Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dvktor Emll Klötcrjahn,
Ordinartus dcr Quarta,

Draf auf seiner Lebcnsbahn
Durch de» Zufall cinc Martha,
Welche Witwe namens Strauh
ilnd a s wohl erhalt'ne, runde,
Nelte Frau gencigt durchaus
Cinem zweiten Ehcbunde.

Klöterjahn, noch unvermählt,
Aber Acnderung begehrend,
Fühlte sich von ihr beieelt,
Doch, ste heimlich nur verehrend,
Schmachtete cr lange Zeit,
Denn vor dcm Erllärungsworte
Schlotz ihm starke Schüchternhcit
Seines Lehrermundes Pforlc.

Der Schulmann als Liebhaber

Martha nun war im Besitz
(Roch von Strauh her selbslverständlich)
eines Knabcn namcns Fritz,

Der auf dem Gymnastum endlich
In dic Quarta aufgerückt,

Deren Leitcr Klölerjahn war.
Dieser war davon entzückt,

Da ihm klar nunmehr scin Plan war.

,Bin ich zu dem Knaben gut,
Wird die Multcr mir gewogcn,"
Dachte er nnt frohcm Mut.

Den gestrengen Pädagogen
Kehrle er nicht mehr herauS
llnd war milde wie ein Sngel
Zu dcm Schüler Friedrich Stranß,
Der etn frecher, dummer Bengel.

Diescr Rllpel ha« gemerkt,

Datz cr allcs konnte wagcn;
Seine Frechhett ward gcstärlt,
!lnd cr hat stch so betragen,

Dah cS w rklich ein S andal.
Vöscs Betsptel — schlechic Sitten:
Vald ein Schandflcck fllrs Pennal
War die Quarta unbcstritlen.

Köterjahn inacht stch nichls draus.
Wävnend, datz cr sie nun hätte,
Kounnt cr zu der Wilwe Strautz
Mtt Zylinder und Bukette.
Doch dic schöne Witwe spricht
(Ach, cr fällt aus seincm Limmcl!):
„Ncin, mcin Lcrr, Ste ki nnen nicht
Vater wcrdcn meinein LUir.mel l

Vtel zu mtlde, sanft und zag
Sind Sie mir für melnen Frlhen;
Stramme Prllgel jeden Tag

Kann nur bei dem Lcngel niihen."-

Gruß und Abschied. — Bald danach
Lietz ste chclich sich lraucn
Mit dcm Sberförster Krach,

Der dann Fritz zurecht gchaucn.

Doktor Emil Klöterjahn,

Sehr bclehrt durch die Erfahrung,
Griff in sciuer Schulamtsbahn
Nun zu anderer Gebarung.

AlS der schltmmstc Schullyrann
Machle er's Pennal zur Lölle
stnd bekam am Ende dann
Sogar die Direktorstelle.

—on.

197
 
Annotationen