DaS Pferdercni'.en
Der Sattelplatz.
Der Saltelplatz ist ein kreisrunder, eingezäunter Rasen-
Platz. In seiner Mitte trippeln zirka 20 Lerren, die es un-
erhört wichtig habcn. Außerhalb des Zaunes befindet sich
das Publikum und äußert seine Meinung. Neben mir
standen zwei jüngere Lerren, deren laute Kritik mir nicht
verborgen bleiben konnte.
„Prachtvoll, wie der geht!"
„Der Große hat noch ein befferes Gestell."
„Sapperlott — schau die Figur! '
„Einer schöner wie der andere!"
„Erlauben Sie — mischte ich mich in die Konversation —
ich kann beim besten Willen nicht finden, daß da ein Adonis
dabei ist."
„Adonis?" — Die beiden schauten ins Rennprogramm —
„Stimmt! Läuit diesmal auch gar nicht mit!"
In diesem Augenblick fiel mir erst auf, daß zwischen den
Lerren in der Mitte und dem Publikum auch noch Gäule
spaziercn geführt wurden.
Der Tip.
Der Tip ist dasjenige, was man selbst nicht genau weiß,
aber dem andern mit Fleiß noch falsch mitteilt. Der Tip
ist das A und L des Rennbesuchers, auch wenn er gar nicht
griechisch kann. Der Tip gleicht an Genauigleit dem pro-
phetischen Wetterbericht, ist aber der Bericht für Wetler.
Der Tip ist die Vorhersage, deren Nichtigkeit vor dcm Rennen
mit Achselzucken bezweifelt wird, während nach dem Rennen
jeder schon vorher genau gewußt hat, daß — ! Der Tip
bezeichnet dasjenige Pferd, welches unter allen Amständen
gewinnt, wenn nicht — ! Der TiP ist meistens falsch. Trifft
er aber zufällig einmal das Nichlige, dann protzt der Ge-
winner mit „sportlicher Erfahrung," der Verlierer aber
murmelt sowas, wie „Schiebung."
Bilanz.
Vor jedem Nennen staut sich das Publikum an einer
Tafcl, auf der gezeigt wird, wer reitet, unter welcher Nummer
und mit welchem Gewicht. Bei jedem neuen Namen und
jeder Zahl, die neu aufgezogen wird, geht ein Murmeln durch
die Meuge, rascheln die Rennprogramme, rast die hippo-
logische Buchführung.
And nun verrate ich ein Geheimnis, das Millionen wert
sein kann und bilte glückliche Leser, die nach meinem System
ein großes Vermögen gewinnen, 10°/» davon für mich an
die Redaktion abzuführen.
Man dividiere das Gewicht eines jeden Iokeis durch
die Ziffer, unter der er reitet, addiere die Nesultate und
multipliziere die Summe mit dem jeweiligen Monatsdatum.
Dann sehe man auf denjenigen Reiter, dessen Nummer in
dem so erhaltenen Produkt restlos aufgeht. Wenn man dann
noch nicht den Siegcr erwischt hat, dann hat sich das Noß
verrechnet.
iilxri-all «rliüllliclr.
IsSIiaklung
Katslo^ 1500 ^bb. kostenl.
vbrea, Kolü^aren, Regu-
Isloren, Veoker, Uous-
dLllssrttlrel, Lodlrrue, Le-
üervereu, LoUvr, Ltnäer-
Uobe I^usiUluslruuiente,
?ko*o-8pert3lUete1og.
ioos^ s to.. Selliii ü. Z1Z
hcrvorragenü bcwahri bcl
Giltit
Üihkinilll
Mias
GriWe
Hkxenslhlch
Rkrvkiisciiiilkrzkll
Togat stillt die Schmerzen und scheidel die Harnsäure aus.
In allen Apotheken erhältlich. öest. 04,3o/o ^ciä. acet. salic.,
0406"/o Lbinin. 12.6o/o öitbium, acl 100 ^mzklum. Ausfiihrl.
Broschrire gratis und franko öabrik pbarmacia. ^lüncben 27.
Licdert ku«k 5scdu,erte!
in jeäer Hübe, unent^eltlicbe prospekte unä öcrätunx; äurcb
'l«»" ..Herkiir" kiiililir ü.6.
L^illii»g-»KT 8vlii,geii.
kalirlli fklN8ter LtadlUarkn mit
ükr liklcanntkii 7wIIIinlj8illarI(6
volle Oevväiii- sür zecles 81ücl<.
ilauplmeiieriSAE: LarUa V. 6S, I-elprlgeratr. 117/lIZ.
Lixens Verkauks-kcielierlaxen:
lS!» i. kii.—kreniea l. — kr-aliari s. H. — »smbirg—ülMldei — Vilea I.
L.ileinixa InsaraleuuuanUms: fiuiioli kOosso, ^.uuoucvu-IOxirväitiou.
