ziehen kann; — übrigens ist der Schnitt eine
Kopie von meinem Pariser Modell-Kostüm."
Zeitgemäß
— „Ihr Kleiner ruft sorkwährend nach eincm Kuß!"
— „Ach wo, ,Kurs" rust er, der will den heutigen Dollar-
kurs wissen!"
6in gevvillendafter Ztaatsbürger
llübestm ih ein edamkter.
lllie äer Ltast itin wünlchen
muh.
Nlle öllrgerptlichten psckt er
kilervo», ja mit Kenuh
Nul äen ltels bereilen llllcken.
lllill äer Ltsst such noch lo
viel,
llllbelam evircl nie lich ärllcken, —
Lllrgertugenä i>t lein 2iel.
llllbelsm nun gebl sm krlten,
Nlr er lein 8ebslt gekriegt,
vurch äen park, evo er sm leerlten,
llleil sein heim äorl ärauhen
lieg».
plöhlich nsbt mit rslchem
bprunge
kine üble Msnnrgeltslt,
lllelche suhert: „011er llunge,
SIIII lein, oäer äu bih ksltl"
kin gelchevungner lcheverer
Isnllitel
Ist lllr llübelsm äer 8runä,
vsh er leine dsren Mittel
llurtolgtjenem Slrolchunähunä.
llbr unä llelte muh er Isllen,
lveil äer Iserl lie brsuchen ksnn;
pluch äer llock lcheint ibm ru
psllen,
llnä er riebt ikn lröhlich sn.
llllbelsmenr hut noch nekmenä,
2iekt hch äsnn äer 8slgenltrick,
Sicherlich lich gar nicht
schsmenä,
Mit äem Lblchieäsevort rurück:
„lls, nu kannjt äu weiter machen I
lllsr mir wirklich ein plslir.
lllss äu lonst noch halt, — äie
Sachen
llnä äein Leben jchenk' ich äir."
llllbelsm, deäeutenä dlshlich,
Isslt äie hsut, gleich wie ein
Mslch,
illeil äoch immerbin recht grählich
vie öegegnung mit äem Strolch,
sst nun lchlolternäen 8ebeines,
voch ganr lchnell nsch hsur
getrollt,
Mo er llber lolch gemeines
Mtentst ruerst msl grollt.
vann jeäoch lllbrt lleberlegung
varu, äsh er äsran äenkt,
lllie in einer lcbönen llegung
Ikm äer lläuber wss gelchenkt
vsch äer erlt lo grohen
Hrsnkung,
llnä er linnt, cvie äen Letrag
ver ihm wiäerlsbr'nen
Schenkung
kr nun evobl berechnen msg.
hol' unä llleste — runä
fünlbunäert;
Lragen, hemä unä llnterbol'.
Sticlel, Strllmple, — nun:
vierbunäert.
viele 2sbl ih nicht ru groh.
vsnn rum Schlulle.war lebr cvichtig.
liommt äa; Leben: äies bemihl
8r mit rcvsnrigtsulenä richtig,
Aeil es lo verlichert ilt.
vschlten Lsges in äer Irllbe
6ekt äann, äsh er
pllichtentllammt
vss nun nötige vollriebe,
Wbelsm suls Steuersmt.
llnä er meläet, cvss beevunäert
llnä gepriesen weräen ksnn,
Lkvanrigtsulenäunäneunbunäert
Mark rur Schenkungslteuer
sn.
— 0N.
üfiöimgslleii
Vürtlembergs
letLle. ?reis>l5te
lrei. INgrtieüIuu; V/ürttemderg. V/eiaäbei'g KI.
I>oeIri8S8 Uaar ^Lt
Oocken-Ossenr klescke /Vik. 19.—
8ommer8pro88en^m
scbneU Lommersprossen..Lerat"
Oose /VI. 16.-. Vers3nd LUmons,
Lerlln? krleüeLLu. ^udensstr.42.
hervorrageno bewährt bei
Gicht iGchpe
Rheilnni Hexenschich
Jskliias Nenieilscliiilkrzeii
Togal sttllt die Schmerzen und scheidet die Harnsäure aus.
In allen Apotheken erhältlich. Lest. 64,3o/o -Vcicl. acet. salic.,
04060/v Sdinin. 12,6o/o Oitdium, 3ä 100-Vmxlum. AusfUhrl.
Broschüre gratis und franko k^abrik ^darmacia, /Vlüncden 27.
