?>ütiling im Donfe
Oss Oonk tist seine ssücen nufgetsn
Un6 )unge bust vvelit in verqunlmte 5tuben,
Oncl nlles füblt: nun Isngt 6ec
sscübling sn! —
üncl von clen blüusecn bslgen sicti clie öuben.
l)ie /^lten scbvvstren llbec'n Lsctenrsun,
Im Hübnecbofe Iscmt's nus snclce Weise,
bln6 scbeue — vveille — bleine
Lteine scbsun,
Ob sie nun licbec voc clem V^inteceise.
slncl vvenn clec /^bencl Ubec'n
Oocfplstr gebt,
Onnn klüstect's beimlicb bintec Leecenbeclcen.
Ooct s6iceiten clie, clie ecclfecn nbencls spüt
l)ss bnncl clec biebe tief in sicb entclecicen.
3o sincl clie 'sücen slle susgetsn! —
Oncl kUslen silch clie blsclel uncl clie kZuben,
l)Lnn vveil) icb stets: nun süngt clec
I^cübling sn
blncl junge buft webt in veccsucbte Ltuben!
^lbert Zeeliger
— „Du schwänzst wohl heute Morge» die Schule, Karl?
Wart', wenn ich das dcinem Vater crzähle!"
— „Dem ist's doch gerade recht; er sagt doch immcr,
der Mcnsch kann nicht friih genug selbstäudig wcrden."
Beim Stiefelpuher
— „Äörcn Sie mal, Ihre Preise sind glänzend,
aber Ihre Schuhcreme durchaus nicht."
Der Schuldige — „Donnerwetter, das hab' ich mit
doch gedacht, daß mir an meinem Lochzeitstag ein Malheur pafsiert!"
— „Was? Das haben Sie sich gedacht? !lnd da haben Sie stch doch
in meine Droschke geseht? Da müssen Sie die Reparatur zahlen."
34
Copyright IS22 by I. F. Lchrcibcr
Oss Oonk tist seine ssücen nufgetsn
Un6 )unge bust vvelit in verqunlmte 5tuben,
Oncl nlles füblt: nun Isngt 6ec
sscübling sn! —
üncl von clen blüusecn bslgen sicti clie öuben.
l)ie /^lten scbvvstren llbec'n Lsctenrsun,
Im Hübnecbofe Iscmt's nus snclce Weise,
bln6 scbeue — vveille — bleine
Lteine scbsun,
Ob sie nun licbec voc clem V^inteceise.
slncl vvenn clec /^bencl Ubec'n
Oocfplstr gebt,
Onnn klüstect's beimlicb bintec Leecenbeclcen.
Ooct s6iceiten clie, clie ecclfecn nbencls spüt
l)ss bnncl clec biebe tief in sicb entclecicen.
3o sincl clie 'sücen slle susgetsn! —
Oncl kUslen silch clie blsclel uncl clie kZuben,
l)Lnn vveil) icb stets: nun süngt clec
I^cübling sn
blncl junge buft webt in veccsucbte Ltuben!
^lbert Zeeliger
— „Du schwänzst wohl heute Morge» die Schule, Karl?
Wart', wenn ich das dcinem Vater crzähle!"
— „Dem ist's doch gerade recht; er sagt doch immcr,
der Mcnsch kann nicht friih genug selbstäudig wcrden."
Beim Stiefelpuher
— „Äörcn Sie mal, Ihre Preise sind glänzend,
aber Ihre Schuhcreme durchaus nicht."
Der Schuldige — „Donnerwetter, das hab' ich mit
doch gedacht, daß mir an meinem Lochzeitstag ein Malheur pafsiert!"
— „Was? Das haben Sie sich gedacht? !lnd da haben Sie stch doch
in meine Droschke geseht? Da müssen Sie die Reparatur zahlen."
34
Copyright IS22 by I. F. Lchrcibcr