Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Ausweg — „Für d' Säu is der Stall

z' feucht, da werd uns nix
überbleib'n, als daß mer wieder Sommerfrischler einitean."

In Gedanken

macht mir das schließlich? Jch setze mich in meinen Lehnstnhl
und lasse meine Gedanken wandern, überFeld und Flur, Lügel,
Täler und Ströme dahin bis an das blaue Meer oder die ge-
waltigen Berge. Ich reise in Gedanken, mei» Lieber."
Zuckschwerdt nickte trübselig. „Ach ja,'jal"
Winkelmüller schmatzte furchtbar. „Ein anderes Beispiel.
Früher bin ich mit Leidenschaft in die Oper gegangen. Kann

ich mir jetzt noch einen Platz kaufen? Ganz unmvglich. Aber
ich setze mich in meinen Lehnstuhl und denke an eine der
vielen herrlichen Opern, die ich gehört habe, — ich Pseise mir
die schönsten Arien vor, ich bin sehr glücklich. Ich besuche
die Oper in Gedanken, mein Lieber."

Zuckschwerdt machte ein Iammergestcht. „Ach ja, jal"
Winkelmüller schmahte ganz entsetzlich. „Weiter. Auto-
mobil zu fahren ist etwas sehr Schönes. Ich kann mir kein
Auto mieten, — mir ist beinahe das Benzin für mein Feuer-
zeug zu teuer. Aber ich setze mich in meinen Lehnstuhl und
stelle mir die herrlichste Fahrt vor. Ich fahre in Gedanken
Auto, mein Lieber." Winkelmüllerschmahteschaudererregend.
„Früher hab' ich mich auch gern elegant angezogen. Geht
natürlich nicht mehr. Aber, — na, Sie kennen ja das MSrchen
von des Kaisers neuen Kleidern. Ich bin in Gedanken nobel
angezogen. !lnd so habe ich noch die verschiedensten Genüsse.

In Gedanken trinke ich Sekt, in Gedanken-"

Zuckschwerdts Gesicht war ein Bild der Verzweiflung
geworden. Aber jetzt tauchte darin finstere Entschlossenheit
auf. Mit einem Ruck zog er Winkelmüller den Teller fort.
„Na, hören Sie mal, — Sie lassen ja überhaupt nichts
mehr von meinem Schinken und der Spickgans übrigl"
Winkelmüller schmatzte noch einmal zum Abschluß. Ersah
ein bißchen verlegen auf den schäbigen Rest der Delikatessen.
„Donnerwetter, da habe ich ganz in Gedanken gegessen."

IVIeggünclonfer-öläNör ÜIn. 1649. 3. Lug. 1922. ^uclols IVIosso, Lnnonoon-expod't^

siei-Nn, Ijreslku, Dresäen, Dllsselcwrk, I'rLnkkurt, üallea.8., 4Iamdurx, Ilklnnover, LVIn, I^iprix, Llasäedurj;, ^lsnnüeim, jVIttncken. Atlrnderg, 81>,»tf8Lr1. I'ra?, >Vion, >Vürsct»an,

lZe^teUunZen suk 6ie Wockenausxube dei sUen öucb- unä KunLUiZncUunZen, 2eitun§8-LxpecUt!onen u. postämtern. VierteliLtu-ZpreiZ (13 dlummern) in Oeui^cdlauö älk.
obne 2u8teUun^, postderUZ uncl po5tüder>vei5UNA vom Verla^ tV1k.45.L0, unter Kreurdancl innerdalb Oeut8cdl3ncl8 u. 068terre>cd8 po5tkrei Keicksmsrk 65.—, N3cd cler ^cd^si
8locv3kei Kc. Ä).—. 1>tücd 6eajeol^en dLnclern, Ueren Valuta kür peicd8M3rk nickt vke^eatlicd köder i8t 3l8 vor clem KrieZe tVIK. 85.—. ^n 6eut8cde >Vl1r688en in über^eels^
Uönäern /V1K. 100.—. dlacd I-Snclern mit ve5entücd döderer Valuta lür peicd^mark al8 vor öem Kriexe Lcdncelrer-Prs. 5.— ocler cieren Kur^vert. öesonclei s in 8ckutrpavpb
paekte ^usßsabe: postderus oöer po5tüdervei5UN8 vom VerlaZ tVIK. 53.40, unter Kreurdsnc! p05tkrei vom Verlaz innerkald veut^ckIsnU^ u.Oesterreicds tVIK. 75.-, nacd 6er
slovskei Kc. 30.—. kiscd oenjenl§en I^än6ern. öeren Valuta kür peicdsmark nicdt vesentlicd köder Ist als vor öem Kriexje tVIK. 05.—. ^n öeutscde ^äressen ln üderseel^^.
dänclern tVIK. 110.—. I^ack dänöern mit wessntlicd döderer Valuta kür peicksmark sls vor 6em Krie^e 8cd^vel^er-pr8. 6.50 oöer öeren Knrs^vert. klnrelne k>Iummer

