Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zirkus-Dämmerung

Der Zirkus Busch, Ler wohlbekannte,
Schloß seine Pforten in Berlin,
Sndem er sich von üannen wandte,
Uach Skandinavien ;u ziehn.

Die Kosten stiegen ungeheuer
§ür Tiere und das Künstlerheer,
Dazu die Luftbarkeitensteuer, —
Äurzum, die Sache ging nicht mehr.

So wandert durch die Äeldgestaltung
Ein Zirkus nach dem andern fort,
Und an des Volkes Unterhaltung
Zeigt sich ein schöner Zweig verdorrt.

Man -enkt an „psnem st circenses."
Die Menge geht zwar beides an,
Was aber soll Ler Zirkus, wennse's
Nicht mal ;u Brot recht bringen kannk

Leb' wohl, üu buntes Zirkusweben;
Willst du uns jetzt nicht mehr erbaun,
So zeigt im öffentlichen Leben
Gewiß sich doch noch mancher Llown.

XVarUIN ßersäe ?

Veil lliere Loknparts lije LZKne rein unä veib erkslt, «rkne üen Lsknrciunelr anrugreilsn, «vei'I rle
«Ile lAtiglleit 6er 5peickeI6rüsen lür6ert un6 6a6urck 6le nstürlickste un6 vvlrkrsmste lleinlgung
6cr !6un6küklc bevvirlct, vveil sle 6ie IdiI6ung von Lsknsteln un6 von döuren. 6le 6en VertsII
6er Lükne verurrscken. verkln6ert un6 ein OekÜKI 6er lielnkeit un6 krlscke Im I6un6c kinterlsbt.

Oarum




Lüelrtvrvl >> II»»«II»nk
ir»88«Il»»»lv

äL Oo.

Lisenberg 3, Lseksen-Lllenburg 14, (veutseblsnb)

Ver§3nä aUer ?38sen (buxus-, LcUoL-, ^Vacb-, 8cdutx-, ?oÜ2ei-
u. äLZäbuncle) unter O^r^ntie äer Kassereinbeit u. §uter, ^esunUer
^.nkunkt N3cU üUen bLnäern. ?ür Oedersee deste Versünävorked-
run§en. — lUustr. KLtLlo^mlt^reisliste ö 51., 3ucd !n 6riekm3rden.

Lekücktsmksit

vnentsckIsssenLSin, srgerliclis un«I
unsngedrscMe SsLcksiclenIieit,
rurück«eicl»vn vor «Ism
«fillsn stnclervr

schaden allziioft. Dlele Wenschen verpaffen Delegenhelten, ihr Leb«n zu
vcrbessern, größerc Einnahmcn zu haben, Liebcsglück zu erobern. Der Kluge
niutz sich jctzt znr «Seltung bringcn, er «nutz seinen Deist schärfen, um sich
stets sofort unausfällig vorzubrängen, er «rutz dic Aufmerksamkeit auf seine
Fähigdeiten l-nken, denn täglich sieht er, daß DLmmcre besser Icben. —
Lesen Eie ,Die beidcn Erfolgwerke des Energischen' <M tS.— portofrci).
Einiges aus dem Inhalt: Die Macht der Persiinlichkeit — 20 Unter.
richtsbriefc — Energieerwerb — Deheime Krastauellen — Sie merken iiber.
raschendcs psychisches Wachstum — Der magische Mensch — Konzentration
— Wie man hcranzieht, was man sich wünscht — Wie man von Mann odcr
Weib Entgegenkommcn erzwingt — Die «Sabe gemandter Unter.
haltung — Beseitigung Lbler Angewohnheiten — Noch cin einfaches
Mittel gegen Errötcn, linklschcs Bcnch«
mcn, zwangslose DcsprächsanknLpfung,
kein schüchterne» Stammcln mehrl —

Biele Beispiele — Sie werden ein be«
liebtcr Plaudcrer — Wie man Frauen
sludiert und ihnen gefällt. Angenehme
Dcrtraulichkeiten usw. Eie erwerden mit diescn Büchern

l>

sksnlie! »llclinslimö

üei Unruli'lkllknlikil'.

