'""»»IIIWM».
Der Mann mtt vem Diamanten
ich mich verstehe, ist, daß ich Zoao von Zeit zu Zeit ein
starkes Brechmittel nehmen lasse. Aber bis jetzt hat das
nicht zum Ziel geführt. Morgen soll-"
„Wie? Morgen soll er wieder ein Brechmittel nehmen?"
schrie der Verleger des „Nickelshagener Boten", eine ganz
ungeheure Notiz für sein Organ bereits im Geiste stilisterend.
„Allerdings. Wir wollen morgen einmal ein ganz
neues Medikament erproben. Zch bekam es schon vor einer
Woche von einem befreundeten Arzte, aber ich wollte Ioao
erst von den Anstrengungen der Reise sich erholen lassen. Ietzt
will er nicht länger warten, und vielleicht werden wir nun
morgen doch ein günstiges Resultat sehn."
„Verzeihung, Lerr Froböse!" sagte Buchdruckereibesitzer
Marquart in höchster Aufregung. „Würden Sie mir ge-
statten, dabei zu sein? Gewissermaßen als Vertreter der
Preffe?"
„Donnerwetter, da möchte ich auch zusehn!" meinte
Lolzhändler Ketlerling, und auch die beiden andern Lerren
drückten diesen Wunsch aus.
„Aber gewiß, meine Lerren! So um zehn Ahr vor-
mittags dürfte die rechte Zeit sein, da Ioao um neun!Ihr
ein starkes Frühstück zu sich nehmen soll," sagte Detlev Froböj e.
!Ind dann stand er schnell auf und ging mit freundlichem
Gruß davon, die vier Lerren einer angeregten Anterhaltung
überlassend. Die Kiste mit den Zigarren ließ er ihnen auf
dem Tisch. Sie blieben noch sehr lange zusammen, trotzdem
Iedem das Seine
— „Was, — vor drei Iahren waren Sie noch bei
mir in der Schule, junger Mann, uud jetzt verdienen
Sie schon mehr Geld als ich!"
— „Na, ich brauche ja auch mehr, Lerr Rektor."
sie eigentlich grade heute früher nach Lause hatten gehn
wollen, denn es war der Quarlalsleyte, der 31. März, und
da hatten sie noch allerlei Rechnungen durchzusehn.-
Am nächsten Vormittag fanden sich die Lerren Mar-
quart, Lehmkuhl, Steffens und Ketlerling in Ziehlkes Gasthof
Prkmsn-Llsssr
ksks ' Lporl - Zsgci
in sllen ^uten ^LcbZse^cbäkten ertiällllcli.
vrucksckrllt „l' 17"
!<05tcnsrei äurcli:
Vor ciem
>!vfncioelr>
qewölot
«Fsr-eüiriLS oürrs/A!r/e77
llnc/ cicruei/rcr/t
ÄLLkLnpstrrS
von Lerxmann L Lo., ksäebeul. ObersU ru bsben.
ieaek initeriMt llili Hirein Wlen
wenn Sie die Macht der Suggestion und Hypnose anzuwenden
verstehen. Gründl. Anleitg. gibt R. Gerling,
der bedeutendste Hypnotiseur, in seinem
Werke
Hypnotische Unterrichtsbriefe
Mit 19 Abbild. u. genauen Angaben. Preis
Mk.10.—, gebund. Mk. 13.50 zuzüalich Porto
u. Verpackung. Herr A. H. in R. schreibt:
Ueber das Buch kann ich nur das Beste sagen.
Ich konnte nach 2 Stunden schon 3 Personen
glänzend hypnotisieren. Stettiner Zeitung:
Gerlings Buch ist als der klarste und beste
Leitfaden längst von Fachleuten anerkannt.
Orsnls-Verlsg, Oi^snlenlriii g 208.
Anlrsus - Vsi-I<auk Vsi-stsigsrung. /tv8obät-
rung von Sammlung. u. sslt. Linrslmarksn.
Au8walil8snk1. obnv lisukLwang s. Vlkunsob.
UeclinSunßen jn äer illu8lrierten kacbreit-
Lcbritt «Oer äeutscbe pbilatelist'.
probenummer kc»8tenlo8.
H. kerlmZZIl/g.
frler1i'lcb8tra1je 185
k^ernspr. 2entr. 7039
lkr8ekivksa!im^akrelS22
38troIc>8i8cber ?or8cbun§: 8obpjfi8tsllsk' 1ul>U8 kuäsn, Kamsn
sW68li.). Honor3r25/Vlsrlc. — Lrkoräerlick: Oenaue Oeburt^claten.
8cbiläert
Ibnen
a. Orunci
LeL ^.llkra^en uvä Lestelluri^en ^vollev 8ie sielt auk äie „^le^enäorkei'-Llätl.er" derielieii.
