E. r. 6. tzossmann
gestorben am 25. Iuni 1822
Ou veuerer, lafz uns in äiesen vagen
Oeiu nur gcäenken, leiälos, freuäig, siill!
Denn Cpiloge würäen äich nur plagen,
ilnä wo man liebt, äa reäet man nicht viel.
Oerstatte, äas; wir äich im Herzen tragen,
Lei nicht ironisch, lächle nicht skurril!
"enn würäig äünkt mich äiese Seisterslunäe —
Unä §euerzangenbowle macht äie lrunäe.
Die Melt versinkt in schemenhafte Iveiten,
vies holäe, sütze Spießerparaäies.
^ir hesten uns in Nacht unä vunkelheiten
Oie phantasie als Lpitze an äen Zpietz.
^iotzt zu! wenn äer Philister nicht beizeiten
Um tZuaäe sleht, bekommt er äas unä äies.
?>eran, wer reis ist! Nünstler oäer venkerl
Unä schont mir nicht äie Lchnüffler
unä äie Ltänker!
Uie Melt ist größer als ein lirämerbäuchlein,
Unä tiefer als äas tiesste Lirupfah,
iuä grauenvoller als äer INeister Lchläuchlein,
Oer in äer liirche seinen liopf vergasz.
Unä viel zu hell für eure Vlinzeläuglein,
iUcht halb so wichtig nur wie eure Pas —
Oer Zchleier wir, ^,j^ äürfen schauen:
2ternewigkeiten, Liebe, vachen, Srauen.
^iuä finstre Mächte ziehn äie Sappelärähte,
-in blbgrunätiefen lauert äas Seschick,
^rnsthaft agieren äie gcheimsten liäte
Uls komische §iguren — schlauer vrick! —
Unä selig knien in äer Morgenröle
Oie Mlerärmsten, voll von Lchauensglück.
Oer Irre nrusz prometheusfeuer holen,
Unä niemanä sieht um ihn äie llureolen.
Oie Släser voll mit rotem Laft äer Cräe!
Oaßt Mozarts vöne äurch äie Himmel wehn!
Unä sattelt uns äie allerwilästen Pferäe —
bie müssen sich gewöhnen, uns zu sehn.
kntsagen wir mrt freuäiger Sebäräe
Oem Vürgerglück, äas billig unä amön!
Och sehg äurch äas nächt'ge Nebelweben
Oen Seist, äem wir geweiht, äas Zeichcn geben.
Artur Wagner.
Lrnsmsnn - Vettbevverb 1922
IUit 28 090 üilark Varprvisen
giblssä. l-isbtisbsrptiolograpbsn QstsZsnbsil, ssins l,sistungsn ru vsr-
cvsrtsn. SsäinZungsn äurobsscis k^botobsnätunZoäsräireicl. Vsrtsngsn
8is sucb tDruoksobritlsn üb. 8rnsmsnn-Ksmsrss, 8rnsmsnn-k^tsttsn,
8rnsmsnn-k^rojstctionssppsrsts unä 8rnsmsnn-k^rismsntstäslscbsr
^.6. vkLzoen 121
kbnj.-.prim.-.I»iit»r.-t'rl:r.
^-"r.tt-rM,!«n!,sI,.IIatto8.2r).
!ÜIki> liderlegeii
! meine bernkui-86
' 0eär!ctitni5lelii'e u.
^nntni8. Verlan^en 8ie
8l vom Verf358er.
emen8, ^eip^-8to.2I.
rSlikes-
apparale lür
l^iebbaber
u. I<ün8ller.
Hl. Kalaloi
K.3t3l08
lklll^jl, i.-.aL.u.L
^akob8tn. 7.
Alle BcinIrUmmun-
gcn vcrdeckt clegant
nur mein mcch.
.rsin-l.trkiu.isr-
^ppsi r.«
ohn.Poltt od.Kissen
I Ncu! Katat. grat.
itcrm. dcclctd, Itarte-
dcol br.2 d. vresckeii.
riekmsnken,
^U8U'3bI obne K3Us2XV3NZ
^ar. ecbt. Kun5tvoIIeiIIu5l.
?rei8ll5te in Tiefclruck. über 1400
^dbilcl., 10 u. porto. ^lbum-
Ii8te ßrsl. 8. kQlulli, Lrei^Iin
bleue L3Z'reutlier8tr. 3. Oe^r. 1893
l-1öcb8te Ler^blunZ lür Xnk3uk.
