Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verschwendete Liebenswi'irdigkelten
und reicht Schmutzmann die 5karte. Schmutz-
mann liest. „Pischatzky? Nanu — wo kommt
denn der auf einmal her? Donnerwelter, das

wäre-aber nee, warten Sie mal, Knuff-

lich, — warten Sie mall"

Schmutzmann reibt stch die Stirn, denkt
nach, geht an die Negistratur, kommt, findet
sehr bald, was er haben will, orientiert sich
und nickt dann Knufflich, der immer noch nach
Fassung ringt, beruhigend zu. „Sie sind ja ver-
riickt, Knufflich, - die Sache ist ja längst verjährt."

Knufflich llingelt Sturm nach dem Buch-
halter und briillt ihn dann an: „Schmeißen
Sie den Kerl sosort wieder 'rausl" -on.

Zur Vorsicht

— „Echt Delfter Ware; der Preis be-

trägt-"

— „Warten Sie, §>err Krojanler, — ich werde
die Vase lieber erst aus der Land setzen."

Bei der juristischen Prüfung

— „Sind Sie sich über das Wesen der Schic-
bung klar, Lerr Kandidat?"

— „Nein, Lerr Gcheimrat, sonst würde ich
nicht Iurisprudenz studieren!"

Konjunktur

— „Wunderbar warm ist das Waffer heute,
Lerr Perleberger. Denken Sie nur, wie scheuß-
>ich kalt es vorige Woche war."

— „Ja, widerwärtig! Mich wundert bloß,
daß die Leute jetzt »icht mit dem Badcpreis
aufgcschlagen haben."

tiei'Sleller:
«s. kron,

/// L)///Z?//?//



'kvl

Lf8lKIS85!86

K3pilSl:tNl386N

jeäel- ttöiie, unentxeltliclie ?505pekte unö Lerstun^ öurcli

..tterkii!'" kiüllnr ü.6.

82

>03.

TrnsmLnn-LsmeraZ, Objektive, klstten so-
vie lliinos u. krojelltionsepparLte sinck sZua-
litatserreuZnisse von Weltruk. VerisnZen
3ie Orucksekirikren unck Leckingungsn rum
kreissussckireiben 1922: 2Z000 Nsrk iur

beste ^uknskmen suk birnemsnn - klatten.

SMLMMN-iüektte 6.-Q. Vsi65veni21

LkllMkMkl


slnck S sickier sn ikirei' Llstre selbst scbulck, ws!I s!s es versZumt bsbsn, Ibl'
ktssr !n gsbörigsr Wsiss ru pklsgsn unck recktrsitig m!t cksn gssigneten IVIittsIn
gegen cksn beginnencken k-lssrsustsll sinruscbreitsn. IVIgcben L!s es nicbt
ebsnso, sonckern pklsgsn 3!s lbr blssr rsgslmsssig unck bonssqusnt mit ecbtem

cksnn tvsrcksn 3!s sicb bls lns bobe ^ltsr e!n volles, gssunckss unck scbönss
kkssr, cksn nstürlicbsten Lcbmucb ckss IVIenscbsn srbslten. Hcbten 3is sbsr
bsim ^inbsut cksrsuk, cksss Lis wirklicb ckss ssit cksbrrebnten srprobts unck
bswZbrts, scbts Psru-Isnnin-Wssssr von lli. Uklmsnn L Lo. in kkeicbsn-
bscb i. V. mit cksr Lcbutrmsrks „llis löobtsr ckes crtincksrs" srbsitsn.

Kx m ^ogenleicien dekreit

iei, ^cknelben: l)a icb §o!lte operiert weröen, vollte
ibren Pee prodieren. ttabe ci3§ ^la^enleiöen
^it i ?0)3bre konnte nicbt5 8cb3flen u. nicbts essen.
^ lbren ?ee trinke, bade icb keine Zcbmerren
5cb3fsen unö e§5en W3§ kommt, bin v/ie neu-
' empfeblen Lie übernil. Lenöen 8ie viecier
^I^Ete U8>,v. 80 Lcbreibt freivvilli^ Lr3u 8opbie Oreiner,
tvf^Otten über un^eren ecbten Nerbaris-^IpenkrLu-
!^'Uei^?ntee! Vieleübnl. O3nk8cbreiben! Vorrüxlicke^
oei /^3^en8cbvvLcbe, -KrLmpken, -8cbmerren,
^unxsbeLcbvvercien, 8oöbrennen. ^ukLtoüen,
Ä08i^keit. jVtuxen- unci vurmkat^rrbe U8W.
n 65.— spjji- A-ljncil. Kur ca. 6 pakete erf.).

Unreiner Slut

ist öer IrL^er
3ll. Kr3nkbeiten!
tt3utau85cbIS^e, pickel, Llecbten, IILmorrko-
iüen, Kbeum3ti8mus, 6!v. Lrauenleiüen u. nocb
eine lan^e peike Krsnkkeiten verscbvvinäen ob
nacli einer §rün6l. Llutreini^unZskur mit ecbtem
tterd3ri3-LIutentsüurunx5-'ree, vvelcber Llut u.
83fte xrüncHicb ent^iktet unc! öurcb cien vrin ^anre
Llocken ksuler 8tokfe 3U8 clem Körper sclivemmt.
Line Mrlicbe xrüncilicbe LlutentZiktunZs- unci
^uffriscbung^kur muü jeäer ^len^cb unternebmen,
velcber Wert suk Oesuncibeit le§t. voppelpsket
65.— /^k. (kür Kur 3 dis 6 Lakete ersoröerlicb).

vequeme Lnttettung!

^V35 list M3N nicbt scbon 3lle8 versuckt, um ciie mit pett-
Ieibixkeit bel38tixten per§onen von ibrem undequemen unö
un^eLUncien überklÜ58ißen Lette 2U befreien! O3 vvercien Kuren
in Ksrl^- u. /Vjgi-iend3ci ßeni3cbt, 3ber leicier mit ciem Lrkolxe, ci3Ü
ciie vielleicbt verlorenen 20 pscl. balci N3cb 6er Lsöereise öurcb
vveitere 40 Pf6. mebr 3I8 erLetrt §in6. On6 ciocb §ibt 68 für 3lle,
velcbe 6ünner vver6en vvollen. ein un8cb36Iicbe8 /VUttel. §o
§clil3nk vvie eine?3nne ru vver6en! V38 i§t 6er tterburiu-Lnt-
fettun§8tee, vvelcber böcbst xe^unöbeitLsörö. entfettet, obne
un3N8enebm 3b2ukübren. Lrsetrt je6e Ü36ekur bei be§8erer
^VirkunZ! OroÜ3r1iZe V3nk8ckreiben. l p^ket 75.— iVVK.
Lür erkol^reicbe Kur 6—12 pnkete erfor6erbcb.

lun^tzn rlelite wün älrekt an 6ü8 llerdaris-Lrsulerparsüle», kbiUppsburg 258 (liLäen), voriuik VersLvä ä. 6e88en Ver8Ln6Lpotlieke erkolxt. äiwküiirl. knek über lieilkräuterkuren 16.0.-

^Ueini^o änserLreQLliQLLwo: kulioli s/!v886, ^.rmorieori-l^xxoäitiori.

159
 
Annotationen