Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vas Hartgelä

Sehnsucht nach der Heiinat

Mcin hcit uns cloch vor läng'ier Zeit
Cin schönes hartes Selä versprochen.

wir haben uns äarauf gefreut
!Inä warten schon seit vielen Mochen.

Mir haben froh uns vorgestellt
Oer neuen ITIünzen Kliniperklänge,
Ooch zog es sich niit äiesem Selä
von Oag zu Hage in äie äiänge.

Leäauernä wirä uns jetzt erklärt:
es wirä wohl nichts mit äem (Zeklinge;
Iu lange hat es schon gewährt,

Unä anäers stehen nun äie Oinge.

Zwar hat man etwas schon geprägt,
äeäoch ein Umstanä, äer verhinäert,
Oatz Hartgelä sich im volk bewegt,
3st, äatz äer Markwert so verminäert.

Leschämt gesteht nian nämlich ein:

Iu teuer ist äas Fabrizieren
Oer Ulünzen, unä nun ist zu klein
Oer lvert, äen wir äcirauf notieren

Unä überhaupt: äem publikum
würä' jetzt solch Selä nicht mehr behagen.
!Uan mützte sich ja lahm unä krumm
6eim heutigen Leäarse tragen.

Uurzum, äer erst so schöne plan,
lvir sollten wieäer UUinzen haben,
Silt nun zunächst als abgetan
Unä wirä vielleicht sehr tief begraben.

Ole Hoffnung hat uns nur genarrt;
lvir müssen äiese Uussicht streichen.
Uein, unsre Ulark, sie wirä nicht hart,
Zie wirä noch eher weiter weichen.

—on.

Ein sächsisches Ehepaar sti diert in
cincr Seitenhalle des Münchncr Laupt-
bahnhoss eifrig die Fahrplantafel. Plötz-
lich stürzt die Gatlin, die holde, wie ein
Liabicht auf ein grttnes Plakat zu und
jauchzt in höchstem Entzücken: „Ämihl!
Ämihl! Nu guggenor! Da hauds aber
hin! Das dädrja sein bassn!" — Er komint
würdevoll näher: „Was hasdn da, Sof-
fie?" — Soffie ist ganz berauscht und mal-
trätiert das unschuldige Plakat mit dem
Zcigcfinger: „Nu da! Sieste nischt? §>eite
am 16. geht doch ä Sonderzuch nach
Leibzch?" — „Llwwer, Soffie, heite ham-
mer doch schon 'n 17. Där is schonwäch!"
— Soffie ist erschüttert: „Sonne Geineen-
heet! Das gommt blos von dcin Gemähre!
Wärsde gästern nich nochn ganzn Daach
indn Bärchn rummgewärcht, da gänntn
mir heide frieh nu schon in Leibzch sin!"
Und dann im Tone höchsten Vorwurfs:
„Weest'n nich, Ämihl, dafij moijn Gräns-
chen bei Grauses hawwe?"

m'.ÜNN°ü06N-LxpökIiti°N

clie VVockensusßsLbe dei sllen öucd- und KunsUiuncllun^en, 2eitun^5-vxpeäitionen u. ^OLtüintern. Viertelj3dr8prei8 (13 I^ummern) in OeulZclilanll IV1K. 45.^

?08lbe2U§ unä ?05tüdervvei8un§ vom Verl3§ IVVK. 45.90, unter Kreuirbanä innerbalb Veut5cbl3ncl8 u. 0e5t6rreicb8 po5tkrei ?eicb8M3rk 65.—, nacb cler ?8cbecl>o,
. blgcb üenjeniZen bünctern, üeren Valuta kür ?eicb5M3rk nicbt vve^entlicli köber i8t gl8 vor äem KrieZe IV1K. 85.—. ^.n äeut^cbe -Vöre88ea in Über8eei8cl>6
-. Kacb ?ünclern mit >ve8entlicb böberer Valutg kür ?eicb8M3rk 3I8 vor öem Krie§e 8cbvveirer-?r8.5.— oöer öeren Kur^wert. Le^onäe 8 In 8cbut2pnppe ve>
?08tbexu^ oöer ?08lübervvei8un§ vom Verl3§k14k. 53.40, unter Kreuxb^ncl po^tkrei vom Verl3Z innerk3lb Veut8cbl3ncl8 u.0e8terreicb8 1V1K.75.-, N3cb äerV^cbecN ,
. I>l3cb äenjeni^en bünclern, öeren V3lut3 kür ?eicb8M3rk nicbt we^entlicb köber i8t 3>8 vor clem Krie§e IV1K. 95.—. ^n äeut^cbe >Vöre886N in über^eeiscl'

—. I^3ck bünclern mit we^entb'cb böberer V3luta kür ?eicb8M3rk 3>8 vor clem Krie^e 8cbvvei^er-?r8. 6.50 oöer cleren Kur^wert. künrelne k4ummer /V1K. 3^.

6e8teIIun§en 3uk
obne 2!u8t6llun§,
8lovv3kei Kc. 2).-
bünclern 1V1K. 100.
packte /Vu^ßsabe!
8>ovv3kei Kc. 30.-
biinclern I14K. 110.