U^LNtLefilvLLQnsein, srgerlicke uncl
unsngsdrsckte veLckeiclenkeit,
rurücir«,eicken v«rr cilem
IViilen Ztnclerer
schaden allzuoft. Vlele Menschen verpassen Gelegcnheiten, ihr Lebvn zu
verbessern, größere Einnahmen zu haben, Liebesglück zu erobern. Der Kluge
mutz sich jetzt zur Geltung bringen, er mutz seinen Geist schärfen, um sich
stets sofort unausfällig vorzudrängen, er müh die Aufmerksamkeit aus seinc
Fähigkeiten lenkrn, denn täglich sieht er, das; Dümmere besser leben. —
Lesen Sie «Die beiden Erfolgwerke des Energischen- (M 16.— portofrei).
Einiges aus dem Inhalt: Die Macht der Persönlichlreit — 20 Unter-
richtsbriefe — Energieerwerb — Geheime Krastquellen — Sie merken übcr-
raschendes psychisches Wachstum — Der magische Mensch — Konzentration
— Wie man heranzieht, was man sich wünscht — Wie man von Mann odcr
Wcib Entgegenkommen erzwingt — Die Gabe gewandter Unter-
haltung — Veseitigung übler Angcwohnheiten — Noch cin einfaches
Mittel gegen Erröten, linkisches Beneh- ^
men, zwangslose Gcsprächsanknüpfung,
kein schüchternes Stammeln mehr! —
Viele Beispiele — Sic rverden ein be-
licbter Plauderer — Wie man Frauen
studiert und ihnen gefällt. Angenehme ' ,
Vertraulichkeiten usw. Sie erwerben mit diesen Düchern unbesiegbarcs
Selbstvertrauen und wundcrn sich über das plötzliche Entgegenkommen
Ihrer Mitmenschen. Sie sehen nach wenig Tagen mit anderen Augen in
die Welt. Vestellcn Sie heute noch «Die beiden Erfolgive^ke des
Energischen" für zusammen M 40.— portofrci.
Slicnxei'Aiiii ilii»i's. iiMlieli k. ns.
Ii
gpgnlie! kliiekngHmv
vki llnruli'ikllöiiiikil!
^„sw.pv lllläsll lilosse. ä.wonccu-l-lxpcäüiou
gestorben am 25. Iuni 1822
Ou veuerer, lafz uns in äiesen vagen
Oeiu nur gcäenken, leiälos, freuäig, siill!
Denn Cpiloge würäen äich nur plagen,
ilnä wo man liebt, äa reäet man nicht viel.
Oerstatte, äas; wir äich im Herzen tragen,
Lei nicht ironisch, lächle nicht skurril!
"enn würäig äünkt mich äiese Seisterslunäe —
Unä §euerzangenbowle macht äie lrunäe.
Die Melt versinkt in schemenhafte Iveiten,
vies holäe, sütze Spießerparaäies.
^ir hesten uns in Nacht unä vunkelheiten
Oie phantasie als Lpitze an äen Zpietz.
^iotzt zu! wenn äer Philister nicht beizeiten
Um tZuaäe sleht, bekommt er äas unä äies.
?>eran, wer reis ist! Nünstler oäer venkerl
Unä schont mir nicht äie Lchnüffler
unä äie Ltänker!
Uie Melt ist größer als ein lirämerbäuchlein,
Unä tiefer als äas tiesste Lirupfah,
iuä grauenvoller als äer INeister Lchläuchlein,
Oer in äer liirche seinen liopf vergasz.
Unä viel zu hell für eure Vlinzeläuglein,
iUcht halb so wichtig nur wie eure Pas —
Oer Zchleier wir, ^,j^ äürfen schauen:
2ternewigkeiten, Liebe, vachen, Srauen.
^iuä finstre Mächte ziehn äie Sappelärähte,
-in blbgrunätiefen lauert äas Seschick,
^rnsthaft agieren äie gcheimsten liäte
Uls komische §iguren — schlauer vrick! —
Unä selig knien in äer Morgenröle
Oie Mlerärmsten, voll von Lchauensglück.
Oer Irre nrusz prometheusfeuer holen,
Unä niemanä sieht um ihn äie llureolen.
Oie Släser voll mit rotem Laft äer Cräe!
Oaßt Mozarts vöne äurch äie Himmel wehn!
Unä sattelt uns äie allerwilästen Pferäe —
bie müssen sich gewöhnen, uns zu sehn.
kntsagen wir mrt freuäiger Sebäräe
Oem Vürgerglück, äas billig unä amön!