IleiiMIieiile.

dlervenscdukäcde, dkerven^errüt-
tun§, verdunö. mlt 5cdvln6en 6er
dest.Kräkte.^Vlelst^leseld. v.ärrtl.
Ltanclpunkte sus odne vertl. Oe-
valtmitte! ru beksnö. u. ru deilen?
preisZekr. VVerk, nscd neuest. Lr-
kadrunZen dearbeltet. Wertv. pat-
Zederkürjeö.^lsnn, objunAoö.alt,
ob nocd ksesunö oö.scdonerkrsakt.
Oe^en Lln8en6§. von 1^1. 7.50 ln
Lriekmark.ruderlekenvonVerlsg
Lstosanus, Vvn! 69, (Lclnveir).

Vesunüd. I'eo ssexen

Lrtolg vvrdlllttsnü! pgk. t. «oi'».^g.
l!>g. Iiutitnt lls. plnette, ksrlin-llalen^es.

OXUelne

ciurd> bsi sltsrsn k^sr'Lorierii

N«inK«rr«IU»»i»8

VerlMgen 5ie geyea kintonüuügvg.iiü.!
cheii-slivinIIieigeLiellnnii ü /qipsrsii
giilyi-xllirielienIiiiiLere ptivriciiigipch
snnioini3iIiLllro5lIiiire!

V/i83eii3lIinstiprt!ilw. ^pe/iMzpp

08MIK

-^riili llilllin:!-. ciii'ülin!/

daS attbewährle, durch mehr als 2200V
ärzlliche Gutachten anerkannte

KörperkrastigungS- u. Nervennahrmittel
vonhöchstem7rährwertu.leichtestcrVerdaulichkeit.
Druckschrift über Sanatogen als
Krästigungsmittel

für Nervenleidende,
für Magen- und Darmkranke,
für Frauen unv Kinder,
sür Wöchnerinnen,
bei Bleichsucht und Blutarmut,
bei Ernährungsstörungen,
bei Schwächezuständen aller Art
auf Wunsch kostenlos und postfrei durch
Bauer S Cie., Berlin SVi' 48, Friedrichstr. 231.
Sanatogen ist in bekannter Güte in allen
Apotheken und Drogrrien «rhältlich.

Snekmsrken

«E-M22 llslilgoiis stosl !n
kolxisn, I-umänien,
- gl Od-Ost.polen ZllstllU'tl,
Wtüll Xi-iogrmai-Kon N
LtstlLi-Ir. 5llll tii-togsm.
275t/IonI<,Ill00Xl-Iogsm.8S0 tüsi-k.
2eilunx, preisliste kostsnl. Aldoet
SHoltomsnn, I-olprlg, ftoüpistr S/rll.

kin 8vlno!L5a!

voll Olück un6 dlsrmonie erblüdt
Idnen, ein pst§eder in all. deden8-
ls^en; Leruk, Lde, diede, Oesun6-
deit, 8pekuIation, peisen usv., ein
pükrer ru Lrkolz un6 ^Voklstan6
vlr6 etn eenau berecdnete, ttoro-
skop. dkäkeres xe^en Linsen6unZ
Ikres Oedurts6stums u. I^amens.
preis 1V1K. 20.—. porto 1V1K. 5.25.
kkstrologlsvde» Lüro Ll. Lrndr»»
LerUn-Vanüllt, L. 68.

Lin selbsterprodtes, be>väl,rt.
^littel Lommersprosson
empk. präul.Lnuns Lvdorlsvk,
21ttau i. 8a., prinrenstr. 6.


GchEAugen

sind unwiderstehlich

Strahl Dlanz
d.Augen,aul>»
druckso. Bltck
. d. Reichet's
' Benetian.
lAugcnwasser
^DuntleEchat-
' tcnu gerötctc
/Lidränd. vcr-
/ schw. Aerzll.
/ dcgutachtctu.

Otto Reich«l, Berlin 38,

LO, «s«»ah-str»,. 1.

S

erllnsr
rlskmsrksn-i

LSltllllg gratt. X

Viels OeleZendeit83N8edote-^ch
andanl von IVlLrken u. klel"

xroüen 8ammlun§eN. sZ.
plulipp lio!gc!c L Lo.. keslin L 2. kusy^ ^

vek SMclireüiiek
Iieritimmen-liiiiE

Lin dedrducd kür 6ie ungesc
testen ^akän^er. IVIrklK^^.
kolxe. Oedesall 8paÜ
dleue 2auderelen uuü
kunslslücke. 8edr re:cdds>'
Über>ü8cken6 ^lk. 15.^-.
ttumorkiste, alles Iscdt
amÜ8iert 5lcdl 1HK.
volasor L Setüel, Samd^
Künl§8trg6s 36.

2u kaben in allen elnrcd

Oescdäkten.

Olrekt nur an Meäerve^

O. m. d.». 8ct»r»md«ssU


74
 
Annotationen