Dialog
— „Mensch, soll ick dir den Kragen mndrehen?"
— „Gib dir keene Mühe, Ede, den ha' ick schon vierzehn
Tage links getragen."
dontkscjictio
/Visn sprickit so okt vorri iVirtsctisftsIebsn.
lut uns nlctit Klsrtielt rlesig not?
stäsri reüs völllg etirllcti sbsn
lllebsr von unsrern V/irtscbsflstoci.
a. vv.
Zeitgemäß
— „5oabt ihr denn hier in dem Nest keine Sparkasse?"
— „Nee, aber 'n Bankgeschäft!"
Wirtssorgen
— „Ieden Tag dieselbe Frage: soll ich heut' wieder die
Portionen kleiner oder die Preise größer machen?"
Im Theater — „Sie versperren mir die ganze
2Iussicht!" — „Kann's nicht ändern; ich bin leider etwas
dick!" — „Ia, und da essen Sie auch noch immerzu!"
SIeicH8llM llnä SlMmut
^ ein bei cien meisten i^ääcben u. ?rguen verdreitetei-
^ustanä, vvelcker eine §roLe Heike ?oI§eer8cbeinun§en
!^it 8icli bnn^t, besonäers gll§emeine Lcbvvacke, />1üäi§-
^^lt, iVsZstbeit, ^jecler^escblg^enbeil, ^rbeit^unfäbi^keit
u§vv. — Der bevvübrte tterb3ria-6leicb8ucb1-1'ee vvirä
^us üen nrjbr^glSreicb^ten Kräutern äe8 OrZe5tein8 ber-
He^tellt, entbält viel Li^en- uncl K3lk53lre unci i8t eine8
^ur be^ten VIutverbe58erun§5- u. LIutvermebrun^8mitteI.
u->Ne cturcliLreik. Kur erlorcl. 6—12 ?3k. ?3k. -16.— iVlk.
SliiKN- ii. Nlereiileilleli
6ri^t'8cbe
^ierenkrankb., vlutbarnen, Vl38en8cbvväcbe, Harn-
verbaltun^, 8tein- unä Orie8b1Il1unx, VVa88er8ucbt,
8cbmerr:en belm Orinieren U5vv. vveräen clurcb äen
uncl beboben. Viele Oank^cbreiben.
OoppeIp3ket 75.— IVUc. Kur erlorclert rirkg 6 pakete.
(bolLe einer lZla8en8cbvväcbe)
v/irä d Herbaria-lZettnä88eli-
lee erkoIZreicb bekämptt. ?aket55.—iVUc. (Kur 6 pakete.)
Legeii 61cm u. liNeiiimiiiWii!
§ibt 68 1000 5tttte1, nur vveni§e 3ber 8inc1 vvirk53m §enu^>
um ciie8cbon 2U te^ten Kri^tallen Zedilclete läarn^äuie auk-
2ulö8en u. au52U8cbeicien u. ciarinlie^täieVVirk8amkeit.
Oie M388enb3tten Oank^cbreiben bevvei^en. Ü36 cler bier-
baria-Oicbt- u. ttbeuma-1'ee 5elb8t in veralt. ?ällen Lr-
lol^e bracbte, vveil er bi3rn8äureabl3sserun§en auttö^t u.
3U88cbeicIet. cjgber^Oauererfol^e. Kein Oicbt- u. ttbeu-
m3liker8oIItecjie56Kurunprobiertl355en. ?aket 105.—^lk.
(Line Kur erloräert minäe8ten8 6—12 ?3kete.)
^l!8te11uuxeu rielite wau clirekt au äL8 Herbarjs-LrLuterparaüieL, pbitlppsburg (baäen), vvorauf Ver83nä äurcll ä688en Ver^uiiäupotlleke erfolAt. ^u^lülnl. Luell üder Heilkräulerkuren Ll. 6.—
vriskmsrksn
1IIu8trierte ?rei5li5te nucb über xexen
ui»U ^lven ttückgntvvortkarte
iVI r»x II e i' Ii> 8 1, IN r» i Ic e n I> » u 8, » » n» I»»»i g äl.
