Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dcr Brirf dc§ Grcifc» §>ohc»siricz

wie ich gehört habe, Dich mit dem Äcimgarten so über's
Ohr gehauen hat. Also, lieber Onkel, besuche uus mal; Du
kriegst auch Dein Leibgericht: gedämpfte Kaldaunen. Du
hast zwar gesagt: ihr Altcr säuft, aber dafür kann doch meine
Mieze nichts. Es ist auch nicht mehr so schlimm; seit einem
Vierteljahr hat er schon nicht mehr im Rinnstein gelegen."

(Fortsetzung folgt.)

Das war also in der 23. Fortsetzung des Romans „Ein
vielgeprüftes, edlcs Lerz" von Adelgunde Schlunz—Drei-
müller zu lesen. Die Leser oder vielmehr vorzugsweise die
Lcserinnen wunderten sich, die Verfafferin fiel in Ohnmacht
und mußle zwei Kampserspritzen bckommen, und der Feuille-
tonredaktcur der „Täglichen Morgenzeitung" hatte einen
Wutansall und trank drei Cognaks. Schließlich holte er sich
den Seher Mielke und ließ ihn den Brief des Grafen

Lvhenstriez lescn. Mielke war auch unangenehm übcrrascht;
er kratzte sich den Kopf und erklärte mit einigem Bedauern:
„Eine verfluchte Geschichte! Das ist nämlich 'n wirklicher
Brief an meinen Oukel August. Na ja, man seht sich jctzt
doch manchmal 'n Brief mit der Setzmaschine, damit er als
Drucksache geht, — wo doch das Briefporlo jetzt so un°
verschämt ist." —o».

— „Weshalb arbeitet denn Ihr Mann nicht mehr?"

— „Das hat cr nicht nvtig. Ietzt legen doch unsere Ätthner
wieder."

— „Was liest du da wieder?" — „Vom Naub der Sabiner-
innen!" — „Immer diese Deteklivgeschichten!"

^ AU. UM ER UR E UU 8 b U

ccllsri clui-ek plalLcrls gssksr^nLSiObriSrsr» Ossellicifterä Llck t-iadsn.v/O riiLdt,
wsiLsrr LsLOkgsc^clslIsrk ncrOd Lä.UriISl, Qr.,


Liivlitt , ei ». IIi»»<II»»j;
o«IIor Iki»»i8oI»»»«Iv

„oiLdU»

WIOkiaUNO L Oo.

Lisenberg 3, 8sobsen-/lllenburg 14, (lleutscblanll)

Versanc! aller l^assen (l.uxu8-, Lciioü-, ^Vacb-, 8cliutx-, polirei-
u. äa^übuncle) unter OniBnlie cler Pa88ereinbeit u. §uter, §esunc1er
/^nkunkt nücti allen bänciern. pür Oeber^ee beste Ver33nävorkeb-
run§en. — IIIu8tr. KatLloZ mit Prei8li8te 5 iVl.. aucb in Lriefmarken.

^iZgNStiZMUL,

Esksimnisvvils XrItts in jkÄsm ^enseksn,

knrllick erkolgreickS Lnlsiiung rur ArsIriisckEN Lnurenslung von
U^pnotismus, porLönIicksm XsgnLiiLinuZ!, Suggsstion. — kskir-
gsksimnisse, «.vsiKs k^sgss, LxmpsLnSskrsUs ontkülliü

und die höhere Entwiclcelung dcr Willenskraft erschienen. »Die
gcheirncn Mächtc der Hypnose und Suggcstion" von
Dr. Eoans Gordon, und „Hppnose u. Suggcstion". 12 Unter-

fnr dicse wunderbaren Kräste interessicrt. Sie können jetzt die
Geheiinnisse dieser herrlichen Wisscnschasten im eigcncn Hciin und
wnhrend Jhrer Mustestunden crgründen. In wenig Wochcn sagcn

eincn eiscrnen Willcn. Er überwindet Schüchternlicit, belebt
Hoffnungen, regt den Ehrgciz und den Entschlust znm Ersolge an.

Er verhilft Ihnen zu jenein Selbstvcrtrauen, das Sie bcfät)igt, die
Menschen von Ihrem wirklichen Werte zu überzeugcn. Er gibt
Ihnen den Schlüssel zum Ersolge und bcfähigt Sie, die Gedanken
und Handlungen vielcr zu behcrrschen. Wenn Sie diese große

stionen vornehmen, die einen Tag oder selbst ein Inhr später
noch ausgeführt wcrden können. Sie können sich von Schlaf-
losigkeit, Nervosität und geschäftlichem oder häuslichem Kummer
befreien. — Sie können Leute im Moment durch einen bloßen
Blick Ihres Auges ohne deren Willcn hypnotisieren und sie be-

einflussen, das zu tun,
was Sie wollen und
was Ihnen Nutzen
bringt; Sie können
Ihr Einkommen er-
höhen; Sie können

