3ti8 u. kr.
V. Letkge, llsns ViU Xavkk.
iVia^lieburßs 15, 3akob8lr. 7.
Lb8tkK6NÜ6
Ülu'kll
?r08p. ^73t. u. krk.
?rei8 iVI. 85.— excl.
K3cbn.-8pe8en.
I. Ü3ger L Leyer, Lliemnilr IVI 63 1/83.
Für Lerausgabe und Redattion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen.
In Oesterreich für Lerausgabe und Nedaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgasse 4.
Alle Rechte für iämtlrche Artikel uno Fllustrativnen vorbebalten.
tausend Masten in den Ozean zu schiffen, erklärte an seinem Stammtisch im
Kaffeehause pathetisch: „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg! Man
kann alles anssiihren."
Die letzten Worte hörte der Lerr am Nebenlisch, der eben sein ge-
schäftlich anmukendes Notizbuch fortgesteckt hatte. Er machte sich an den
jungen Mann heran und zischelte ihm zrz.: „Am Ende sind Sie der richtige
Mann siir mich, — auf's Geld kommt es mir »icht an. Nicht wahr, — Sie
können Ausfuhrscheine besorgen?"
Das Nationalgericht
Der Stahlwarenfabrikant Stange hat den Vesuch eines Geschäfts-
freundes erhalten, des Senor Negueiro aus Barcelona. Na, solch eine Ver-
bindung ist jetzt was werk! Stange hat den Fremdling deshalb auch in
seine Läuslichkeit zum Mittagessen eingeladen, und Frau Stange hat dem
spanischen Lerrn zu Ehren nach einem glücklich aufgetriebenen Rezept eine
wirkliche und echte „Olla potrida" bereitet.
Senor Regueiro kostet bedächtig und schaut das Gericht nachdcnklich
an. Dann wendet er sich an die gnädige Frau: „Ah, — wohl ein deutsches
Nationalgericht?"
V38 86it 20 0a1iren deivälirte
klllüuclit
(6pi!ep8ie)
„HöivinW Ils. M
äer §ckv/gnen-üpotliel(e in fsgnkfurt a. IVI.
ivirc! von /Ver^ten, Krankenan-
8tglten 3I8 xvirk83M68 Mttel
nicdt nur 2ur LekämptunZ cier
Lpilep8ie, ^onäern aucd lür
Kmnkdeiten, 6ie aul nervo8er 63818 beruken, vvie Veil8lanr,
ii^slerie, l^ervenscdmerren unä k4erven8ckwäcke ^ebraucdt.
68 vvircl §ern Zenommen unci §ut verlr3§en. Or. meä. K. 03N2
8cdreibt: ,,Kein anciere8 iViillel Iei8le1 bei kekancllun^ üer
6pilep8ie80 el-kolßfreicde Vien8le," in allen/Vpotd. erdältlicd.
6l3uptciepot: 8ckivanen-^po1deke, kranklurl a. IV1. 37.
/llnMrI.I1oi'l>8liop t.lnlgnll IVIIl.g.-
11. M. „Weltliclit"
^8lrolo§?8cde8 In8ti1u1
Namburg 36 o kostksvd 156
* Viv 8tvrnv *
»ivlit!
Oedu^tsöaten^ukkläimnA über
ci38 §3N26 beben, Oe§emv3rt,
Ver§3NZendeit unci ^ukunkt,
tteir^t, Keicdtum U8>v.
8c>lvieM.2.-fiis?ostli. Mgn verlgnge lisgt'iMo^pelll.
jn»sttung clurck
.^rsnrkormin«
d>cscs ist tat-
sächlich das
cinzige Mit-
tc>, schlanke
graziöse Figurzu erzielen. Beseitigt rasch u. sichcr starken
Lcib,Hüsten,Mageii,Nackeii,FiiIzc ii.Fesselii. Garantiert
unschadlich 48.— II. 75.— Mt. Berlangcn 8ic auch Pro-
spekt für Spannen des Gesichts, Proftlvcrbesserung.
^ollöilbeltsptlege I-HIIII, INtiiiiilieii Dienerslraße 8/1.
:: IVskr irl'r ::
25 M»i li
8ämtl.2udedör, vvie ?l3tten, 6nt-
wickler, 6ixier83l2,0elloiciinp3pier
unä OoIcib3Ü unter 03r3ntie l3ciel-
l08en H.rbeiten8 unci K33r8cd3rser
6ilüer. 6erner -Vpp3r3te in be88erer
-Vu8füdrun§ mit^eit- u. fVIoment-
ver8cdluü, Kesvton^ucder U8>v.
