Nücksicht — „Da kommt ja unser Freund Adolf mit
seinem Goldonkel. — Ignorieren wir ihn, — er
braucht grade das Vertrauen des alten §>errn."
Lastans Panoptikum wuröe verfteigert —
Lastan, so hieß in öer Reichszentrale
Ein Panoptikum. Wer kennt es nicht?
Fürsten, Kaisern sah man dort im Saale
Jn das roachsfigürliche Gesicht.
Moltke, Kaiser Wilhelm hoch zu Pferde,
Zeigten sich in Glanz und Gloria,
2a, unö festgegründet auf öer Grde
War natürlich auch ein Bismarck da.
Lastan kann nun nicht mehr existieren,
Weil -ie Zeiten gar so flau un- mies.
Die verehrungswüröigen Iigüren —
Ach, versteigert wird nun alles -iesl
Ls beleuchtet unsre Zeit noch krasser,
Unö ihr wahres Abbild ist es stracks:
Unsre Zukunft wurde ja zu Wasser,
Unsre großen Nänner sinö aus Wachs.
A M
VVürt1eoi kei'g8
preisljzte
lrei. Ü/I3kl<enkigu5 V/üktlembekg. V/ein5dkkg til. !
v
//c/r/s/7. //e/>/»^-L'/> L/.
Keiikn 8ie nivtil
au8 äem ttllU8e
okne einen ruverlü^si^en
1"38cken-Ink3!ier3ppgr3t dei
rauker Vltteruug, veräord.
dult. Ltaub, -iä8se, 2ugvtuü.
Lel jeüer ^rbett, tu jeä.
Leruke uubetrtuäert rutt so-
korttg. Wtrbuug auvvenädsr.
IttOOOO tuvk
metiijütii'. I^ailuiiN
3) „Op" i^esLinx vernickelt
d) dieukonLtruktion in -^lu-
minium.
Un^erbreclilick! IMdr. Ogrgn-
tie kür VVirkuriA! OIZnrencte
^nerkennunZLscdreiben!
ttocdvickt. OrgtisproLpekte!
LrdgltUcd in ^.potdeken, Oro-
Zerien usvv. oäer clirekt deim
^lleinfgdrikgnten:
k. X. Vogt. Vilrdiblllg,
7? vie ledsnctb
poLOrsrts I!
perLtück6.—, per Otr. ^1.50-^
^e§. OinL. ä. Letr. kuäoU
vkeiuuttr 15, OIinrlottenLtr.
l>°
4ll»
Ȁ
Lc'^
'n-di
.»«>
E.l.°
nen der allt'
n»od. TÜM
w>e
Walz».
Eicp.Oxr.öl»
Bastan.TaaSs
Mapre. Ful
»a. For°Tc0.
Iazz ulw., !.
nerWalz.,a>ls
Hnkorum, Psi
ka, Rhciiila':
dcr usw. DicseL Buch spari IhA
die Kosteii cincs Tanzmcistcr». 6 ,
können undcobachicl dic icichia-'
ständlichen Ubungciimachcn.jcd-.
Echrlt« is« gcnau abgcbil»'
und schon nach der crstcn Stun"
wissen Eic, woraus eo ankomiin
Viele Anerkcnnunasschreiben. ^
Prcis M. 15.— portofrci.
kucüverüiiillliiileiiliekS
llreülen-ü. Zi5.
12
seinem Goldonkel. — Ignorieren wir ihn, — er
braucht grade das Vertrauen des alten §>errn."
Lastans Panoptikum wuröe verfteigert —
Lastan, so hieß in öer Reichszentrale
Ein Panoptikum. Wer kennt es nicht?
Fürsten, Kaisern sah man dort im Saale
Jn das roachsfigürliche Gesicht.
Moltke, Kaiser Wilhelm hoch zu Pferde,
Zeigten sich in Glanz und Gloria,
2a, unö festgegründet auf öer Grde
War natürlich auch ein Bismarck da.
Lastan kann nun nicht mehr existieren,
Weil -ie Zeiten gar so flau un- mies.
Die verehrungswüröigen Iigüren —
Ach, versteigert wird nun alles -iesl
Ls beleuchtet unsre Zeit noch krasser,
Unö ihr wahres Abbild ist es stracks:
Unsre Zukunft wurde ja zu Wasser,
Unsre großen Nänner sinö aus Wachs.
A M
VVürt1eoi kei'g8
preisljzte
lrei. Ü/I3kl<enkigu5 V/üktlembekg. V/ein5dkkg til. !
v
//c/r/s/7. //e/>/»^-L'/> L/.
Keiikn 8ie nivtil
au8 äem ttllU8e
okne einen ruverlü^si^en
1"38cken-Ink3!ier3ppgr3t dei
rauker Vltteruug, veräord.
dult. Ltaub, -iä8se, 2ugvtuü.
Lel jeüer ^rbett, tu jeä.
Leruke uubetrtuäert rutt so-
korttg. Wtrbuug auvvenädsr.
IttOOOO tuvk
metiijütii'. I^ailuiiN
3) „Op" i^esLinx vernickelt
d) dieukonLtruktion in -^lu-
minium.
Un^erbreclilick! IMdr. Ogrgn-
tie kür VVirkuriA! OIZnrencte
^nerkennunZLscdreiben!
ttocdvickt. OrgtisproLpekte!
LrdgltUcd in ^.potdeken, Oro-
Zerien usvv. oäer clirekt deim
^lleinfgdrikgnten:
k. X. Vogt. Vilrdiblllg,
7? vie ledsnctb
poLOrsrts I!
perLtück6.—, per Otr. ^1.50-^
^e§. OinL. ä. Letr. kuäoU
vkeiuuttr 15, OIinrlottenLtr.
l>°
4ll»
Ȁ
Lc'^
'n-di
.»«>
E.l.°
nen der allt'
n»od. TÜM
w>e
Walz».
Eicp.Oxr.öl»
Bastan.TaaSs
Mapre. Ful
»a. For°Tc0.
Iazz ulw., !.
nerWalz.,a>ls
Hnkorum, Psi
ka, Rhciiila':
dcr usw. DicseL Buch spari IhA
die Kosteii cincs Tanzmcistcr». 6 ,
können undcobachicl dic icichia-'
ständlichen Ubungciimachcn.jcd-.
Echrlt« is« gcnau abgcbil»'
und schon nach der crstcn Stun"
wissen Eic, woraus eo ankomiin
Viele Anerkcnnunasschreiben. ^
Prcis M. 15.— portofrci.
kucüverüiiillliiileiiliekS
llreülen-ü. Zi5.
12