äie einri§e, §roke, äeut8cbe
iäerrenreit^cbritt
5. Olrd. srsclisind 6is tonanAsdsnäs
^erbstmoäen-I^Iummer!
UsdsrklN srdälLliod, auod cliredt vom
VsrlsK „Uerrenvvell", Nerlin W 35
KSAsn VorsinssiicluiiK vou Ll. 50.—.
Ssl »>:>» «ieil 2^11.
rllb I»l«^tr»:»«I»»rrsr-iri:»ttt:> »,«;L>«;I»tk».
/Inlisrn üdkrlogsn
äirekl vom Vcrka886r
Otto 8iem6N8. I>eiprig-8tö. 21.
5ie sehen alt aur
Nunzc>n,IcharfcZiigc,5Iriihenfüßc,
Etirnfaltcn verfchwindcn einzig
nnr dnrch Zusnhrnng der biaiogl-
schcn Fctisnbftaliz dcs honwgencn
Lecithlnhaninahrstoffes „C rcmc
Oiana", Erfoige über Erwartcn.
Dosc 45.—II. 75.—. Otto Reichel,
Berlin 38, 50., Liscndahnstr. 4,
Sie können lachen
und zugleich Jhre englischen und französischen Sprach-
kenninisse auffrischen, wenn Sie
„Little Puck" u „LePetitParisien"
regelmähig lesen. Humorvoll, anregend, leicht verständ-
lich: gerade das, was auch Sre suchen. Probe-Viertel-
jahrnurMk. 72.—jedeZeitschrift. Probeseiten kostenlos.
6ebr. ?auzttan> ttenag, fiamdurg 7ö.
Hlrteräsmm 7. porlrckeckkonlo isy Nssmburg».
^-Iloiuigfs lnssrstouauuaduiol lluäoll stlvSSk, ^uuciueou-bixpnltitiou.
187
— „Mensch, soll ick dir den Kragen mndrehen?"
— „Gib dir keene Mühe, Ede, den ha' ick schon vierzehn
Tage links getragen."
dontkscjictio
/Visn sprickit so okt vorri iVirtsctisftsIebsn.
lut uns nlctit Klsrtielt rlesig not?
stäsri reüs völllg etirllcti sbsn
lllebsr von unsrern V/irtscbsflstoci.
a. vv.
Zeitgemäß
— „5oabt ihr denn hier in dem Nest keine Sparkasse?"
— „Nee, aber 'n Bankgeschäft!"
Wirtssorgen
— „Ieden Tag dieselbe Frage: soll ich heut' wieder die
Portionen kleiner oder die Preise größer machen?"
Im Theater — „Sie versperren mir die ganze
2Iussicht!" — „Kann's nicht ändern; ich bin leider etwas
dick!" — „Ia, und da essen Sie auch noch immerzu!"
SIeicH8llM llnä SlMmut
^ ein bei cien meisten i^ääcben u. ?rguen verdreitetei-
^ustanä, vvelcker eine §roLe Heike ?oI§eer8cbeinun§en
!^it 8icli bnn^t, besonäers gll§emeine Lcbvvacke, />1üäi§-
^^lt, iVsZstbeit, ^jecler^escblg^enbeil, ^rbeit^unfäbi^keit
u§vv. — Der bevvübrte tterb3ria-6leicb8ucb1-1'ee vvirä
^us üen nrjbr^glSreicb^ten Kräutern äe8 OrZe5tein8 ber-
He^tellt, entbält viel Li^en- uncl K3lk53lre unci i8t eine8
^ur be^ten VIutverbe58erun§5- u. LIutvermebrun^8mitteI.
u->Ne cturcliLreik. Kur erlorcl. 6—12 ?3k. ?3k. -16.— iVlk.
