Daü Riilscl
das Bett schloß sich eiigcr. „Dic Lvsuiig!" rief er, „Sie
spaimen ims aus die Folter!" und alle neigten sich vor nnd
murnielten drohend: „Die Lösung!"
Ieht erst erkanntc der Dichter seine Amgebung. Er
schicn erschrocken. „Das ist ein kompletter Aeberfall!"
sagte er.
„Dic Lösungl" schrie Tümmelmann mit schrecklicher
Stimme. Die Wirtin auf dcm Gange ries um Lilse.
Da sagte der Dichter: „Meine Lerren, Sie haben ein
Necht, mich zu fragen, und ich habe die Pflicht, auch kon-
traktlich, zu antworten. Schenken Sie mir eincn Moment
Gchör! Ich trank neulich an einem Abend drei Viertel
Liter roten Madeira. Da kam es mir, tief, mystiscb, klang-
voll, geistreich quoll mir dieses Nätsel in den Kreis des
Bewußtseins. Ich brachte es am nächsten Morgen gleich
auf die Nedaktion und es wurde leider sosort gedruckt. Ich
sage leider, denn die Lösung dieses Rätsels ist mir an jencin
Abend und auch in dieser schlaslosen Nacht nicht ein-
gesallen, und ich sürchte, es gibt überhaupt keine. Nun
machen Sie mit mir, was Sie wollen!"
„La!" schrien Tümmelmann, Bilfinger und Gruneberg
triumphierend zugleich. Draußen hörte man erneuteLilferuse.
Der Nedakteur aber rückte seinen Schlips zurecht.
^gge-'-Iodfek-KIättk^'-. 1635. 27. Lpril >922 /lnnonoen-cxpe^
N(-slt.»u,ij-en uul »iu VVoclienau^Lbe kei sllen Lucl,-un» Kunslliunoiungen, /leltunxs-Lxpeclilionen u. postilnilern. Viertcijnkcspceis (13 blummera» in 0eulsckti>n-l M'f:
uluie ^ustellunx, postbecux un» posllideriveisunl- von, Veriui- INK.30.S0, unter Xreurbsna innerlinld Oeutsctilanlls u. 0esterrelcIis postkrsi peicbsniark 4Z.—, nncli cier
sloivske, kc. 20—. ieack »enjenixen l--ln»ein, lieren Vnlula lür peicksmark nickt vvesentlick köker ist als vor öem Krlexie INK. 55.—. Ln -ieutscke lV-iressen in llderse^,,
I.iliillcrii INK. 80.—. dlack kilnllern mit vvesentlick külierer Valul-, wr ireicksmark als vor ciem XrieZe 8ckivelrer-prs. 5.— ocisr ciersn Kursivert. liesoncters in 8ckutrpnPp^:
puckte Nus^uke: poslberuj- ocier postllbervveisunx vom Verla» 5ik. 38.90, unlsr Kreucbanci postlrei vom VerlaZ innsrkald Oeutscklancis u. 0eslerreicks 5ik. 55.-, nack cier rsö x
slocvakei kc. 30.—. black cienjenij-en I.ünciern, cieren Valuta lllr peiclismark nickt vvesentlick köker ist als vor ciem lqrieZe 5ik. 65.—. -in cieutscke .-iclressen in uders^
bänclerii 5ik. 70.-. black I.iinclern „lit vvesentllck KLKsrer Valula lür keicksmark als vor cism Krlsps 8ckvvelrer-prs. 6.50 acisr cleren Kursvvert. blni-elne I4ummer
I<3lsen V/ittekung Wkkungen 8>n6 ekfolgreictk ru
bekZknpfen cjuketi
kv5^ükoi.-5al.8c
ein neue8, pkompt uncl 8ic>qek vviklcen-
6e8 ^ittel gegen KKeuMStiLMUr!
?^I0I^II^-8/U.kc —
:: :: 2u Iiiisien iu cksu ^pokdödsn. :: ::
!?ro8pssits ckuröli ckiö cklir8böllöuckö ii'lidrilr
tlsuo vorrüglioko
IVIittol gogon clis
vorsoliioclonai'tigon
Iroktsoliääigungon
IiostbnIIon 6tv.
Kkc«ci.Loo., o.iti.ö.«.. xoi.it»«k»ci«2S.
