Aufschrei
Donnerl Äomme ich von Sinnen?
Stimmt -as wirklich? Äann Las sein?
Welch ein scheußliches Beginnen:
Äeinen Tabak läßt man 'rein!
Ueber unsres Lan-es Schwelle
Uicht ein ein;ig Blättchen kimmt,
Eh' nicht neue Riesenzölle
Für den Tabak sind bestimmt.
Erst die Stockung belm Importe
Und üie neuen Steuern dann!
D, -a fehlen mir üie Worte,
Daß ich es beschreiben kann!
Wird der Tabak so verteuert,
Hab' ich keine Spmpathie
Nehr für üen, der mir versäuert,
Was als Labsal mir gedieh.
Wenn ich keinen Tabak kriege,
Uein, dann wird es mir;u schlimm!
Denkst du, Staat, daß mir's genüge,
Wenn ich rauch' vor Zorn und Grimm?
— 0N.
Noch zeitgemäßer
— „Ich werde mal Karufsell fahren. Es
kommt mir wie so'n zeitgemäßes Symbol
vor: man ist in Bewegung, aber vor-
wärts kommt man nicht."
— „Na, ich fahre Nutschbahn."
Wiesen-Schüttelreime
Man wird viel sparen müssen! was?
Vierzig Mark kost't jetzt a Wiesenmaß.
Wenn sich der frohe Lärm der Wiese
meld't,
Vergißt der Münchner die jeht miese
Welt.
Aus Liebe
— „Sag mal, dich kann man doch seit
Oktoberfestbeginn jeden Nachmittag
schwer bezecht in einer andern Bierbude
finden."
— „Ach Gott — ich hab' nämlich mit einer
reizenden jungen Dame da heraußen ein
Rendezvous ausgemacht und weiß nicht
mehr, an welchem Ausschank und an
welchem Tag."
Frohe Teute
Biel Menschen gibt es auf der Welt,
Die meisten haben Plage.
Wie gut ist es bei uns bestellt:
Das Glück blüht alle Tage!
Drei Leut' wie wir, -rei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Viel Häuser gibt's von stol;em Bau.
Wir haben nur ein Stübchen,
2st groß genug für Nann und Frau
Und auch für unser Bübchen.
Drei Leut' wie wir, drei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Viel Gut ist manchem wohl beschert,
Wir haben nichts im Spinüchen,
Doch eins dem anderen gehört,
Und unser ist das Äinüchen.
Drei Leut' wie wir, drei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Von Lieüern viel auf Erden klingt's,
Wir wissen nur üas eine;
Der Vater bläst's, die Nutter singt's,
Und da;u kräht das Äleine:
Drei Leut' wie wir, drei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Peter Robinson
dOkv 8<INLKX
Vsrirstunz kür Osutsob-Osstsirsiotu lVsx l?!smsr L Lo., Vi/lsn, btimmslpfort^ssss 14
dskrsit
Oank8ckt-eiben: Oa icb sollte operiert wer6en, vvollte
icb er8t Ibren l'ee probieren. biabe 638 /Vl3§enlei6en
8cbon 2063bre konnte §3r nicbt8 8cb3kfen u. nicbt8 e88en.
8eit icb Ibren l'ee trinke, b3be icb keine Lcbmerren
mebr, k3nn 8cb3fken un6 e88en V38 kommt, bin vvie neu-
xedoren, empkeklen 8ie überull. 8en6en 8ie vle6er
6 ?3kete U8V. 80 8ckreibt kreiwilli^ ?r3u 8opbie Oreiner,
Ol38bütten über un^eren eckten tterbaria-^Ipenkräu-
ter-f^aßsentee! Viele3bnl. O3nk8cbreiben! VorrüAlicbes
^littel bei IVia^enscbwäcbe, -KrSmpken, -8cbmer?en,
Verüauunxsbescbvverüen, 8o6brennen, iVukstoüen,
^ppetltIo8ixfkeit. I^axen- un6 varmkatarrbe U8W.
?3ket 130.— §4K. (?ür Lfrün6I. Kur c3. 6 pakete erf.).
UnreinsL Slut
i8t 6er ?r3§er
3ll. Kr3nkbeitenl
ttautau88cbla8se, pickel, plecbten, ttümorrbo-
I6en, Pbeumati8mu8, 6iv. Prauenlei6en u. nock
elne l3n§e peibe Krankbeiten ver8cbvvln6en oft
nacb einer §rün6I. KIutreiniLfun§8kur mit ecbtem
tterdaria-Ulutentsäurunxs-^ee, welcber Llut u.