in sich telepathische Macht entwickeln, die Gedanken Anderer
erratcn; Sie können interessante hypnotische Unterhaltungen
veranstalten; Sie können Liebe und hingebende Freundschaft erwerben; Sie können sich gegen den Tin-
fluß Anderer schützen; Sie können zu finanziellen Erfolgen gelangen und sich Ancrkennung in Ihrem Wir-
kungskreise erringen. Ich habe Ihnen nicht zuviel versprochcn, und Ihre Sicherheit ist dcr vorstehendc
Garantieschein. Die Vücher sind gleich wertvoll sür den Anfänger in der Kunst, wie für den Strebsamen,
der schon eine Ahnung von den unbegrenzten Möglichkeiten der Geheimkräfte hat und vollkommen in
sie eindringen möchte. Bestelle^ k^ie heute nocb „Die koideu 65ebeimwerkre iiber Hypnotisrnus"
für zusammen M. 58.— portofrei

vuckvskssnci t-utenderg, 0rercien-ki. 315.

Lsrsntisr kürknskms
unrl kückrsklung dsi
:»: Unrukrieclsnkeit:-:

viküMItlM tlKEM
lENObe uvc> 5Ua6L5N0N
r>- c,oi!0ov

hcrvorragcno bewährl bcr

Gicht

üiheinim

Grippe

-Hrxknschuß

Üirrveuschmkrze»

Togal stillt die Schmerzen und scheidet die Harnsänre aus.
In allen Apotheken erhältlich. Le8t. 64,3o/o /^cicl. acet. 83lic.'
04060/0 Okinin. 12.6o/o kitliium, acl 100 /^m^Ium. Ausfiihrl.
Nroschüre gratis und franko pabl-ik pburmuciu, Nünclien 27.

I Li» iio»«r ^

LIII vvIllLOII, D »Iilvii, IlrTiiiI^^

1. IInterric!it5br'iefe iider die 8ugge5tionüeiire.

2. Zelb5terr'ieliung clurcli /Iuto5ugge5tion.

8-^ 3. Au5dilclung rum tiedner u. erfolgreicden llülcuttioiuri^ner

4. knirviclcelung cler Leclöckini^Icraft rur »öcd5tlei5iung.^'

6. llnierricdi^driefe üker clie kntiv'ickelung unö /iubpeicderung von per^önlicdem IVIsg-
neti5mu5 (VoII^einllj ci68 belwns).

6. ljnterricdüducd über öie natürl. krldgrung cle; li^noiizmu;.j'ffk»

7. llorMer! (^ppiuri.t 2>nn IlWnot.i8i6l'6n).n. 2t. vertt'^

8. Prski.dlen^cdenkenninl^-Iiii'kenilunxv.OIini'rl.kter.d'iililcskelt.l'nIeliteii eto.

9. 0ro8erpdrenolog.pd/5iognom.8tuliiendogen mlt Vbbistlnnsxen un>! I'k'Iriiite- «.^

iiinssen. tlnentbebrliclis. belirer.I'ÜLielier.ILrlnfleute.Itieliterete. ^

10. vie Kemeiüerung öe; menrcdlicden 8cdiclc5gl5.-

7u5enöung portokei. tiLcdngdme extrs. Vei'lL»?,,


im Oe^iclilu.nmKörperentlernl sokort ra o p

„ . »"» ..«eWliti-NlimntseM.

Olt nrlclixsealimt — clocll nie erreiclit! ^js.

80Ü68 Retob8pstent Xr. 1966L7. Kolüene üLeürrlllen:
/Intverpen. Von /Verxten, Oermatoloxjen u. ^ericbtlicb verew^p
Lbemikern nl8 g ünrllvb un8vbäü1tv1» unü 81 vber vrik^iil'
^länrenü b68ut.»cbtet. ?ret8 Mb. 75.—. /^Ileini^er b'abk"^,s'

H. >VL»^,»«rr. Httli» -;L,

Kögöii Isiinlimlil

toblen, obne ^Vi88en Ü68 Trinker8
xe^eb. ^verclen knnn, än §erucb-
u. 868cbmackIo8. Lrei von 8cbäü-
licben öe8tanc1teilen. VerlanZen
8iepro8p. Prei8per Oo8i8 /V1K.35.-,
OoppeIc1o8i8 IV1K. 65.— clurcb Ü38
Oeneraläepot /^potbeker prank,
8taatl. approbiert, öerlln VV. 8.28,
bink8traüe 3.

8k0Äliilig7Ä

«-hs.zzni.iZili. ,

lagÜMllen.öenelcenöortt.öerlin-fl'kl^

ller Llliicdrelllier
Iier!lininien-lliiitl>A

Lin bebrbucb für clie sil

testen /Lnkäneer. ^VirkbO' ^
toI§e. Oeberall 8pa6 ^^rte"'
dleue ^aubereien unü
kunst8lücke. 8elir reicbU p>^
Üderr38cbenc1 /^1K. lü.^.
Humorki8te, alle8 Inou .

nmü8iert 8icb! /^1k.

Vels8vr L Letüel. »swp^rS

Köni§8truÜe 36.^^^

142

1ivclLkr.ioii88ob1ub: 11. ^.u^u3d 1922.
 
Annotationen