Ein Konkurrenzobjekt
Direktor Pardubitzer von der „Nadium - Film - Ge-
sellschaft" saß mit Direktor Knallig vom „Terror-Film"
zusammen. „Ia, Loffmann!" meinte Pardubitzer. „Dem
Mann ist doch noch was eingefallen. Donner, was
hätte der uns für Films schreibe» könnenl Der sollte
heute leben, — mit einer Mertelmillion würd' ich ihn so-
fort engagieren."
Knallig nickte. „Ich gäb' ihm 'ne halbe."
Da bekam Pardubitzer einen krebsroten Kopf vor Em-
pörung. „Sieht Ihnen ähnlich! Immer müssen Sie über-
bieten und die Preise versauen."
Der Kater
Der Major a. D. Bullrich sieht ungefähr so aus und
benimmt stch so-Aber nein, der Vergleich kann
besser praktisch erläutert werden.
Frau Major Bullrich hat sich, angeregt durch die häu-
fige Erwähnung des Namens Loffmann, einen Band dieses
Dichters zurLand genommen,mitdeinsieabernurlaiigsamvor-
wärts kommt. Neulich hat sie das Buch verlegt. Sie erkundigt
sich bei dem Dienstmädchen, das erst seit ein paar Tagen im
Lause ist: „Laben Sie meinen ,Kater Murr'nicht gesehn?"
Das Dienstmädchen lächelt ein bißchen verlegen. „Ach,
der Lerr Major ist im Garten."
I »V35 8lcker8te/VUtteI, ä35l-3u- ^
ctien 83N2 oäer teilxvei^e ein-
R^rustellen. >Virkun§ verdlüf-
E^fenci. ^uskuntt um80N8t. ,
8Qn.-In8t. Lngllri eekl,
INanvIien 2, I<3puriner8lr. 9. !
VO.O/
////x///^//<//<^'
6>>ei-aII vi-IiüIIIicli
Nersteller: >1. Iir»n, Nokxsilenlsbrik, Nünclien
Lriekmarken
der ganzen Welt, nicht sortiert, ^
nach Gewicht (beste Kapitalsanl.) !
Verl. Sie sofort Probe-Kilo (ca.
20000 Stck.) krietmarken-Lin-u.
^usfubrxesellscbatt m. b. tt., ^
Koln-Oevverbebau8.
(fallsuckit, Krämple)
Keillencle,:>nclisolc>ie
(üe alles mnsoiisl ,in-
sscvvmuit.verl.liostenlos
bcle!uen>te Ilrosclnire.
>VllIei--iVpnHielie
Lommerkclli 162 K/I..
llieduns 1. Klssse cler Preuss.-Sllclclsutscden
KIs5§en-t.oNerie
750000 1,086, 337000 Oevvinno in 5 K1a886n 2U83inmen
32vt1IIIionen tlsrlc
bierunter äie krümien unä 8aupt86vv!nno von
-1000ooo
s x 500 000
e x 300000
s x 200000
4 X 150 000
s X 100 000
V«»II-I.ose> KSMörin.,llslbozir».,Viöriel ISö^
MrLNo 5 XNissen:/ rm verieliell V. l>. Ltillltl. Üotterie-Li»"'
^isllriok KSiüüsr Oerlin
!n ^irms t.l,a. IVIüUee L Lo. öerulslemerst.l^,
I^08l8cb6oI:l!0llto 3!!58
Invslillenräller
Kranlcenselbstfalirer
Krankentalir-
8tü>i>e
8olici65
iLklikut.
88.
solorl kerrenxefios de,
QebrLucbv.„?rogröSS0"
cs3. xesck. ÖLsNeusle u.
VoÜkommensl. ä. ^etrlrt.
OILnrenäe l)2nkscbreid.
prospekts xrLtis. 6v8t.
ttorn L Lo., 8sgiiedukg L "
Lcdünedeoköi- 5lr. 94.
im Qosicbt u.amKörper ontscrnl sokort ra "' ^t>
..Neivlillii-Nlllii'elitkeriiL
ON nscliMgliml — clocl, nie erreiclit! »
«ekes Uslokspnteat «r. igSV17. Uolüone I»oa»IIlon! /°„
Lntcvevpen. Von /ter^ten, vermntolo^en u. Zericlitlicl, verem't^^
Liiennkern sls gtinilloli unevIiSllltvIi unci vlclier vlrtz°,:l
Mnrencl deZut-iclitet. piels I>Id. 40.—. /INeinixer
«. W-»»c„L>r, gs, III,i»,«i,tIi-lI>>tri»8>i«i
gsgsri
5cNnupken.