IS9
Der Sattelplatz.
Der Saltelplatz ist ein kreisrunder, eingezäunter Rasen-
Platz. In seiner Mitte trippeln zirka 20 Lerren, die es un-
erhört wichtig habcn. Außerhalb des Zaunes befindet sich
das Publikum und äußert seine Meinung. Neben mir
standen zwei jüngere Lerren, deren laute Kritik mir nicht
verborgen bleiben konnte.
„Prachtvoll, wie der geht!"
„Der Große hat noch ein befferes Gestell."
„Sapperlott — schau die Figur! '
„Einer schöner wie der andere!"
„Erlauben Sie — mischte ich mich in die Konversation —
ich kann beim besten Willen nicht finden, daß da ein Adonis
dabei ist."
„Adonis?" — Die beiden schauten ins Rennprogramm —
„Stimmt! Läuit diesmal auch gar nicht mit!"
In diesem Augenblick fiel mir erst auf, daß zwischen den
Lerren in der Mitte und dem Publikum auch noch Gäule
spaziercn geführt wurden.
Der Tip.
Der Tip ist dasjenige, was man selbst nicht genau weiß,
aber dem andern mit Fleiß noch falsch mitteilt. Der Tip
ist das A und L des Rennbesuchers, auch wenn er gar nicht
griechisch kann. Der Tip gleicht an Genauigleit dem pro-
phetischen Wetterbericht, ist aber der Bericht für Wetler.
Der Tip ist die Vorhersage, deren Nichtigkeit vor dcm Rennen
mit Achselzucken bezweifelt wird, während nach dem Rennen
jeder schon vorher genau gewußt hat, daß — ! Der Tip
bezeichnet dasjenige Pferd, welches unter allen Amständen
gewinnt, wenn nicht — ! Der TiP ist meistens falsch. Trifft
er aber zufällig einmal das Nichlige, dann protzt der Ge-
winner mit „sportlicher Erfahrung," der Verlierer aber
murmelt sowas, wie „Schiebung."
Bilanz.
Vor jedem Nennen staut sich das Publikum an einer
Tafcl, auf der gezeigt wird, wer reitet, unter welcher Nummer
und mit welchem Gewicht. Bei jedem neuen Namen und
jeder Zahl, die neu aufgezogen wird, geht ein Murmeln durch
die Meuge, rascheln die Rennprogramme, rast die hippo-
logische Buchführung.
And nun verrate ich ein Geheimnis, das Millionen wert
sein kann und bilte glückliche Leser, die nach meinem System
ein großes Vermögen gewinnen, 10°/» davon für mich an
die Redaktion abzuführen.
Man dividiere das Gewicht eines jeden Iokeis durch
die Ziffer, unter der er reitet, addiere die Nesultate und
multipliziere die Summe mit dem jeweiligen Monatsdatum.
Dann sehe man auf denjenigen Reiter, dessen Nummer in
dem so erhaltenen Produkt restlos aufgeht. Wenn man dann
noch nicht den Siegcr erwischt hat, dann hat sich das Noß
verrechnet.
iilxri-all «rliüllliclr.
IsSIiaklung
Katslo^ 1500 ^bb. kostenl.
vbrea, Kolü^aren, Regu-
Isloren, Veoker, Uous-
dLllssrttlrel, Lodlrrue, Le-
üervereu, LoUvr, Ltnäer-
Uobe I^usiUluslruuiente,
?ko*o-8pert3lUete1og.
ioos^ s to.. Selliii ü. Z1Z
hcrvorragenü bcwahri bcl
Giltit
Üihkinilll
Mias
GriWe
Hkxenslhlch
Rkrvkiisciiiilkrzkll
Togat stillt die Schmerzen und scheidel die Harnsäure aus.
In allen Apotheken erhältlich. öest. 04,3o/o ^ciä. acet. salic.,
0406"/o Lbinin. 12.6o/o öitbium, acl 100 ^mzklum. Ausfiihrl.
Broschrire gratis und franko öabrik pbarmacia. ^lüncben 27.
Licdert ku«k 5scdu,erte!
in jeäer Hübe, unent^eltlicbe prospekte unä öcrätunx; äurcb
'l«»" ..Herkiir" kiiililir ü.6.
L^illii»g-»KT 8vlii,geii.
kalirlli fklN8ter LtadlUarkn mit
ükr liklcanntkii 7wIIIinlj8illarI(6
volle Oevväiii- sür zecles 81ücl<.
ilauplmeiieriSAE: LarUa V. 6S, I-elprlgeratr. 117/lIZ.
Lixens Verkauks-kcielierlaxen:
lS!» i. kii.—kreniea l. — kr-aliari s. H. — »smbirg—ülMldei — Vilea I.
L.ileinixa InsaraleuuuanUms: fiuiioli kOosso, ^.uuoucvu-IOxirväitiou.
IS9