_,__ ... ... , , unbesicgbares

Selbstvcrtrauen und wundern sich über da» plötzlichc Lntgcgenkommen
Ihrer Mitmenschen. Sie sehen nach wetlia Tagen mit anderen Augen In
die Welt. Bestellen Sie heute noch »Die beide» Ersolgwetllie de»
Energisehen« sür zusammen W <s.— portofrei»

MIMAIIIIUMM. k. ZlS.



.u. sonst. iüstige

schwinden sosort

schmerzIos durch l l

der Wurzeln

mittels meincr ncuen orientak »Helwaka--u>av'„Kt>'

c ncuen orientak «Helwara--
Bcsserals Llektrolyse. Eofort.Erfolg garant.,st^E
zurllck. Mk. 32.5Ü u. f. starken uinfangreichcn
Mk. 50.— geg. Nachn. Fra» H. Meher, Cöln 15, HiilchraMf

SchuH vor Ansteckung

besond«rs in der Zrlt b«r Srkäliungen.

Zahlreiche Krankheitskeime, darunter die
Erreger derLalsentzündunge»,Grippeund
dergl. gelangen durch Mund undRachen i"
den Körper. Ein zuverlässtges Schutz- und
Desinfektionsmittel sind die altbewährten

Tablette«

svequemee lm «ebrauch un» nachhaltlgee
>n ser wirkung al» Vurgelungenf

Ülngebllche „ErsahprSparaie" weise manzurück-
Erhälilich In allen Apotheken und Drogerien-

Eine illustr. Broschüre„Unsicktbart

Feinde" sowie das ärztliche Mcrk-
blatt „Berhaltungsmaßregeln btt
Grippe" übersenden auf Wunsck
kostenlos und postfrei Bauer Lie»
Berlin 8V^ 48, Friedrichstraße 23>-

Meggelldorfep-KIättsr ffp. ,647. 20. luli ,922. »u6°If «°8se. Lnn°ll°en-exP-°^

Lerlin, Lreslsu, Oresäeu, vllsseläort, Z'rkoLkurl, Lslle a.3., HLwdurkk, S»»vover, Lvln, I^eiprlx, Llk^üedurx, Ll»nuvslw, Llllncüell, ^tU'llberx, StuttxLrl, Lr»x, ^Vlen, WarkcdLU, l

Le5teNun§en 3uk
okne 2u5te1Iun§,
5lov3kei Kc. 20.-
^änäerL 54k. 100.
psckte ^usxabe
»lovskel Kc. SO.-

UlMtGN» ML. u».

ciie 4VockenLU8Lsade bei allen Lucb- uoä Kun§tb3n6Iun§en, ^eitun^-Lxpeäitionen u. ?05tLlutern. VierteiiLbi-spreis (13 tiummera) in Oeutscblaacl

^ . .. " ' '' - oeLterreicbs postkrei KeicbsmLrk 65.—, nack 6er^

o« Xn tZtzulscbe ^üre85ea 1a üv«

?08tberux unü ?05tübervei8un8 vom Verlsx 51k. 45.90, unter Kreurbanä maerkLlb OeutLckIaiiüs u.

-. kiLcb üenjeolxen LLnüero, oeren VLiuta kür KeicksmLrk oicbt vesentlicb büber ist Lls vor 6em Krlexe 54k. 85.
—. 5iscb bSnäern mit veselltilcd büderer VLlutL kür?eicb»MLrk »I» vor äem " ' " ' - -

?o»tdexus' oäer?ostüberve1»uax vom VerlLL 54k. N.4Ü, uatsr KrsurdLllck

. biLcb aeojeolxell bSlläerll, «kerso VLi»tL kür ?«1c1i»mLrk llicbt v»»eaMcb bübsr 1»t »1« vor äsm Krl«»»

—. dt»eb llock»rll »1t ve»«1Uck büb»r»r V»t»t» tür 8»4ck»n»»rk »1» vor ü«» Kr1«U» I«kv«I>«r Istr».


eiEt». di»»>o>^


42


U06N i-s
 
Annotationen