Ossirikirisrsnckl
ötiigikiivii iggiienüplitiiöitön u.lltoggtieii
vauor L 616.. ttorlin 8VV 48
miiliiiiiiiiiiiiiilii»iii»ii»iiiiiii,iiiii„»ii»iiiiluiMö
188
Direktor Pardubitzer von der „Nadium - Film - Ge-
sellschaft" saß mit Direktor Knallig vom „Terror-Film"
zusammen. „Ia, Loffmann!" meinte Pardubitzer. „Dem
Mann ist doch noch was eingefallen. Donner, was
hätte der uns für Films schreibe» könnenl Der sollte
heute leben, — mit einer Mertelmillion würd' ich ihn so-
fort engagieren."
Knallig nickte. „Ich gäb' ihm 'ne halbe."
Da bekam Pardubitzer einen krebsroten Kopf vor Em-
pörung. „Sieht Ihnen ähnlich! Immer müssen Sie über-
bieten und die Preise versauen."
Der Kater
Der Major a. D. Bullrich sieht ungefähr so aus und
benimmt stch so-Aber nein, der Vergleich kann
besser praktisch erläutert werden.
Frau Major Bullrich hat sich, angeregt durch die häu-
fige Erwähnung des Namens Loffmann, einen Band dieses
Dichters zurLand genommen,mitdeinsieabernurlaiigsamvor-
wärts kommt. Neulich hat sie das Buch verlegt. Sie erkundigt
sich bei dem Dienstmädchen, das erst seit ein paar Tagen im
Lause ist: „Laben Sie meinen ,Kater Murr'nicht gesehn?"
Das Dienstmädchen lächelt ein bißchen verlegen. „Ach,
der Lerr Major ist im Garten."
I »V35 8lcker8te/VUtteI, ä35l-3u- ^
ctien 83N2 oäer teilxvei^e ein-
R^rustellen. >Virkun§ verdlüf-
E^fenci. ^uskuntt um80N8t. ,
8Qn.-In8t. Lngllri eekl,
INanvIien 2, I<3puriner8lr. 9. !
VO.O/
////x///^//<//<^'
6>>ei-aII vi-IiüIIIicli
Nersteller: >1. Iir»n, Nokxsilenlsbrik, Nünclien
Lriekmarken
der ganzen Welt, nicht sortiert, ^
nach Gewicht (beste Kapitalsanl.) !
Verl. Sie sofort Probe-Kilo (ca.
20000 Stck.) krietmarken-Lin-u.
^usfubrxesellscbatt m. b. tt., ^
Koln-Oevverbebau8.
(fallsuckit, Krämple)
Keillencle,:>nclisolc>ie
(üe alles mnsoiisl ,in-
sscvvmuit.verl.liostenlos
bcle!uen>te Ilrosclnire.
>VllIei--iVpnHielie
Lommerkclli 162 K/I..
llieduns 1. Klssse cler Preuss.-Sllclclsutscden
KIs5§en-t.oNerie
750000 1,086, 337000 Oevvinno in 5 K1a886n 2U83inmen
32vt1IIIionen tlsrlc
bierunter äie krümien unä 8aupt86vv!nno von
-1000ooo
s x 500 000
e x 300000
s x 200000
4 X 150 000
s X 100 000
V«»II-I.ose> KSMörin.,llslbozir».,Viöriel ISö^
MrLNo 5 XNissen:/ rm verieliell V. l>. Ltillltl. Üotterie-Li»"'
^isllriok KSiüüsr Oerlin
!n ^irms t.l,a. IVIüUee L Lo. öerulslemerst.l^,
I^08l8cb6oI:l!0llto 3!!58
Invslillenräller
Kranlcenselbstfalirer
Krankentalir-
8tü>i>e
8olici65
iLklikut.
88.
solorl kerrenxefios de,
QebrLucbv.„?rogröSS0"
cs3. xesck. ÖLsNeusle u.
VoÜkommensl. ä. ^etrlrt.
OILnrenäe l)2nkscbreid.
prospekts xrLtis. 6v8t.
ttorn L Lo., 8sgiiedukg L "
Lcdünedeoköi- 5lr. 94.
im Qosicbt u.amKörper ontscrnl sokort ra "' ^t>
..Neivlillii-Nlllii'elitkeriiL
ON nscliMgliml — clocl, nie erreiclit! »
«ekes Uslokspnteat «r. igSV17. Uolüone I»oa»IIlon! /°„
Lntcvevpen. Von /ter^ten, vermntolo^en u. Zericlitlicl, verem't^^
Liiennkern sls gtinilloli unevIiSllltvIi unci vlclier vlrtz°,:l
Mnrencl deZut-iclitet. piels I>Id. 40.—. /INeinixer
«. W-»»c„L>r, gs, III,i»,«i,tIi-lI>>tri»8>i«i
gsgsri
5cNnupken.
Ossirikirisrsnckl
ötiigikiivii iggiienüplitiiöitön u.lltoggtieii
vauor L 616.. ttorlin 8VV 48
miiliiiiiiiiiiiiiilii»iii»ii»iiiiiii,iiiii„»ii»iiiiluiMö
188