Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Ia mei, 5)err Luber, wie schauen denn Sie
jetzt aus! Ganz hvhl sinds auf der Brust!"

— „Des is nur, weil i mei Brieftasch'n net dabei
hab, i komm nur grad von der Steuererllärung "

Ein ängstlicher Kunde

— „Also ich sage Ihnen, dieser Cheviot ist glänzend!"

— „Ietzt schon? Ist das nicht etwas voreilig?"

Wichtiger

— „Wissen Sie nicht: hat uns Francis Drake oder Sir
Walter Raleigh die Karloffeln gebracht?"

— „Das ist mir ganz Wurst, — ich möchte wissen, wer sie
uns jetzt wegnimmt."

Dr. Weneberg kauft ein Mikroskop. Man zeigt ihm
eins mit einer sogenannten Oelimmersion, hierbei wird
zwischen Objelt und Linse ein Tropfen Oel eingeschaltet,
wodurch eine riesige Vergrößerung erzielt wird. In diesem
Falle ist sie 2500 fach.

Das Instrument kostet 25000 Mark.

„So viel Geld habe ich nicht bei mir," sagt Dr. Wene-
berg, „aber wissen Sie was? Ich gebe Ihnen 10 Mark —
unter Oelimmersion."

AcickL

7? 0>s Isdsncle
Portlrsrts 11

Orökter Karneval^cbla^er!

?erLtüclc N 6.—, per Vt2. lVt.50.—-

vkenuiitr 15, Oiarlotten^tr. 23.

Verlrlliiliclie üuiliünkle

über Vorleben, /Vtitxift, faml-
lien-, Venmöj;en8- unä privat-

Verbältnlsse auk alle plätre er-
teilen 8ebr ^e>vi88enb3kt

Scki-okli

tcunen

vr.^ollsrs 5anatorium
vr65cien-l.oscb>vitL
6r. 5rfolgs. prosp.fr.

Nerreiilliirug!tokke

I-SlinL-iLluvIi« ab Kabrikort bil-
Ii§8'./Vtu8terkrei.ViivIivvi'8LiiilI,
k'iIiMacli ZÜ. 8pi'einIl«i'N I..LS.

kort niit ü. «orlütkekel.

2UNZ unsicbt-
bar, QanZ el3-
8ti5cb u. leickt.

3ecter bacien-

senäen

..kxten8ion".krgMui'Ig.kiI.-k8cIiLi'8l>eimkik'.528.

Krikfmarkkn

i k»aul Kokl, O.m.d.N., cbemnitrZZü.

Bozen — Gries — Südtirol

Jtalicn - Venezia Tridentina

265 m ii. M. inmitten eines malerischen Bcrgtranzes, ubcrragt

vom sagrnhaktcn Rosengarten. Berühmtc Touristcn- u. Frcmden-
zentrate, Frühlingsausenthalt u. Terrainkuren, ktiniat. u. Ueber-
gaiigsstation.JciiseitsderTalscrderwcitbekannteWintcr-u.Früh-
jahrs-Kerort GriesmltEanaloricn. Ausged. Promenaden. Wun-
dcrvolle Obst- und Rebenblüte. Lokalphänomen: Das Elühcn des
Roscngartens. Burgenreiche Umgcbung. Wagen-und Autosahrten.
Haupietappenstation der grohart. Dolomitenstratze. gahllose
Bergfahrteu und Ausfltige. Fünf Bergbahncn.

Die hcrrlichen Bozner Ostertage. «»I
Altrcn. Hotels nnd Gaststätten mit jeglichem Komfort. Das
Verkehrsbuch u. Detailprospekte vcrsenden gigen Portoersatz die
Fremdenosrkehrs-Kommission Bozen, die Kurvorstehung Gries.

leUrskIunZ

u b N6II, VV6 e k 6 n, k 6 g u l Ltöns,
kollt- 8ilbsr,t.6lisrwarsn,
8olUNMS. 1(01165, 1.slt65-

wagsn, 1738165-, kauoban-
tlksl, Ksmms. ftIU8lKIN8t5U-
mcnks, 8p5gcbappai ats.

Pboto-Lpsrialiists.
Xgtalos 1500 /lbdilö. lcoglsrilo«.

