Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Def, tief im Frieden !am einmal zu Dr. Stein-
haus ein Mann, der übcr Leißhunger klagte.
Leißhunger ist ein charalteristisches Symptom
bei — doch das gehört nicht hierher, und der
Mann hatte auch keinen. Der Zustand war
ihm lediglich lästig. Kaum hatte er zu Mittag
gegeffcn und saß auf seinem zwei Minuten
entfernten Bitro, dann hielt er es vor Lunger
schon wieder nicht mehr aus. Besonders hatte
er ein krankhaftes Verlangen nach Käse. Auf
dcm Nachttisch neben seinem Bett hatte cr
immer eine Kiste Larzerkäse stehen, denn wenn
er nachts wach wurde, mußte cr Käse effen,
und er wurde schr oft nachts wach. So bc-
richtete der Mann.

Dr.Steinhaus vcrfolgte dicseAusfiihrungen
mit höchstem Intereffe, dann ließ er einenLarzer
Käse hereinbringen, hielt einen Vortrag iiber
alle möglichen Kleinlebewesen und fiihrte den
Patienten vor ein Mikroskop, unter das er ein
winziges Teilchen Käse gelcgt hatte. Als der
Mann hineinsah, erblaßte er und bat, die Kiste
mit 250 Landkäsen, die er gerade bei sich hatte,
da laffen zu diirfen. Dann empfahl cr sich eilig.

Kiirzlich trifft Dr. Steinhaus den alten
Patienten wiedcr. Man spricht iiber die
schlechten Zeiten, die enorme Deuerung.

„Wiffen Sie, Lerr Dokkor," sagt der Mann,
„mir macht das alles »ichts aus. Sie haben
mir doch damals den Käse im Mikroskop ge-
-eigt. Nun, als mir die Preise zu bunt wurden,
habe ich mir selbst so ein Ding angeschafft.
Den Käse hatle ich noch in gutem Gcdächtnis,
dann kam der Reihe nach Wurst, Fleisch,
Milch, Obst daran, und wenn die Teuerung
so weiter geht, lege ich nächstens Butter und
Brot unter das Objektiv."

Dr.Steinhaus erschrak. „Aber," sagte er, „das
ist ja eine rasfinierte Art von Selbstmordl"

„Keineswegs, LerrDoktor," sagtederMann
rcsigniert, „der Mensch gewöhnt stch leider an
alles. Ich effe zwar nie mit sonderlichemAppe-
tit, aber wirklichen Ekel empfinde ich erst bei
3200facher Vergrößerung — und diekann ich mir
in meincn Verhältniffen nicht leisten." A. W



fiLl7AcuL. lOLiBLS flOUUL

lüMmiten tätziicl»

unä ?elU

! tesen, Uetüt uu! unxenetimste >Vei8e
t Nlre 8pr2etrkenntni85e aullri^cden u.
t erv/ettern. Linri^artiFe, neureitticde
! I^ietdoöei l,eictit verstLnctticii unä
1 trumorvottt ?rode - Viertetjutu nur

— ieük» ^

18.

jede 2eit8cdrilt. — prode-
8eiten ko8tenio8.

t Vv»1r»8

t t»L»i»»v»»rg /Vlste» l1r»»»»m?

I po8t8cdeckdonto: 189 (Hamdurx)


pabridate 8inä tzualität8er2eu^ni88e docd8ter Vollenciunx. 8ei
/Vmateuren beliebt » ^ IV/k -V mit eixener Optik di8

u. von pacdleuten /X lV/I ru 4,5 1^icdt8tärke.

xeacdtet 8inc1 un8. ^ ^ ^ *** lntere88enten verlan-

^en aucd Katalo^e über^rnemann-pro^edtion82pparate, Lrnemann-Pri8menlelcl8tecder,
Lrnemann-I1eimkino8 unä Lrnemann-PIatten. 8ovvie tteäin^un^en rum Lrnemann-
Wettbevverb i922 über 25000 iilark !n bar kür be8te -Vuknadmen auk Lrnemann-PIatten.

ri 1 ^ 1 Ovti8cde ^N5talt

pdoto

' , " i922 über 25000 Mark in oa^ ...


8aIiMäo

„Lonts kossv"

21000 l'onnen. — 20 Knoten in äer 8iun6e.

Oer ^röüte unä 5cdneilste Oampler vom iViittelmeer nacd dlevv Vork!

lieM-lieapel-lHbraltas-lievVork ln3lagen. M§tekdfatirl: 9.klai.IZ.Iuni,lö.lull.22.kugu8t.2K.8eptbr.

I!l

!!!

!!!

iii

^.Ilölniso

Nl°8-e. ^noneen-Lxxeäiti
 
Annotationen