83tte §rün6Iick entZMet un6 6urcb 6en Orin Zanre
flocken kauler 8tokke 3U8 6em Körper 8cbvvemmt.
Line Mkrlicbe ^rün6licke Lluteat§ittun§s- un6
^ukkriscbun^skur muü je6er /Vlenscb unternekmen,
welcber Wert auk Oesun6beit leZt. Ooppelpaket
105.— IV1K. (kür Kur 3 bis 6 ?3kete erkorüerlick).
kequeme kntkettung!
Vkas bat man nicbt scbon alles versucbt, um 6ie mit pett-
leibI § ke 1 t beI3sti§ten?ersonen von ibrem unbequemen un6
un^68un6en überklü88i§en?ette 2U bekreien! Oa vver6en Kuren
in Karls- u. IVIgl-ienb36 ^emacbt, aber Iei6er mlt 6em Orfol§e, 6ak
6ie vielleicbt verlorenen 20 ?k6. ba>6 nacb 6er L36erei8e 6urcb
weitere 40 ?k6. mebr 3l8 ersetrt 8in6. On6 6ocb ^ibt es kür alle,
welcke 6ünner wer6en wollen, ein un8cb36licbes IVUttel. 80
8cblank vvie eine l'anne ru wer6en! Oas ist 6er tterbaria-Önt-
kettun^stee, vvelcber bücbst 8e8un6beitsför6. entkettet. obne
unanZenebm abrukübren. Lrsetrt je6e Laüekur bei be88erer
Wirkun^! OroLartiLe Vankscbreiben. 1 ?aket 130.— IV1K.
kur erkol^relcbe Kur 6—12 ?3kete erkor6er!icb.
Kestellmixell rledte wLn 61rekt an 6as llerbarla-Lrauterparaäles, ?ü!Uppsdurg 258 (La6ell), vorank VersLvü 6.6es8en Ver8Lv6apotdeke erkolst. ^ULkildrl. Luek Üder Hellkrüuterkureu L1.6.—.
^frr ccllsri clcli'cb plcrKcrrs TsSksrONLSic:bNi8iS:ri Q-SScfTötten ru j-:ub6rr,v/o rücbl/
.204
Donnerl Äomme ich von Sinnen?
Stimmt -as wirklich? Äann Las sein?
Welch ein scheußliches Beginnen:
Äeinen Tabak läßt man 'rein!
Ueber unsres Lan-es Schwelle
Uicht ein ein;ig Blättchen kimmt,
Eh' nicht neue Riesenzölle
Für den Tabak sind bestimmt.
Erst die Stockung belm Importe
Und üie neuen Steuern dann!
D, -a fehlen mir üie Worte,
Daß ich es beschreiben kann!
Wird der Tabak so verteuert,
Hab' ich keine Spmpathie
Nehr für üen, der mir versäuert,
Was als Labsal mir gedieh.
Wenn ich keinen Tabak kriege,
Uein, dann wird es mir;u schlimm!
Denkst du, Staat, daß mir's genüge,
Wenn ich rauch' vor Zorn und Grimm?
— 0N.
Noch zeitgemäßer
— „Ich werde mal Karufsell fahren. Es
kommt mir wie so'n zeitgemäßes Symbol
vor: man ist in Bewegung, aber vor-
wärts kommt man nicht."
— „Na, ich fahre Nutschbahn."
Wiesen-Schüttelreime
Man wird viel sparen müssen! was?
Vierzig Mark kost't jetzt a Wiesenmaß.
Wenn sich der frohe Lärm der Wiese
meld't,
Vergißt der Münchner die jeht miese
Welt.
Aus Liebe
— „Sag mal, dich kann man doch seit
Oktoberfestbeginn jeden Nachmittag
schwer bezecht in einer andern Bierbude
finden."
— „Ach Gott — ich hab' nämlich mit einer
reizenden jungen Dame da heraußen ein
Rendezvous ausgemacht und weiß nicht
mehr, an welchem Ausschank und an
welchem Tag."
Frohe Teute
Biel Menschen gibt es auf der Welt,
Die meisten haben Plage.
Wie gut ist es bei uns bestellt:
Das Glück blüht alle Tage!
Drei Leut' wie wir, -rei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Viel Häuser gibt's von stol;em Bau.
Wir haben nur ein Stübchen,
2st groß genug für Nann und Frau
Und auch für unser Bübchen.
