Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ver 6ine unä c!er Mäere

Seiä sparlam! wircl jeht stelr gepreätgt,
llnä kaukt, rveil äsr äen Msrkwert
schsäigt,

vie Luxuswarcn nicht aus Iremäem
Lanä! —

voch üeht er äa io lockenä ailerhanä
2ur§chau gestelit mit steix unä vrangen,
?ükitmancher äoch ein itarkverlangen.
6r geht unä kault unä äenkt äabei:
^e nun, —

Lu' ich es nicht, rvirä'er ein anärer tun!

In seiner Nmtes leichter?essel
§iht im bequemen Leäersessel
8ar mancher, äer nur suherst
wenig tut,

Aogegen äie öexahiung xiemiich gut
6r streicht sie ein mit
viel öehsgen

llnä meint vergnügt unä obne Lagen:
Ich lall äem §taste xwar rur Last, —
He nun,

Lu' ich es nicht, vvirä er ein anärer tun!

öeäenkt äsr Äobi äer Niigemeinbeit!

vss preisetreiben ist Kemeinbeit;
vieschümmste §Lnäe istäerAucher jetzt,
ver brave Ivann äenkt sn sich seibst
xuietzt. —'

ver üul schallt äurch äer volkes Massen;
lven's angeht, äer meint ganx gelsisen:
Aarum so» ich nicht teuer sein?

Ze nun, —

Lu' ich er nicht, wirä er ein anärer tun!

§o mancheriei geschiebt von oben,
Mas nicht als weise ist xu ioben.

Ls wuräen ott schon vinge äekretiert,
vie sehr verhängnisvo» im voik geipürt.
Msn schos; so manchen öock, —
inäessen:

Man bat äoch weiter festgeseisen.
warum auch nicht?Man sagt sich kühi:
sje nun, —

Lu' ich es nicht, wirä er ein snärer tun!

Mie äoch im wiiäen 2eitgetriebe
6,'n kleines bitzchen vschstenliebe,
von 6üte unä von »Ucksicht etwas mebr
verganrenMenlchbeitwokivonvuhentvsr'i
bat keiner Lurt, voranrugehen
llnä sis ein Leispiel äaxusteken?
vie kllhle vorsicht aber spricht: sje nun, —
Ich lang' nicht an! mag' es ein snärer tun!


von 8«I-ANI»UI> Vk vo., «»Äedsiil. llbsrntl su baben.

Anl<aui - Vkl'lrsuf - Völ'Slvilikl'uno. Av5oliät-
ZWck rung von 8ammlung. u. 8klt. LinroImal'kLn.
LUii Au8ivalil86nll. olins Kaufrwang a. Wun50li.

Leclin§un§en in cler illuLlLlerten ?3cd2eit-
Lckrill „ver cjeulscke ?kilateli8l".

?robenummer ko8tenl08.

n. «llki llüikkr. seriin zz ll/ 8.

Es ist eine Zeit, in der vieles gelehrt und dargeboten
wird und doch haben wir gefunden, daß eine wichtige Haupt-
sache nur sehr mangelhaft oder gar nicht den betreffenden
Menschen angeboten wird. Wir holen deshalb Versäumtes
nach und lenken Jhre Aufmerksamkeit hiermit auf:

Hermann Krebs"

Bauende Briefe

Es handelt sich um ein Lehrsystem von 14 Briefen, die den
Jnteresfenten wöchentlich zugestellt werden. Diese Briefe
werden nqch Bedarf und Notwendigkeit vom Verfasser selbst
dem jeweiligen Jnteressenten nach dessen Angaben persönlich

ergänzt, und durch uns übermittelt.-Wir bitten des-

halb, uns kurz Jhre Angaben über Jhre innersten Fragen
zu machsn. Z. B. über berufliche Schwierigkeiten oder salls
Sie religiöse Zweifel quäten oder falls Sie aus sonstigen
quälenden Gedanken befreit werden möchten. Kurz: was
Sie bewegt, wo Sie eines guten Rates bedürfen, teilen
Sie uns mit. Unsere Uebermiitlung und Auskunft ist kosten-
los, jedoch wäre es uns lieb, wenn Sie das Rückporto bei-

fügen wollten. Hermann Krebs'scher Verlag,
Barmen L III, Wertherstr. 49/51.

1V»8 isl ükr ?i-su er-
Isubi, weun sie liebi?

iVI. 9.—, ß6§. blaclim /Vs. 12^—.
8ucliv6i'8ll.;emp8i'.kb6n!igu8en1d.filünc!ien.

MgII.xcHIM

cluncb 0r. ?icbtei'8
?l-ük8tück8-Kl-äu1el-tee.
pgket: M. 8.50. liu,-: M. 10.50
-Verstlick empkoklen.

Viele Vank8cbreiben.

-I- lilMMui'eil -8-

l'lei'vsntss IVIagen-llai'mlee

fraU6Nl06 ^I6r6N-6l386Nt66

übfülii'too 6>o!i1-krli6umat66
v/urmt66 I-UNg6N-ttU8l6Nl66
tebec-Ogllentee ltämori'lioiäentoo

/iU8k. Kräuterducb §e§.?üclcporto.
In§titut „Itei'me;" dlünclien 50, Kggi!er8ti'g88e 8.

Pflege Deineir Mund täglich fleißig
mit Odol. Die regelmäßige Pflege mit
Odol ist die beste Vorbedingung für einen
reinen Mund und gefunde Zähne. Wer
außerdem noch für die mechanifche Reini-
gung der Zähne etwas tun will, verwende

Viiol-Lsknpssls.

Diese zeichnet sich durch besonders feinkörnige
Beschaffenheit, durch guten Geschmack und Gc-
ruch aus. Sie verhütet die häßlicheVerfärbung
der Zähne uud die Bildung von Zahnstein.

?ro8pekt §rati8 unü kranko. ?rei8 IVt. 65.— excl. Kacdnadme-8pe8en.

t. üager L keyer, Lliemnitr IVl 63 i/8a.

üofsende frauen werden im
eigensten Inleresse und irn llnteresse dcs zu erwartettden
Rindes geveten, unssrtiioSlici, itzre fldresse
einzusenden. - lial üder Scbiwangerschast, Lrzielung
einer teictsten Gedurl, pstege, wird kostentos erteitt.

Deutsche stanöelsgesellsctiast sür Volksivoliislltirt unö
kiamdurg Gesunütieitspslege. KMopoiltsos.

!kr Zekieicsal im ^akre!822 ^

38tro1o§i8cder ?or8cdun§: Zodniltotellen tuliu8 kurler, Kamen
(V/68tf.). vonorar25/Vsärk. — vrkoräerlick: Oenaue Oeburl8ä3len.


im Oe^icbtu.3ini<örperentterni ookort r3 clik 31

wem..llMlllin-Nlilil'entkei'iie!'"

Okt N3cbz;e3bmt — ltocb nie erreicbt! veul-
sobes keivdspalent Xr. L96 617. Volüene IVLeüatllen: karis,
^ntverpen. Von ^er^ten, verm^tolo^en u. Zericbtlick vereicliZten
Odemikern 3l8 g anLltvk unsvksülivk unü aivlrer vtrKenä
glänxencl be^ut^cdtet. ?rets INK. 4?.—. ^IIeini§er ?3drik3nt:
n ILttL« -;2. 99.

172
 
Annotationen