IollMLl!s..gerIillü. iü

66!j6-/UljLN0S-8tl-388S 7 10

v Kara/'/'/re

^übe/'a// 6/'^ä/k//e/) oc/s/'^
r u n n s n - ii o n t o

8ülliel(8al8üku1lllig!

beden8külire5, vrelcber iknen ?at-
xederinall.beden^lsZen I8t: öeruk,
^rkolß, Olücb, Oe8unökei1,f.iebe8-

p^ei 8 15. —^ ^ ^portoE ^^4.25.'

/lislrologtsokes Lüro U. Lrukns
LerUn-Lokoirekerg /V. w. 65.

WAWM

tunZ, verbunct. rnit 8ck>vinc1en cler
be8t.Kräkte.V/iei8tc1ie8eIb. v.är/tl.
8tanäpunlite au8 obne >vertl. Oe-
>valtmittel ru bekanci. u. ru keilen?
?rei8§ekr. Werk, nack neue^t. kir-

od nock Ze^unci oä.gckone^krsnlct.
Oe§en Lin86nci§. von iVt. 7.50 in
öriekmark.ruberiekenvonVerlag

Lstosanus, Ken! 69, (8ck>vei2).





I ^rkOOSpIsU? l->>urnb>O>c1t17NO.5S23

E>» neues Käferbuch

u. 214 Seit. Text erschien unter dem Titel: Taschenbuch der Käfer. Von
H.Wagner. Mk.56.— frko. b. 8ckreiber VerIa§, kiülinßsen a. bl.

IllNK, 8att- unci
6Iäkk3l8 de8.
in kurr. 2eit

vr.UartmLnns
8ok«sri.!<rop1bal8am u.Iablsttsn

?rei8 je 15.— exkl. bkacbn. Oen.-llepot
V/iIdeImg-Lpotk..8tuI1g.-cgnll8tgttI8.8rülicelntr.


//LSiL/'

IVIeggenllortör-Slättör tVr. ,630. 23. IVIärr 1922. we kullolt IVIo88ö. /lnnonoon-Lxpoitjtion.

IZe^tellunZen aul äie VVockenaus^abe bei 3llen 6ucb-unct Kun8tb3ncIIun§en, 2eitun§8-Lxpec1itionen u. ?08tämtern. Viertelj3kr8prei8 (13 bkulnmern) ln 1)eut8ckl3nc1 kVIK. 30.—
okne 2u8teIIun§, ?08tbe/u^ unä ?08tüber>vei8unZ vom VerlaZ i^k. 30.90, unter Kreurdanä innerkald Oeut8ckl3ncl8 u. Oesterreick8 po^tkrei Keick5mark 45.—, nack äer l^ckecko-
8io>v3kei Kc. 20.—. Kacb ctenjeniZen ?3nciern, äeren Valuta kür Keickamark nickt >ve8entlick köker i8t ai8 vor clem KrieZe IV1K. 55.—. /Vn cleutscke /Väre88en in Über8eei8cken
I^änäern IV1K. 60.—. Kack Känäern mit >ve5entlick kökerer Valuta tür Keick^mark als vor äem Krie§e 8ckiveiLer-?rs. 5.— oäer cleren Kursvert. keson^ers in 8ckut2pavpe ver-
packte -Xus^abe: ?08tbe2U8 ocier?08tüber>vei8UNA vom VerlaZ 1V1K.36.90, unter Kreurbanä po8tkrei vom VerlaZ innerkald Oeut8ckl3nä8 u.Oe8terreick5 IVIK.55.-, nack äerl5ckecko-
8lo>v3kei Kc. 30.—. bkack cienjeni^en Känclern. äeren Vaiuta kür Keickamark nickt >ve5en1Iick köker i8t 3I5 vor äem Kriexe 1VIK. 65.—. -Vn äeut^cke ^6re88en in üder8eei5cken
l^änciern /V1K.70.—. dkgck I.äncieni mit >ve8entlick kökerer Valuta kür Keicksmsrk 3>8 vor ciem Kriekse 8ck>vejrei'-?i'8. 6.50 oäer cieren Kur^verl. kinrelne dlummer i^k. 2.50.

186
 
Annotationen