Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Erlebnis des Farmers

— „Das ist wirklick, recht aufmerksam von meinem Mungo,
daß er mir da einen eisernen Stiefelzieher vor's Bett ge-
geben hatl Da kann ich mir es —

Kleine Hundstagsinserate

Lerr, 38 Iahre alt, stattliche Erscheinung, von edlem
Charakter, tadelloser Gesinnung und vornehmer Lerzens-
bildung, sucht, da es ihm, nach 15 Iahren eben aus dem
Zuchthaus entlasscn, an Bekanntschaften fehlt, auf diesem
Wege vermögende Lebensgefährtin.

Gefunden

auf dem Lauptpostamt am vorigen Dienstag ein leicht zer-
rissener Einmarkschein. Gegen Erstattung der Insertions-
kosten und Legitimierung durch Angabe der Nummer des
Scheins abzuholen bei

August Böhnhase, Knochengasse 7.

Welcher edle Gönner

würde strebsamem jungen Mann mit etwa dreißigtausend
Mark die akademische Lausbahn ermöglichen? Nückzahlung
erfolgt sofort, wenn Betreffender nach Vollendung seines
Studiums (Sanskrit) Stelle gefunden hat.

Iene junge, rotblonde Dame, die am letzten Sonntag
>m Kaffee Luitpold am drittcn Tisch vom Eingang saß und
mit begleitendein Lerrn, crsichtlich Verlobten, in Streit ge-
riet, wird von dem Lerr» am Nebentisch, falls Annäherung
mit reellen Leiratsabstchten gestattet, um freundliche Nach-
richt gebeten.

Iene Person,

die gestern Nachmittag die in einem Wagen der Straßen-
bahnlinie 29 liegen gebliebene Mappe mit verschiedenen
Wertpapieren an sich nahm, wird hiermit ausgefordert,
dieselbe umgehend abzuliefern. Der betreffende Lerr (be-
ziehungsweise Dame) wurde erkannt und hat Anzeige zu
gewärtigen.

Max Forschke, Nosenstraße 5.

— Limmel, was ist denn das? — Das ist ja ein Niesen-
Lirschkäfer!"

— „Mein Mann hat Tag und Nacht mit den Elementen
zu tun."

— „Da ist cr wohl Seemann?"

— „Ach nein, Schwachstrom-Elektromechaniker!"

— „Ich lese jetzt Tausend und eine Nacht."

— „Was, — tausend und eine Nacht? Warten Sie

mal-Ieht haben wir also den 10. August--

Donner, da haben Sie ja so ungefähr am 13. November 1919
angefangen.

»1

Zu kaufen gesucht:

Neber: Die Ruinen Noms. (Möglichst unbeschädigt).

Bückling, Antiquariatsbuchhandlung.

Zu tauschen gesucht

ein Paar Skier gegen Tennisausrüstung. Rücktausch zu
Beginn des Winkers erwünscht.

Dame, gut konserviert, zweimal verwitwet, wttnscht
Leirat mit älterem Lerrn in nur stcherer Beamtenstellung
(mit Anspruch auf Nuhegehalt und Witwenpension).

D/s FrFeT-s /seös/ /ah'rssr-
Da/s /rs §s?r Mrrrrö /?s/s /a//rs/?srr rrrcr/s,
Drrö ör'ss /sr-sr/s/ rFr> -^sr'rr Mrrrrösr)
^sr'ör'rr/s/

Aa^rak/ /rs /ra^ rrrr, s/rsrrs 2rr /rr^srr,

Mrrs r^r-sr- T/rrrrrrs// rrrr^/r^ /sr)

^/sr'c^ rsr>ö ösr° /77rrrrö rF> ^rr^s/a^/rrAsrr
^/rrö /^hrrsrZs/ r'r^srrörsrrs srr/srssr'.-
„br'rr Fs^ra^/rr^ rsrr^r-/rah /a^rssr- ^rr /r-rr^srr/"

Copyrlght 1922 by I. F. Schrcibcr
 
Annotationen