Cin Vevorzugter
von Ler neuen Sendung, und es ist
wirklich ein Glück, daß ich von dem alten
Vorrat nichts mehr erwischt habe. Denn
selbst die Sorte zu 85 Mark ist nicht be-
sonders, und die andere hätte vielleicht
ein kaum genießbares Getränk ergeben.
Ia, so geht es mir also, — immer
bekomme ich die besten Sachen, die gradc
auf Lager sind. Daß es auch die teucrsten
siud, — nun, das ist eine natürliche
Nebenerscheinung. Da es heutzutage
so sehr auf die Güke der Ware ankommt,
bin ich eigentlich recht bevorzugt. Aber
es gibt noch mehr solcher Glückskinder.
Mein Nachbar, der Dr. Schrotfieber, hat
mir erzählt, ihm ginge es grade so. Aber
er steht das etwas anders an; er be-
hauplet, er würde immer angeschwindelt,
betrogen und begaunert. Nun, der
Dr. Schrotsteber ist eben ein grämlicher
Pessimist. -on.
Dankbarkeit — „Na, Mali — mi bringst in koa Automobui, so
lang noch a Droschkengaul laust, dös bin i mir als Pserdemetzger schuldig!"
W
Zdklilstk Figilk
gibt nur das ges. gesch.
ZofrineSchLungkorset
Kein Abstehen, kein Markiercn,
kein Aufstoßen der Stäbe beim
Niederstbcn,
kein Druck, keine Steifheit.
Es sitztwie einGlacee-Handschuh.
Iede Dame bleibt Kundtn und
einvfiehlt.
TLglich viele Anerkennungen.
Aerztl. empfshl.— Prosp. gratis.
Alleinige Fabrikanten
N. Iofrine Mersaba,
G. m. b. H.,
Falkensteini. Vogtl.N.2l.
Berlin: Neue Promenade? I,
« Lhemnitz: Annenstraße 23 I,
' Hannover: Anderrcnschc Wiese 1,
Dresden: Waisenhausstr. 33,
Königsberg: Kömgstraße 46,
riekmarken
100 ver8ek. KrieA^markeii U. 22.59
200 .. „90.-
300 „ „ „225.—
600 „ „ „^80.—
36 ver8eii.v6ut8eii.KoI. N. 50.—
35 „ Kraii2Ö8. „ „ 22.50
26 „ ^ittellitauen „ 17.75
11 Uemei, Krankreieii „ 42.50
'Ar «riegMtVelü üjbeii'^H^ II
!kr 8ekie!csa! im ^akre IS22
38troIo§i8cker bor8cbun§: Loiiriltstslier lulius Kurler, Kamen
(Vi/kstf.). i4onor3r25 IViarlc. — Lrforcierlick: Qeriaue 6edurt8ci3len.
Okt nacii^eabmt — äocli nie erreickt! veut-
sodes Relrrlispsteut IVr. 196KL7. Kolüene iVleüsillel»: ksrts,
Hntvverpen. Von ^errten, vermatolo^en u. Zericbtlick vereicijZten
Lbemikern al8 gsnrllok unsoksültvlr unci sivker vtrkenü
Slänrenci de^utacktet. prels 4V.—. ^IIeini§er ?3drik3nt:
». ILttlll f;2. «I»II,E„tIlL»l8t^S88L
ülutelieiiäe
okren
^veräen äurcli
oolori ontiegoncl geslsttet. üe-elettc>> gescttülrt Lrloig garanUert.
vcospekt grous unct tcanko. vreis di. 65.— excl. diocliiiotiine-Zpenen.
.1. RI «s i/l8».
lisi ^.lltra^su llllä LsstsUullgsll vvollsll 8is sisü auk Uis „ölö^Zsuclorksr-Liätter- beLiebeu.
191
von Ler neuen Sendung, und es ist
wirklich ein Glück, daß ich von dem alten
Vorrat nichts mehr erwischt habe. Denn
selbst die Sorte zu 85 Mark ist nicht be-
sonders, und die andere hätte vielleicht
ein kaum genießbares Getränk ergeben.
Ia, so geht es mir also, — immer
bekomme ich die besten Sachen, die gradc
auf Lager sind. Daß es auch die teucrsten
siud, — nun, das ist eine natürliche
Nebenerscheinung. Da es heutzutage
so sehr auf die Güke der Ware ankommt,
bin ich eigentlich recht bevorzugt. Aber
es gibt noch mehr solcher Glückskinder.
Mein Nachbar, der Dr. Schrotfieber, hat
mir erzählt, ihm ginge es grade so. Aber
er steht das etwas anders an; er be-
hauplet, er würde immer angeschwindelt,
betrogen und begaunert. Nun, der
Dr. Schrotsteber ist eben ein grämlicher
Pessimist. -on.
Dankbarkeit — „Na, Mali — mi bringst in koa Automobui, so
lang noch a Droschkengaul laust, dös bin i mir als Pserdemetzger schuldig!"
W
Zdklilstk Figilk
gibt nur das ges. gesch.
ZofrineSchLungkorset
Kein Abstehen, kein Markiercn,
kein Aufstoßen der Stäbe beim
Niederstbcn,
kein Druck, keine Steifheit.
Es sitztwie einGlacee-Handschuh.
Iede Dame bleibt Kundtn und
einvfiehlt.
TLglich viele Anerkennungen.
Aerztl. empfshl.— Prosp. gratis.
Alleinige Fabrikanten
N. Iofrine Mersaba,
G. m. b. H.,
Falkensteini. Vogtl.N.2l.
Berlin: Neue Promenade? I,
« Lhemnitz: Annenstraße 23 I,
' Hannover: Anderrcnschc Wiese 1,
Dresden: Waisenhausstr. 33,
Königsberg: Kömgstraße 46,
riekmarken
100 ver8ek. KrieA^markeii U. 22.59
200 .. „90.-
300 „ „ „225.—
600 „ „ „^80.—
36 ver8eii.v6ut8eii.KoI. N. 50.—
35 „ Kraii2Ö8. „ „ 22.50
26 „ ^ittellitauen „ 17.75
11 Uemei, Krankreieii „ 42.50
'Ar «riegMtVelü üjbeii'^H^ II
!kr 8ekie!csa! im ^akre IS22
38troIo§i8cker bor8cbun§: Loiiriltstslier lulius Kurler, Kamen
(Vi/kstf.). i4onor3r25 IViarlc. — Lrforcierlick: Qeriaue 6edurt8ci3len.
Okt nacii^eabmt — äocli nie erreickt! veut-
sodes Relrrlispsteut IVr. 196KL7. Kolüene iVleüsillel»: ksrts,
Hntvverpen. Von ^errten, vermatolo^en u. Zericbtlick vereicijZten
Lbemikern al8 gsnrllok unsoksültvlr unci sivker vtrkenü
Slänrenci de^utacktet. prels 4V.—. ^IIeini§er ?3drik3nt:
». ILttlll f;2. «I»II,E„tIlL»l8t^S88L
ülutelieiiäe
okren
^veräen äurcli
oolori ontiegoncl geslsttet. üe-elettc>> gescttülrt Lrloig garanUert.
vcospekt grous unct tcanko. vreis di. 65.— excl. diocliiiotiine-Zpenen.
.1. RI «s i/l8».
lisi ^.lltra^su llllä LsstsUullgsll vvollsll 8is sisü auk Uis „ölö^Zsuclorksr-Liätter- beLiebeu.
191