SliiKN- ii. Nlereiileilleli
6ri^t'8cbe
^ierenkrankb., vlutbarnen, Vl38en8cbvväcbe, Harn-
verbaltun^, 8tein- unä Orie8b1Il1unx, VVa88er8ucbt,
8cbmerr:en belm Orinieren U5vv. vveräen clurcb äen
uncl beboben. Viele Oank^cbreiben.
OoppeIp3ket 75.— IVUc. Kur erlorclert rirkg 6 pakete.
(bolLe einer lZla8en8cbvväcbe)
v/irä d Herbaria-lZettnä88eli-
lee erkoIZreicb bekämptt. ?aket55.—iVUc. (Kur 6 pakete.)
Legeii 61cm u. liNeiiimiiiWii!
§ibt 68 1000 5tttte1, nur vveni§e 3ber 8inc1 vvirk53m §enu^>
um ciie8cbon 2U te^ten Kri^tallen Zedilclete läarn^äuie auk-
2ulö8en u. au52U8cbeicien u. ciarinlie^täieVVirk8amkeit.
Oie M388enb3tten Oank^cbreiben bevvei^en. Ü36 cler bier-
baria-Oicbt- u. ttbeuma-1'ee 5elb8t in veralt. ?ällen Lr-
lol^e bracbte, vveil er bi3rn8äureabl3sserun§en auttö^t u.
3U88cbeicIet. cjgber^Oauererfol^e. Kein Oicbt- u. ttbeu-
m3liker8oIItecjie56Kurunprobiertl355en. ?aket 105.—^lk.
(Line Kur erloräert minäe8ten8 6—12 ?3kete.)
^l!8te11uuxeu rielite wau clirekt au äL8 Herbarjs-LrLuterparaüieL, pbitlppsburg (baäen), vvorauf Ver83nä äurcll ä688en Ver^uiiäupotlleke erfolAt. ^u^lülnl. Luell üder Heilkräulerkuren Ll. 6.—
vriskmsrksn
1IIu8trierte ?rei5li5te nucb über xexen
ui»U ^lven ttückgntvvortkarte
iVI r»x II e i' Ii> 8 1, IN r» i Ic e n I> » u 8, » » n» I»»»i g äl.
äie einri§e, §roke, äeut8cbe
iäerrenreit^cbritt
5. Olrd. srsclisind 6is tonanAsdsnäs
^erbstmoäen-I^Iummer!
UsdsrklN srdälLliod, auod cliredt vom
VsrlsK „Uerrenvvell", Nerlin W 35
KSAsn VorsinssiicluiiK vou Ll. 50.—.
Ssl »>:>» «ieil 2^11.
rllb I»l«^tr»:»«I»»rrsr-iri:»ttt:> »,«;L>«;I»tk».
/Inlisrn üdkrlogsn
äirekl vom Vcrka886r
Otto 8iem6N8. I>eiprig-8tö. 21.
5ie sehen alt aur
Nunzc>n,IcharfcZiigc,5Iriihenfüßc,
Etirnfaltcn verfchwindcn einzig
nnr dnrch Zusnhrnng der biaiogl-
schcn Fctisnbftaliz dcs honwgencn
Lecithlnhaninahrstoffes „C rcmc
Oiana", Erfoige über Erwartcn.
Dosc 45.—II. 75.—. Otto Reichel,
Berlin 38, 50., Liscndahnstr. 4,
Sie können lachen
und zugleich Jhre englischen und französischen Sprach-
kenninisse auffrischen, wenn Sie
„Little Puck" u „LePetitParisien"
regelmähig lesen. Humorvoll, anregend, leicht verständ-
lich: gerade das, was auch Sre suchen. Probe-Viertel-
jahrnurMk. 72.—jedeZeitschrift. Probeseiten kostenlos.
6ebr. ?auzttan> ttenag, fiamdurg 7ö.
Hlrteräsmm 7. porlrckeckkonlo isy Nssmburg».
^-Iloiuigfs lnssrstouauuaduiol lluäoll stlvSSk, ^uuciueou-bixpnltitiou.
187