124
Kopie von meinem Pariser Modell-Kostüm."
Zeitgemäß
— „Ihr Kleiner ruft sorkwährend nach eincm Kuß!"
— „Ach wo, ,Kurs" rust er, der will den heutigen Dollar-
kurs wissen!"
6in gevvillendafter Ztaatsbürger
llübestm ih ein edamkter.
lllie äer Ltast itin wünlchen
muh.
Nlle öllrgerptlichten psckt er
kilervo», ja mit Kenuh
Nul äen ltels bereilen llllcken.
lllill äer Ltsst such noch lo
viel,
llllbelam evircl nie lich ärllcken, —
Lllrgertugenä i>t lein 2iel.
llllbelsm nun gebl sm krlten,
Nlr er lein 8ebslt gekriegt,
vurch äen park, evo er sm leerlten,
llleil sein heim äorl ärauhen
lieg».
plöhlich nsbt mit rslchem
bprunge
kine üble Msnnrgeltslt,
lllelche suhert: „011er llunge,
SIIII lein, oäer äu bih ksltl"
kin gelchevungner lcheverer
Isnllitel
Ist lllr llübelsm äer 8runä,
vsh er leine dsren Mittel
llurtolgtjenem Slrolchunähunä.
llbr unä llelte muh er Isllen,
lveil äer Iserl lie brsuchen ksnn;
pluch äer llock lcheint ibm ru
psllen,
llnä er riebt ikn lröhlich sn.
llllbelsmenr hut noch nekmenä,
2iekt hch äsnn äer 8slgenltrick,
Sicherlich lich gar nicht
schsmenä,
Mit äem Lblchieäsevort rurück:
„lls, nu kannjt äu weiter machen I
lllsr mir wirklich ein plslir.
lllss äu lonst noch halt, — äie
Sachen
llnä äein Leben jchenk' ich äir."
llllbelsm, deäeutenä dlshlich,
Isslt äie hsut, gleich wie ein
Mslch,
illeil äoch immerbin recht grählich
vie öegegnung mit äem Strolch,
sst nun lchlolternäen 8ebeines,
voch ganr lchnell nsch hsur
getrollt,
Mo er llber lolch gemeines
Mtentst ruerst msl grollt.
vann jeäoch lllbrt lleberlegung
varu, äsh er äsran äenkt,
lllie in einer lcbönen llegung
Ikm äer lläuber wss gelchenkt
vsch äer erlt lo grohen
Hrsnkung,
llnä er linnt, cvie äen Letrag
ver ihm wiäerlsbr'nen
Schenkung
kr nun evobl berechnen msg.
hol' unä llleste — runä
fünlbunäert;
Lragen, hemä unä llnterbol'.
Sticlel, Strllmple, — nun:
vierbunäert.
viele 2sbl ih nicht ru groh.
vsnn rum Schlulle.war lebr cvichtig.
liommt äa; Leben: äies bemihl
8r mit rcvsnrigtsulenä richtig,
Aeil es lo verlichert ilt.
vschlten Lsges in äer Irllbe
6ekt äann, äsh er
pllichtentllammt
vss nun nötige vollriebe,
Wbelsm suls Steuersmt.
llnä er meläet, cvss beevunäert
llnä gepriesen weräen ksnn,
Lkvanrigtsulenäunäneunbunäert
Mark rur Schenkungslteuer
sn.
— 0N.
üfiöimgslleii
Vürtlembergs
letLle. ?reis>l5te
lrei. INgrtieüIuu; V/ürttemderg. V/eiaäbei'g KI.
I>oeIri8S8 Uaar ^Lt
Oocken-Ossenr klescke /Vik. 19.—
8ommer8pro88en^m
scbneU Lommersprossen..Lerat"
Oose /VI. 16.-. Vers3nd LUmons,
Lerlln? krleüeLLu. ^udensstr.42.
hervorrageno bewährt bei
Gicht iGchpe
Rheilnni Hexenschich
Jskliias Nenieilscliiilkrzeii
Togal sttllt die Schmerzen und scheidet die Harnsäure aus.
In allen Apotheken erhältlich. Lest. 64,3o/o -Vcicl. acet. salic.,
04060/v Sdinin. 12,6o/o Oitdium, 3ä 100-Vmxlum. AusfUhrl.
Broschüre gratis und franko k^abrik ^darmacia, /Vlüncden 27.
124