Lckücktemkett
UnsntsekIvsLensein, srgerlieks unel
unsngEdrselHle veseksiUenkeit,
rueüek«,eiekvn vor «lem
U5iIIen Aneiseer
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassen Gelegcnhciten, ihr Lebon zu
verbessern, gröhere Einnahmen zu haben, Liebesglück zu erobern. Der Kluge
mutz sich jetzt zur Geltung bringen, er mutz scinen Geist schärfen, um sich
stets sofort unausfällig vorzudrängen, er nrutz die Aufmerksamkeit auf seine
Fähigkeiten lenken, denn täglich sieht er, daß Dümmere besser leben. —
Lesen Sie «Die beiden Erfolgwerke des Energischen- (M 16.— portofrei).
Einiges aus dem Inhalt: Die Mucht der Persönlichkeit — 20 Unter-
richtsbriefe — Tnergieerwerb — Geheime Krastquellcn — Eie merken über-
raschendes psychisches Wachstum — Der magische Mensch — Konzentration
— Wie man heranzieht, was man sich wünscht — Wie man von Mann oder
Weib Entgegenkommen erzwingt — Die Gabe gcwandter Untcrs
haltnng — Beseitigung übler Angewohnheiten — Noch ein einfaches
Mittel gegen Erröten, linkisches Beneh-
men, zwangslose Gesprächsanknüpfung,
kein schüchternes Etammeln mehrl —
Viele Veispiele — Sie werden ein be-
liebtcr Plauderer — Wie man Frauen
studiert und ihnen gefällt. Angenehme
Dertraulichkeiten usw. Sie erwerben mit diesen Büchern unbesiegbares
Selbstvertrauen und wundern sich über das plötzliche Entgegenkommen
Ihrer Mitmenschen. Sie scheu nach weltig Tagen mit anderen Augen in
die Welt. Bcstellen Sie heute noch «Die bciden Erfolgrve^tze dcs
Energischen" für zusammen M 28.— portofrer«
luci»» miieiim. »miiM-i'. ru.
nsesiiiik! NiicKnslimL
U vki llnruli'ikllkiiliki!!
0a, kcci„c„ivtc bic0„tiv,!v„1cci„I
kür <Ien ^rnntcurpkotogrspkcn
ono^oonenircnL vekice o n o » i^xoi.i4k
c.?. ^2
^UIck6v/3886>
58
das Bett schloß sich eiigcr. „Dic Lvsuiig!" rief er, „Sie
spaimen ims aus die Folter!" und alle neigten sich vor nnd
murnielten drohend: „Die Lösung!"
Ieht erst erkanntc der Dichter seine Amgebung. Er
schicn erschrocken. „Das ist ein kompletter Aeberfall!"
sagte er.
„Dic Lösungl" schrie Tümmelmann mit schrecklicher
Stimme. Die Wirtin auf dcm Gange ries um Lilse.
Da sagte der Dichter: „Meine Lerren, Sie haben ein
Necht, mich zu fragen, und ich habe die Pflicht, auch kon-
traktlich, zu antworten. Schenken Sie mir eincn Moment
Gchör! Ich trank neulich an einem Abend drei Viertel
Liter roten Madeira. Da kam es mir, tief, mystiscb, klang-
voll, geistreich quoll mir dieses Nätsel in den Kreis des
Bewußtseins. Ich brachte es am nächsten Morgen gleich
auf die Nedaktion und es wurde leider sosort gedruckt. Ich
sage leider, denn die Lösung dieses Rätsels ist mir an jencin
Abend und auch in dieser schlaslosen Nacht nicht ein-
gesallen, und ich sürchte, es gibt überhaupt keine. Nun
machen Sie mit mir, was Sie wollen!"
„La!" schrien Tümmelmann, Bilfinger und Gruneberg
triumphierend zugleich. Draußen hörte man erneuteLilferuse.
Der Nedakteur aber rückte seinen Schlips zurecht.