Drei Leut' wie wir, drei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Viel Gut ist manchem wohl beschert,
Wir haben nichts im Spinüchen,
Doch eins dem anderen gehört,
Und unser ist das Äinüchen.
Drei Leut' wie wir, drei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Von Lieüern viel auf Erden klingt's,
Wir wissen nur üas eine;
Der Vater bläst's, die Nutter singt's,
Und da;u kräht das Äleine:
Drei Leut' wie wir, drei solche Leute,
Die findet man so leicht nicht heute.
Peter Robinson
dOkv 8<INLKX
Vsrirstunz kür Osutsob-Osstsirsiotu lVsx l?!smsr L Lo., Vi/lsn, btimmslpfort^ssss 14
dskrsit
Oank8ckt-eiben: Oa icb sollte operiert wer6en, vvollte
icb er8t Ibren l'ee probieren. biabe 638 /Vl3§enlei6en
8cbon 2063bre konnte §3r nicbt8 8cb3kfen u. nicbt8 e88en.
8eit icb Ibren l'ee trinke, b3be icb keine Lcbmerren
mebr, k3nn 8cb3fken un6 e88en V38 kommt, bin vvie neu-
xedoren, empkeklen 8ie überull. 8en6en 8ie vle6er
6 ?3kete U8V. 80 8ckreibt kreiwilli^ ?r3u 8opbie Oreiner,
Ol38bütten über un^eren eckten tterbaria-^Ipenkräu-
ter-f^aßsentee! Viele3bnl. O3nk8cbreiben! VorrüAlicbes
^littel bei IVia^enscbwäcbe, -KrSmpken, -8cbmer?en,
Verüauunxsbescbvverüen, 8o6brennen, iVukstoüen,
^ppetltIo8ixfkeit. I^axen- un6 varmkatarrbe U8W.
?3ket 130.— §4K. (?ür Lfrün6I. Kur c3. 6 pakete erf.).
UnreinsL Slut
i8t 6er ?r3§er
3ll. Kr3nkbeitenl
ttautau88cbla8se, pickel, plecbten, ttümorrbo-
I6en, Pbeumati8mu8, 6iv. Prauenlei6en u. nock
elne l3n§e peibe Krankbeiten ver8cbvvln6en oft
nacb einer §rün6I. KIutreiniLfun§8kur mit ecbtem
tterdaria-Ulutentsäurunxs-^ee, welcber Llut u.
83tte §rün6Iick entZMet un6 6urcb 6en Orin Zanre
flocken kauler 8tokke 3U8 6em Körper 8cbvvemmt.
Line Mkrlicbe ^rün6licke Lluteat§ittun§s- un6
^ukkriscbun^skur muü je6er /Vlenscb unternekmen,
welcber Wert auk Oesun6beit leZt. Ooppelpaket
105.— IV1K. (kür Kur 3 bis 6 ?3kete erkorüerlick).
kequeme kntkettung!
Vkas bat man nicbt scbon alles versucbt, um 6ie mit pett-
leibI § ke 1 t beI3sti§ten?ersonen von ibrem unbequemen un6
un^68un6en überklü88i§en?ette 2U bekreien! Oa vver6en Kuren
in Karls- u. IVIgl-ienb36 ^emacbt, aber Iei6er mlt 6em Orfol§e, 6ak
6ie vielleicbt verlorenen 20 ?k6. ba>6 nacb 6er L36erei8e 6urcb
weitere 40 ?k6. mebr 3l8 ersetrt 8in6. On6 6ocb ^ibt es kür alle,
welcke 6ünner wer6en wollen, ein un8cb36licbes IVUttel. 80
8cblank vvie eine l'anne ru wer6en! Oas ist 6er tterbaria-Önt-
kettun^stee, vvelcber bücbst 8e8un6beitsför6. entkettet. obne
unanZenebm abrukübren. Lrsetrt je6e Laüekur bei be88erer
Wirkun^! OroLartiLe Vankscbreiben. 1 ?aket 130.— IV1K.
kur erkol^relcbe Kur 6—12 ?3kete erkor6er!icb.
Kestellmixell rledte wLn 61rekt an 6as llerbarla-Lrauterparaäles, ?ü!Uppsdurg 258 (La6ell), vorank VersLvü 6.6es8en Ver8Lv6apotdeke erkolst. ^ULkildrl. Luek Üder Hellkrüuterkureu L1.6.—.
^frr ccllsri clcli'cb plcrKcrrs TsSksrONLSic:bNi8iS:ri Q-SScfTötten ru j-:ub6rr,v/o rücbl/
.204