Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^ntlaufene Männer

Die Frauenvereine von Tincinnati haben etne merkwürdtge Bitt-
ichrist an den Präsidenten Larding gerichtet. Jn Cincinnati find näm-
uh im lehten Jahre nicht weniger als zweitausend Ehemänner ihren
>>rauen entlaufen und ruchlos verschwunden. Die Frauenvereine wünschen
"un ein Gesetz, das solche flüchtig gegangenen Männer mit der
üseichen Strafe belegen solle, wie sie für Deserteure der Armee festgesetzt sei.
^ierbei fällt zunächst die gewaltige Zahl der ausgerückten Männer
Dg doch nicht anzunehmen ist, daß allein in Cincinnati solche traurigen
, dverhältnisse herrschen, wird es wohl in den andern großen Städten der
u>oil auch nicht viel besser bestellt sein,und die Gesamtzahl der denEhefesseln
^utlaufenen Amerikaner dürfte also einige hunderttausend betragen. Das
" eine sehx schsimme Zahl. Auf welche Gründe sie zurückzuführen ist,
en natürlich nur genaue Kenner der amerikanischen Zustände sagen
u»nen. Einen Anhaltspunkt bietet aber immerhin die Tatsache, daß erst
sssngstex Zeit so sehr viele Amerikaner den heimischen Lerd und die
uuchlos verlassen, und daß die Anfänge dieser bedauerlichen Er-
einung zeitlich zusammenfallen mitderEinführungdes absolutenAlkohol-
ots. Vielleicht entschließen sich die amerikanischen Frauen, durch
s. Stimmen ja das Abstinenzgesetz zustandegekommen ist, nunmehr,
^ uni eine etwas weniger strenge Durchführung zu bemühen. so daß
or Mann doch hin und wieder ein Gläschen Whisky, Gin, Rum oder
"gleichen bekommt.

Eines ist übrigens in der Bittschrist der Frauenvereine von Cincin-
tvje* gelassen. Die Frauen wünschen, daß ausgerückte Männer

>e desertierte Soldaten bestrast werden sollen. Nun wird aber das

Destrt

>eren ganz verschieden bestraft, je nachdem es im Frieden oder

^dge geschieht. Welchen Fall wünschen die Damen der Bestrafung

Wahrscheinlich doch den Kriegsfall.

Piro

^ Männer zu Grunde zu legen?

Nir sind entzückt

Little puck und Le Petit Parisien,

Cp^^.^"i'gartigen Methode, englische und französische
^Udlorn aufzufrischen und zu erweilern.

n>az, anregend, leicht verständlich: gerade das,
? Die suchen. Probe-Vierteljahrnur Mk. 27.—
lode Zeitschrift. Probeseiten kostenlos.

Ä!: ^usiian. slerlag. fiamburg 76.

7 — portrcveckironto is- tssamdurg).

N- !sl. Luidt, .VVeltljclil'
^strolo^lsckeü ln8tltut
llsrudurg 36 o ?08tlsvd 156

* Ü»« 8t«r»v *
lügv« »Ivdt!

Zeben nscb ^n^üde cker
Oedurtscküten^ukkIZruaxüder
ck38 xsnre Oeden, QeZenrvart,
Ver^snxenkeit unck ^ukuntt,
Lkeleden. OkLrakter, Olüclc,
ttelrLt, peicktum usv.

»21 neirar. Keicnrum usv.

81«

veil 8!e nock nickts xetsn kaben,
um ikre Ltellun^ ru verbessern,
lkr Linlcommen ru erküken, Ikren
Kinckern eine xeckieFene Lllckunx
ru versckütten. VerlLnxen Liealso
solort susfükrl. ?rospekt Lelbst-
unterrickts-^ietkocke. ttustjn(5Oir.,
22 ?rok. sls T^itürbeiter) lcostenlos
u. unverdincklick. Oeben 8ie ditte
8tLllck u. Lerut xenau sn, cksmit
vir Iknen ckss für 8ie in prsZe
kommencke empfeklen können.

skiiitlinriw! l.Lkrill!tikt. potuism-ki. 57.

stclliiikiim kiitiii

Ugsevlnkllbsu ullü Lsurseb

Invslilleni-äiiei-
Kcsnkenselbstfski-ei'

Ki-snbenfabi--
Stllkle

solickes
pLdrikLt.
Kütülo^
xrstis.

Mok. Iksuav, vrescien - böbtaa 88.

Die folnsn

^ X0.V./

ln Oosen von 3 pnnrsn

6>>ena» «i-siülllict».

üüncko in Ws»lfL»l«N

!loi lelte-'lei/S

//«»//,//eFe-^e/'/e e>§/e/r
/?a/rL6L.

/n ver-eebwerrr/err'ec/ier' /»//e ^errc/ei c/r's
/'itti//en-7c>c/ette-L'ei/e r'/rc-en /:oLl/r'c/ieri
^c/raurn, c/er- c/r's //aut r-errriF/, anr-eFt
unc/ crerec/e/l unr/ er'nen rar/err, b/u/en-
kirer/ben Tern/ /rerirorr'll//. ^re re/ c/re
Ler/e r/ee IcrF/rc/ren Oebr'allc/rLe /u> c/r'e
rnoc/er-ne Darne «rr'e /ü> c/en e/eFan/en
//errvr, c/re err/r von F/erc/r vo///:orn-
rnener /rr/^r'enrsc/rer rrrr> /:oLrnetr>c/rer
Ipr>/:rrnF erWer'el.

/. / n Zc/r e6
>1/:/r6NF6Le//Lc/ra// /)/6Lc/er!.

I

1/


vu kreu8l Oick 1L§Nck

Ullck veiae Omxedunx mit vir. sodslck Ou ckeu ^Vikü ksst, ckeuu
cker Wlkü scksktt slle Uareillkeit, Etesser, pustein usv. sokort
unck voUkommen deiseite unck erreuzst ckurcii vokItZtixste stmo-
spküriscke 8sux- unck vruckvirkullL voUckurckklutete, Lssuncke,
junxe ttLut vom erstenOebrüucke an. verlünxt virksLM um^ükre.—
vr. Hentsckels >Vikö-^ppsrüt, O. p. O. /Vt., üls ruverlüssi^es
koswettsckes Orunckmittel 1. pünxes ürrtllck emploklen, K2it
ckurcksus ckss, ^vas es versprickt. I'üusencke kerLiicker vünksckrei-
den destüti^en seine unvereieickUcken Lrkol^e immer vviecker
üuks neue. — Llne >Vokltüt mr jecke tiüut. pür Oeine üuck! —
preis iVt. 60.—. eiex. 7V1. 85.—. ^Vikö-Ooppelkrükt 7V1. 75. —, eie^.
/VI. 100.—. ^Vikö-Oreme. kekünnt virksamsle (ZusUtLtscreme,
Oreme von ^Veltrut. eroLe ?ube 7^. 15.—. vose 7^1. 30.— rur^I.
je 7H. 1.5V porto, dlücknükme 7^. 1.— mekr.

^Vikö-V/erlce vr. Nentsckel, kp. 54, vresöen.

Xüeiiuxs luserLl^irarriiatiiu«: kiullolt klosss, ^miouooii-LxxsäiUoii.

45
 
Annotationen