^uitmver^ävwmväLlV

von LerxuLam» «L Oo., Über3Ü ru b3ben.


erisol-

Nauknaürun».

vvi55en8cb3ktl. Ver-
k3bren ber§e8tellte5 ?rüp3r3t, Ö38 in Kürxe Kunxeln,
?3lten, KrübenküLe, 8ommer5pro55en 8ovvie 3Üe
vnebenbeiten Ö65 Oe8icbt5 de8eiti§1 u. clem^elben
viebreir, -Vnmul u. ju^enäl. /Vu88eben verleibt.
V3886N 8ie 8icb nicbt irrekübren äurcb minöer-
vvertiZe bl3cb3bmun§en, clenn 68 ^idt nicbt5 be5-
5ere5, Ö38 cÜ65em Prüp3r. in öer VVirkunZ ^leicb
i8t. ?rei8 cler kompl. ?3ckun§ /V1K. 60.— xuxü§I.
Ver83nök. Vl5k. per k>/3cbn. nur allein clurck

üsiitg-lgborstoliM lbsäotleiidiiiz b ltbl. 8 2S.

Wollen Sis

ctWnt >i. btttig gebtetitsl geben?

donii verlan^. Lie kostenl.uns.
Ketelo^Kr. 6 tür eleZ. Iterren-
Mrilerobe. Nuilis MMttlilvüen!
msmstül MiiiNiM. Sulternielgietilrsle i.

mit Nsmeilrulli. weitz.
Kart., ruudcckig
od. spitz. 511 Stitck
Mk.L.-u.Porto.
NiMlM t»!. Nlillie. Nreüieii. kiiuemiiistili. IS n.

ülgiikeiikglilttlllile

- kür 2immer uncl 8tr3Üe

8elb8tf3l,rer,suek
m. IVIotorantrieb,
Pube8tüble,
0Io8el8tüble,
Ve8eti8cbe,
ver8tellbare
Keilki88en INeli. IVIounv,
Vre8lten-Vöbtau88. XataloZ xrat.

Unsckvne ^assn

ervvorben öurcb?3ll, 8toL, 8cbl3§, Krie§5ver-
letxun^ oäer 3ucb 3N§eboren, ent^tellen jeöe8
Oe^icbt. Vn8er 21. /Vloöell cles ortbopääi^cben
Ks8enkornier8 „2e11o-?uniki" m. 6ver8tellb3r.
prüxi^ion^re^ulotoren unü vveicb8ten vecler-

uncl kormt clie ortbopüäi^cb xvveckmüüi^ be-
einkluüten I^38enknorpel norm3l. (Knocben-
keliler niclit.) Vom vlokrot ?roke88or vr. uieü.
von Lvlk u.3. Mnrencl bessutaclitet uncl ör>u-
erncl verorclnet. ?rei8 /VI. 130.—, mit vveicb^ten
?ol8tern /VI. 180.— ein8cbl. mit ürxtliclier -Vn-
leitun§. ?ro8pekt mit vunöerten vom dlotar
be§l3ubi^ten vrkol§8bericbten ^atis.

t.k.kllMki. 8erIin^.1Z0.au-u°L>

klelcluiiM iiml SIMWt

2u5t3nö, vvelcber eine ßsroüe peibe?ol§eer5cbeinun^en
mit 8icb brinßst, be8onc1er8 3ll§emeine 8cbvv3cbe, /V1üc1i§-
keit, /Vl3ttbeit, I^ieäer^escblaZenbeit, ^rbeit^unkäbi^keit
U8W. — Oer bewübrte Verbaria-8leicb8ucb1-^ee vvirä
LU8 äen N3br53lrreicb5ten Krüutern Ö68 Vr^68tein5 ber-
Se^tellt, entbält viel visen- uncl K3lk83lxe uncl ist eine8
3er be8ten 8lutverbe55erun^5- u. 6Iutvermebrunxs8mit1el.
Line öurcbZreik. Kur erkorö. 6—12 ?3k. ?3k. 46.— /V1K.

M»» « - » verscbiecl.

SlWeil- ii. Iliekeiileilleii s L.

k^ierenkrankb., vlutbarnen, klasenZcbvvacbe, 8arn-
verbaltunx, 8tein- uncl 6rie8bilclun§, Wa88er.8ucbt,
8cbmerxen beim vrinieren U8vv. weräen öurcb äen
ecbten Herbaria-8la8en- unä Kieren-7'ee beeinkluüt
uncl deboben. Viele vank^cbreiben.
voppelpaket 46.— /V1K. Kur erkoräert xirk3 6 ?3kete.

(?ol86einer öla8en8cbvvacbe)
^virä ä. tterbaria-Nettna88en-
'l'ee erkoIZreicli bekämpkt. Paket36.— /V1K. (Kur6 pakete.)

SWo Slclü ii.

§ibt 68 1000/Vlittel, nur vvenixse riber 8incl vvirk83M 6^^li-'
um äie 8cbon xu ke^ten Kri8l3llen §ebiläete i43rn8ilul6//.js.
2ulÖ86N u. au82U8cbeiclen u. äarinlieLtäie VVirksgll^bf.
vie M355enli3kten V3nk8cbreiben bewei8en, ct3k äer^
baria-Oicbt- u. pbeuma-l'ee 8elb8t in veralt. pnlK^"
kol^e bracbte, weil er läarn^äureublu^erun^en r>uk>u
3U88cbeic1et, Ö3lier vauererkol^e. Kein Oicbt- u- k
m3tiker8ollte äie8e Kur unprobiert l385en. ?3ket 65.-^
(vine Kur erkoräert minäe8ten8 6—12 pgkete^

besteiiuiiLeli rielite iug.ii äirekt au äas llerbarla-Lrüuterparaciles.kblllppsburg 258 (ilaäeu), vvoruuk VeiLguä ä. äe§8eu Versiinäapotileke erkolxt. ilu.^külirl. bueli über Ileilkriiuterkuren k>
 
Annotationen