Och sehg äurch äas nächt'ge Nebelweben
Oen Seist, äem wir geweiht, äas Zeichcn geben.
Artur Wagner.
Lrnsmsnn - Vettbevverb 1922
IUit 28 090 üilark Varprvisen
giblssä. l-isbtisbsrptiolograpbsn QstsZsnbsil, ssins l,sistungsn ru vsr-
cvsrtsn. SsäinZungsn äurobsscis k^botobsnätunZoäsräireicl. Vsrtsngsn
8is sucb tDruoksobritlsn üb. 8rnsmsnn-Ksmsrss, 8rnsmsnn-k^tsttsn,
8rnsmsnn-k^rojstctionssppsrsts unä 8rnsmsnn-k^rismsntstäslscbsr
^.6. vkLzoen 121
kbnj.-.prim.-.I»iit»r.-t'rl:r.
^-"r.tt-rM,!«n!,sI,.IIatto8.2r).
!ÜIki> liderlegeii
! meine bernkui-86
' 0eär!ctitni5lelii'e u.
^nntni8. Verlan^en 8ie
8l vom Verf358er.
emen8, ^eip^-8to.2I.
rSlikes-
apparale lür
l^iebbaber
u. I<ün8ller.
Hl. Kalaloi
K.3t3l08
lklll^jl, i.-.aL.u.L
^akob8tn. 7.
Alle BcinIrUmmun-
gcn vcrdeckt clegant
nur mein mcch.
.rsin-l.trkiu.isr-
^ppsi r.«
ohn.Poltt od.Kissen
I Ncu! Katat. grat.
itcrm. dcclctd, Itarte-
dcol br.2 d. vresckeii.
riekmsnken,
^U8U'3bI obne K3Us2XV3NZ
^ar. ecbt. Kun5tvoIIeiIIu5l.
?rei8ll5te in Tiefclruck. über 1400
^dbilcl., 10 u. porto. ^lbum-
Ii8te ßrsl. 8. kQlulli, Lrei^Iin
bleue L3Z'reutlier8tr. 3. Oe^r. 1893
l-1öcb8te Ler^blunZ lür Xnk3uk.
U^LNtLefilvLLQnsein, srgerlicke uncl
unsngsdrsckte veLckeiclenkeit,
rurücir«,eicken v«rr cilem
IViilen Ztnclerer
schaden allzuoft. Vlele Menschen verpassen Gelegcnheiten, ihr Lebvn zu
verbessern, größere Einnahmen zu haben, Liebesglück zu erobern. Der Kluge
mutz sich jetzt zur Geltung bringen, er mutz seinen Geist schärfen, um sich
stets sofort unausfällig vorzudrängen, er müh die Aufmerksamkeit aus seinc
Fähigkeiten lenkrn, denn täglich sieht er, das; Dümmere besser leben. —
Lesen Sie «Die beiden Erfolgwerke des Energischen- (M 16.— portofrei).
Einiges aus dem Inhalt: Die Macht der Persönlichlreit — 20 Unter-
richtsbriefe — Energieerwerb — Geheime Krastquellen — Sie merken übcr-
raschendes psychisches Wachstum — Der magische Mensch — Konzentration
— Wie man heranzieht, was man sich wünscht — Wie man von Mann odcr
Wcib Entgegenkommen erzwingt — Die Gabe gewandter Unter-
haltung — Veseitigung übler Angcwohnheiten — Noch cin einfaches
Mittel gegen Erröten, linkisches Beneh- ^
men, zwangslose Gcsprächsanknüpfung,
kein schüchternes Stammeln mehr! —
Viele Beispiele — Sic rverden ein be-
licbter Plauderer — Wie man Frauen
studiert und ihnen gefällt. Angenehme ' ,
Vertraulichkeiten usw. Sie erwerben mit diesen Düchern unbesiegbarcs
Selbstvertrauen und wundcrn sich über das plötzliche Entgegenkommen
Ihrer Mitmenschen. Sie sehen nach wenig Tagen mit anderen Augen in
die Welt. Vestellcn Sie heute noch «Die beiden Erfolgive^ke des
Energischen" für zusammen M 40.— portofrci.
Slicnxei'Aiiii ilii»i's. iiMlieli k. ns.
Ii
gpgnlie! kliiekngHmv
vki llnruli'ikllöiiiikil!
^„sw.pv lllläsll lilosse. ä.wonccu-l-lxpcäüiou