^gge-'-Iodfek-KIättk^'-. 1635. 27. Lpril >922 /lnnonoen-cxpe^
N(-slt.»u,ij-en uul »iu VVoclienau^Lbe kei sllen Lucl,-un» Kunslliunoiungen, /leltunxs-Lxpeclilionen u. postilnilern. Viertcijnkcspceis (13 blummera» in 0eulsckti>n-l M'f:
uluie ^ustellunx, postbecux un» posllideriveisunl- von, Veriui- INK.30.S0, unter Xreurbsna innerlinld Oeutsctilanlls u. 0esterrelcIis postkrsi peicbsniark 4Z.—, nncli cier
sloivske, kc. 20—. ieack »enjenixen l--ln»ein, lieren Vnlula lür peicksmark nickt vvesentlick köker ist als vor öem Krlexie INK. 55.—. Ln -ieutscke lV-iressen in llderse^,,
I.iliillcrii INK. 80.—. dlack kilnllern mit vvesentlick külierer Valul-, wr ireicksmark als vor ciem XrieZe 8ckivelrer-prs. 5.— ocisr ciersn Kursivert. liesoncters in 8ckutrpnPp^:
puckte Nus^uke: poslberuj- ocier postllbervveisunx vom Verla» 5ik. 38.90, unlsr Kreucbanci postlrei vom VerlaZ innsrkald Oeutscklancis u. 0eslerreicks 5ik. 55.-, nack cier rsö x
slocvakei kc. 30.—. black cienjenij-en I.ünciern, cieren Valuta lllr peiclismark nickt vvesentlick köker ist als vor ciem lqrieZe 5ik. 65.—. -in cieutscke .-iclressen in uders^
bänclerii 5ik. 70.-. black I.iinclern „lit vvesentllck KLKsrer Valula lür keicksmark als vor cism Krlsps 8ckvvelrer-prs. 6.50 acisr cleren Kursvvert. blni-elne I4ummer
I<3lsen V/ittekung Wkkungen 8>n6 ekfolgreictk ru
bekZknpfen cjuketi
kv5^ükoi.-5al.8c
ein neue8, pkompt uncl 8ic>qek vviklcen-
6e8 ^ittel gegen KKeuMStiLMUr!
?^I0I^II^-8/U.kc —
:: :: 2u Iiiisien iu cksu ^pokdödsn. :: ::
!?ro8pssits ckuröli ckiö cklir8böllöuckö ii'lidrilr
tlsuo vorrüglioko
IVIittol gogon clis
vorsoliioclonai'tigon
Iroktsoliääigungon
IiostbnIIon 6tv.
Kkc«ci.Loo., o.iti.ö.«.. xoi.it»«k»ci«2S.
Lckücktemkett
UnsntsekIvsLensein, srgerlieks unel
unsngEdrselHle veseksiUenkeit,
rueüek«,eiekvn vor «lem
U5iIIen Aneiseer
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassen Gelegcnhciten, ihr Lebon zu
verbessern, gröhere Einnahmen zu haben, Liebesglück zu erobern. Der Kluge
mutz sich jetzt zur Geltung bringen, er mutz scinen Geist schärfen, um sich
stets sofort unausfällig vorzudrängen, er nrutz die Aufmerksamkeit auf seine
Fähigkeiten lenken, denn täglich sieht er, daß Dümmere besser leben. —
Lesen Sie «Die beiden Erfolgwerke des Energischen- (M 16.— portofrei).
Einiges aus dem Inhalt: Die Mucht der Persönlichkeit — 20 Unter-
richtsbriefe — Tnergieerwerb — Geheime Krastquellcn — Eie merken über-
raschendes psychisches Wachstum — Der magische Mensch — Konzentration
— Wie man heranzieht, was man sich wünscht — Wie man von Mann oder
Weib Entgegenkommen erzwingt — Die Gabe gcwandter Untcrs
haltnng — Beseitigung übler Angewohnheiten — Noch ein einfaches
Mittel gegen Erröten, linkisches Beneh-
men, zwangslose Gesprächsanknüpfung,
kein schüchternes Etammeln mehrl —
Viele Veispiele — Sie werden ein be-
liebtcr Plauderer — Wie man Frauen
studiert und ihnen gefällt. Angenehme
Dertraulichkeiten usw. Sie erwerben mit diesen Büchern unbesiegbares
Selbstvertrauen und wundern sich über das plötzliche Entgegenkommen
Ihrer Mitmenschen. Sie scheu nach weltig Tagen mit anderen Augen in
die Welt. Bcstellen Sie heute noch «Die bciden Erfolgrve^tze dcs
Energischen" für zusammen M 28.— portofrer«
luci»» miieiim. »miiM-i'. ru.
nsesiiiik! NiicKnslimL
U vki llnruli'ikllkiiliki!!
0a, kcci„c„ivtc bic0„tiv,!v„1cci„I
kür <Ien ^rnntcurpkotogrspkcn
ono^oonenircnL vekice o n o » i^xoi.i4k
c.?. ^2
^UIck6v/3886>
58