Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^vvangbcmteide

Äa; länglt lckon ru erwarlen ltänä,
Lelchieln nun okne lleberrolchen:

ver SlsLies äürre grolre Nsnä
Lenkt lich >» vleler Lürger ealclien.

kln klelner Äläerlpruch nun rrvar
lüegt in üem Nlorte „rliVLiigSLiiIeche":
clein öegrill <tes Lechenr ivar
ver Äi»e nötig lonlt, üer lreie.

Aie niLii üie Sache lichtig nennt,
ünü ivic lie ivirklich r» bemellen,
ilerlchiveige ich. vies Aörtchen könnt'

Man nichl lo leicht vsn inir — crprellen.

Kritik

— „Die modernen Tänze sind erstens
sie kann — nicht mehr inodern!"

va niLn es nicht veimeiüen kann,

5o lügt man lich ivohl notgeürungen.
Man beugt lich: köchslens lächelt man
varu bekllmmert unä gerivungen.

va üiese öache nicht lo Icicht,

5o ivill man ivenigltcn; nun kollen,
k; iverüe wa; üamit erreicht.
voch eine 7rsge steke ollen:

Aie isi'; mit lieriprorilät?

Isennt man üen Livang, üer rivecks krkeben;
ves öelües jekt lo ltranmi beltekt,
liuch mal betrells üe; wieüergebens?

keine Tänze nnd zweitens - bis man

Voraussicht

— „Sagen Sie, mein Lieber, kann man nicht fnr Geld und gutc Worte ein
Glas Milch bei Ihnen kriegen?"

— „Da braucht's bloß Geld. Die guten Worte können's sparen, nachher
schimpfen Sie ja doch, was Sir dem Bauern haben zahlen miissen."

Die Voraussehung

— „Decken Sie sich ein, sage ich Ihnen, — die Preise werden noch ganz
cntsetzlich steigen. Decken Sie sich ein mit Kaffec, Tee, Kakao, mit Kohlen
und löolz, — mit allem möglichen."

— „Ach neiii l"

— „Aber das ist doch ttnsinn! Wollen Sie sich wirklich gar nicht eindecken?"

— „Nee, ich bin nämlich nicht mit Geld eingedeckt."

uner-reicdle^,

L H23rentke1tunA8mit1eI ent-

kettet äie ttülire mtioneU nut trov^enem WeZe,
iNciclit 8ie locker unä leiclit ru kri^ieren, verlrin-
öert -Vuklösen öer ?ribur, verleilrt keinen vutt.
retni^tciieKopsligut. Oe^elrl. ^e^cdlitrst. ^er^tlicd
empkolilen. vo^en ru 8. — u. 12.— dei vamen-
kr>8euren. in parkümerlen unö vro^erien.

lüükinuten täßlicli
vttlesiuck

unu,.I^e ?eltt ?SN5len"

Ie8en, lieiüt nuk nn§enelini8te V/ei86
Ilire 8prnclikenntni88e 3ukkr'i8cden u.
ervveitern. vinriZnrtiZe, neureitliclie
IVIetlioäe! veictit ver^tänöiicli unö
IiumorvoII! ?rode - Vierteljnlir nur
!VUc. 18.— jeöe 2eit8cdrikt. — prode-
seiten koLtenlos.

Nainirui g 76, ^lsle, 7

P08t8cdeck1i0nt0:189 l«amburx).

11« 1rl«i1r«n LurüelL,

il 8ie nocli niclit8 §etnn Iinden,
i Idre 8teIIun§ ru verde88ern,

- vinkommen ru erdötien, ldren
nöern eine ^eöie^ene LilöunZ
ver^cdakken. Verl3N§enLieal80
fort 3U8küdrI. pro^pedt 8eld8t-
lt6rricdl8-^1etdocj e. Pu8tin(5vir.,
?rok. a>8 /Vtitarbeiter) ko8tenIo8
unverbincllicd. Oeden 8ie ditte
anö u. veruk Zenau an, Ö3mit
ir Idnen Ö38 kür 8ie in ?r3§e
immencle empkedlen können.
ü«1,i« ut88tL5r,ii,rx.
Hu!lin!Ü>e; l.eknn!litlll. pot!klsm-ti. 5?.

^U8W3dIen incl. ^röüter !
— paritäten billi§. ^nkauk d
. Vin26l8t. u. 83MNII. 2U dlöcd8t-
irei^en. pzul ^dguk. Itlünctien t^. kto^enttial 2,

viö»us-

vnst-nl;

'ÄovUL

koLlsleck-
knttei'nei'

uoenkbekiüick

für Wäsctie

ziHssdlltlllr Sclwlr

ttoi ^.utvagöll uuü Lesteiluukell ivolieu 8ie sieb aut äie „

No-jofau

für werdende und stiltende Mütter!

Prospekl gratis. stuosüsirltck,e Drosckiüre üder
Kinderpsiege elc. r Mark.

-'fo -Verfand-Gesellsctiast

kfamdurg. tradjoposttios.

^Nuttorsclioft

Iierielieii.

11
 
Annotationen