Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grenzen des Traumlandes

— „Pfui Deiwel, — diese Nacht hab' ich geträumt, ich
hätte dem Finanzamt alles bis auf den letzten Pfennig
angegeben."

— „Na, das würde mir selbfl im Traum nicht einfallen."

— „Der Bäcker Meier hat Drillinge bekommen."

— „Ia — der bezieht alles nur noch en grosl"

Ein erfüllter Traum

„Ob Träume eine Bedeutung haben?" sprach Vaudach.
„And ob! Das habe ich erst neulich erlebt, als ich in Leipzig
war. So was von schneller Erfüllung eines Traumes hätt'
ich nicht für möglich gehalten. Sie zweifeln?Paffen Sie aufl
Ich war ganz spät abends angekommen und ins erfts
beste, mir ganz unbekannte Äotel gegangen, wo ich zu mei-
nem Glück noch ein kleincs Zimmerchen kriegte, — im vier-
ten Stock in irgend einem Winkel. Ich dachte, ich wäre ins
Lalyrinth geraken, als mich der Kellner durch allerlei Gänge
dahin sührte. Na. aber froh war ich natürlich doch, schmiß

mich gleich ins Vett und schlief auch sofort ein. So etwa
zwei Stunden hatte ich geschlafen — ich habe nämlich nachher
auf der !lhr nachgesehn — da fing ich an zu träumen. Einen
tollen Traum hatte ich. Ich war nämlich Reichspräsident
geworden. Wie ich dazu gekommen war, ist mir nicht klar
gcworden. Wahrscheinlich doch durch Wahl. Schade, daß
ich nicht gcträumt habe, wieviel Stimmen ich bekommen
hatte, — das wäre doch sehr interessant gewesen. !lnd auch,
welche Konkurrenten ich gehabt hatte. Na, ich war also
Präsident, und das gefisl mir anfangs auch sehr gut. Aber
dann kam auf einmal so eine verfluchte politische Krisis.
Das ganze Kabinett trat zurück, und ich als Rcichspräsidcnt
saß nun da und sollte ein neues Kabinett finden. Eine ver-
dammte Geschichte, kann ich Ihnen sagen. Ich gab mir die
ungeheuerste Mühe, aber es war alles umsonfi: ich konnte
kein Kabinett finden. Ganz schlecht wurde mir vor lauter
Angst, weil ich kein Kabinett finden konnte.

Vums, da wachte ich auf. !Ind sehen Sie: mir war
wirklich schlecht. Ob nun das Abendessen im Speisewagen
schuld daran gewesen war oder sonst etwas, — na, ich mußte
jedenfalls schleunigst aus dem Bett raus. Ich zog mich not-
dttrftig an, tappte hinaus, irrte durch alle die verzwickten
Gänge, — na, und was meincn Sie: schon war mein Traum
ersüllt! Ich konnte wirklich kein Kabinett finden!" - on.


ReLelmässiZe VerbinäunZ

von Lrernen über Loutbnmpton,
Lberbourss nacb dlevv Vork ckurcb
ckis prncbtvollen nineribnniscben
kiexierunZsckLinpker cker klniteck
Ltnies lünes

»ir'rk:»!

presiäent KoOtevelt. . 17. ^an. 28. ?edr.

/^merica.7. ^edr. 11. ^prll

presiclent l-laräinZ . . 11. ?edr. 21. IVlZrr
OeorZe WaLdinZton . 21. üebr. 28. iviär^

Loutdampton u. Oilerdourr; I'! Lj)üter


vliirw sr/kics ubics

Stalilmatralren, Kinclerbetten
cürekt an private, Kata1ox230 krei

LlsenmübelkabrllL 8ub1 (Iliür.).

Buchführung,

qründl. Unterweisung F. Simon,
Berlin VV. 35, Magdeburgerstr.
Verlangen Sie gratisProbebriefll
 
Annotationen