4'/2x6, 6x9, 9x12
50.— v5.— 85.— otine ^ubellör
55.— 75.— 95.— nnd Lubelior.
Ver83nci Ze§en?<3cdn3dm6 clurcd:
L. lk. 3. ^üaur, vresüen-^. 24.
Buchsührung,
griindl. Unterweisung F. Simon,
Berlin vv. 35, Magdeburgerstr.
Verlangen Sie aratisProbedriefll
»errenllnrugNokke
Vsineuluvlie 3d 63brikort bil-
iiAslMusterkrei.^uvkvei'SsiKs,
8rti>iMgck Zll. 8pi-«mdei'g Id.29.
u.X keine
! solort kerrenxerscie bei I
QebrLucdv..,6rogres80" j
I kss.xescd. vssi^euske u. r
Vcrllkommensk. 6. Oetrlrt. I
Olänrencie vankscdreid. >
^ prospekts xrstis. 6ust. '
dorn L Lo., ^lggllebusg ^
Lcbönedeoker 8tr. g«,.
fsitr3ekulr)un. ä-6. l.eipriZ
Der Name „Brauns
bürgt sür Qualität
8rnun!»llui!illltkllr!ienkürjelfenrll/eclr
Srllun! leüerllukkürlienMel.Wlvrll"
Srllun! ckielndclie ü/ü!clle „llueälin"
kliill !li liüüillneii viili sziliüieii eiimlb! iiilll ge!iidt «imleii. k
gibt iiiMz geisile kl> üiller oilei Söüeie;. Itlii bei kziil Mieii-
llei. devizbilek Itlgklieli Mtrl vei Slbeileli iilil! killtsililbiilig!
^cbten8ie»bergen»»L»fckieIArmL
Wilkielm Urauns, O m.b.U . OuecklinburZ
/Velte8te unci Zröüte I43U8lk3l1k3rbenf3brik 6er >VeI1
Wo irlclieLpur?
von vorm3l8 ^rauem 6i33re, vvenn^
Ou '8 6l33r §ekärbt mit WurSel83k1?
63rbe nur orZ3M8cb. Oie Wurxel
§runä83uber, pfl3N2en8tofkd33r- ^
wurrel83ft „6l383wu" dält wurxel-
ecdt xu Oir, wie Ou ru idm.
^Ueinkabrikant: 6. ILuirr« 521», viesü«ii-^l. 6, äorÜ3N8lr. 19.
MIIIIWWWIM
iraurkrauenk v-a»--,
kokoer>vacl»r.Nnorn'
^ krie6r. Wiid. kcn»v D Lic.
Ikr Lokioicsal im ^akre 1922
38troIo§l8cder 6or8cdun§: Loln'iftstellkk' lulius Kullsr, kamen
(Westt.). 14onor3r25 IVl3rk. — 6rforcierlicd: Oen^ue Oedurt8Ö3ten.
8cdiläert
Idnen
3. Orunö
?? vie iedencls
Portksrts! i
OröLter K3rnev3l8cdl38er!
?er8tllck iVI 6.—, perOtx. 1V1.50.—
vdemnitL 15, Oli3r1otten8tr.^23.
vrieknillrkenl
/Vu8W3kIen incl. ZröÜter ^
Kllritäten billi§. -Vnk3uk M
V. 6in26l8t. u. 83mm!. 2U 6iöcd8t-
prei86n. pgul tti-guk. ^üncben I^. llo^entligl 2.
> I»> . >
M Kesunüd.I'ee ^e^. WW
»>» fettlkiliigllöit »I»
Lrtolg vsrbltjffenli! zpalc. f.llus^.49.-.
ll>g. Inü'ilut lls. pinette, Seslin-llglenM.
3pp3r3te kür
6iedd3ber
u. Kün^tler.
III. K3t3l0§
§r3ti8 u. kr.
V. Letkge, llsns ViU Xavkk.
iVia^lieburßs 15, 3akob8lr. 7.
Lb8tkK6NÜ6
Ülu'kll
?r08p. ^73t. u. krk.
?rei8 iVI. 85.— excl.
K3cbn.-8pe8en.
I. Ü3ger L Leyer, Lliemnilr IVI 63 1/83.
Für Lerausgabe und Redattion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen.
In Oesterreich für Lerausgabe und Nedaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgasse 4.
Alle Rechte für iämtlrche Artikel uno Fllustrativnen vorbebalten.