203
Der Mann mtt vem Diamanten
ich mich verstehe, ist, daß ich Zoao von Zeit zu Zeit ein
starkes Brechmittel nehmen lasse. Aber bis jetzt hat das
nicht zum Ziel geführt. Morgen soll-"
„Wie? Morgen soll er wieder ein Brechmittel nehmen?"
schrie der Verleger des „Nickelshagener Boten", eine ganz
ungeheure Notiz für sein Organ bereits im Geiste stilisterend.
„Allerdings. Wir wollen morgen einmal ein ganz
neues Medikament erproben. Zch bekam es schon vor einer
Woche von einem befreundeten Arzte, aber ich wollte Ioao
erst von den Anstrengungen der Reise sich erholen lassen. Ietzt
will er nicht länger warten, und vielleicht werden wir nun
morgen doch ein günstiges Resultat sehn."
„Verzeihung, Lerr Froböse!" sagte Buchdruckereibesitzer
Marquart in höchster Aufregung. „Würden Sie mir ge-
statten, dabei zu sein? Gewissermaßen als Vertreter der
Preffe?"
„Donnerwetter, da möchte ich auch zusehn!" meinte
Lolzhändler Ketlerling, und auch die beiden andern Lerren
drückten diesen Wunsch aus.
„Aber gewiß, meine Lerren! So um zehn Ahr vor-
mittags dürfte die rechte Zeit sein, da Ioao um neun!Ihr
ein starkes Frühstück zu sich nehmen soll," sagte Detlev Froböj e.
!Ind dann stand er schnell auf und ging mit freundlichem
Gruß davon, die vier Lerren einer angeregten Anterhaltung
überlassend. Die Kiste mit den Zigarren ließ er ihnen auf
dem Tisch. Sie blieben noch sehr lange zusammen, trotzdem
Iedem das Seine
— „Was, — vor drei Iahren waren Sie noch bei
mir in der Schule, junger Mann, uud jetzt verdienen
Sie schon mehr Geld als ich!"
— „Na, ich brauche ja auch mehr, Lerr Rektor."
sie eigentlich grade heute früher nach Lause hatten gehn
wollen, denn es war der Quarlalsleyte, der 31. März, und
da hatten sie noch allerlei Rechnungen durchzusehn.-
Am nächsten Vormittag fanden sich die Lerren Mar-
quart, Lehmkuhl, Steffens und Ketlerling in Ziehlkes Gasthof
Prkmsn-Llsssr
ksks ' Lporl - Zsgci
in sllen ^uten ^LcbZse^cbäkten ertiällllcli.
vrucksckrllt „l' 17"
!<05tcnsrei äurcli:
Vor ciem
>!vfncioelr>
qewölot
«Fsr-eüiriLS oürrs/A!r/e77
llnc/ cicruei/rcr/t
ÄLLkLnpstrrS
von Lerxmann L Lo., ksäebeul. ObersU ru bsben.
ieaek initeriMt llili Hirein Wlen
wenn Sie die Macht der Suggestion und Hypnose anzuwenden
verstehen. Gründl. Anleitg. gibt R. Gerling,
der bedeutendste Hypnotiseur, in seinem
Werke
Hypnotische Unterrichtsbriefe
Mit 19 Abbild. u. genauen Angaben. Preis
Mk.10.—, gebund. Mk. 13.50 zuzüalich Porto
u. Verpackung. Herr A. H. in R. schreibt:
Ueber das Buch kann ich nur das Beste sagen.
Ich konnte nach 2 Stunden schon 3 Personen
glänzend hypnotisieren. Stettiner Zeitung:
Gerlings Buch ist als der klarste und beste
Leitfaden längst von Fachleuten anerkannt.
Orsnls-Verlsg, Oi^snlenlriii g 208.
Anlrsus - Vsi-I<auk Vsi-stsigsrung. /tv8obät-
rung von Sammlung. u. sslt. Linrslmarksn.
Au8walil8snk1. obnv lisukLwang s. Vlkunsob.
UeclinSunßen jn äer illu8lrierten kacbreit-
Lcbritt «Oer äeutscbe pbilatelist'.
probenummer kc»8tenlo8.
H. kerlmZZIl/g.
frler1i'lcb8tra1je 185
k^ernspr. 2entr. 7039
lkr8ekivksa!im^akrelS22
38troIc>8i8cber ?or8cbun§: 8obpjfi8tsllsk' 1ul>U8 kuäsn, Kamsn
sW68li.). Honor3r25/Vlsrlc. — Lrkoräerlick: Oenaue Oeburt^claten.
8cbiläert
Ibnen
a. Orunci
LeL ^.llkra^en uvä Lestelluri^en ^vollev 8ie sielt auk äie „^le^enäorkei'-Llätl.er" derielieii.
203